Von nun an kann der Gitarrenverstärker zu Hause bleiben! Die im traditionellen ST-Style gefertigte Harley Benton ST-JAMster besitzt einen integrierten Effektprozessor zum Erzeugen von Clean-, Overdrive- und Distortion-Sounds, die mit Hall und Delay angereichert sind und damit das typische Klangspektrum einer Rockgitarre abdecken. Fünf unverzichtbare Sounds stehen auf Abruf bereit: Clean, Clean/Reverb, Overdrive, Distortion sowie Distortion/Delay, die ganz einfach durch Umlegen eines kleinen Schalters aktiviert werden können. Neben der Ausgabe der Sounds über die Standard Klinkenbuchse stehen weiterhin ein Kopfhöreranschluss sowie ein Audioaufnahmeausgang bereit, der unkomplizierte Aufnahmen direkt in den Computer ermöglicht. Mit ihrer HSS-Pickupbestückung kann die ST-JAMster natürlich auch als “normale” E-Gitarre vielseitig eingesetzt werden!
Dass die Instrumente von Harley Benton ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis besitzen, ist schon lange kein Geheimnis mehr und so präsentiert sich auch die ST-JAMster trotz ihres günstigen Preises als eine solide gefertigte ST-Style E-Gitarre in einem hübschen Sparkling Candy Apple Finish mit pechschwarzer Hardware. Ein Pappelkorpus sowie ein Ahornhals mit modernem C-Profil und 22 Bünden bilden die Basis der Gitarre, während der Effektprozessor unsichtbar unter dem Pickguard untergebracht wurde. Ein Minischalter lässt den Benutzer zwischen den fünf Effekten oder dem Klang der drei Pickups wählen. Auch diese bieten fünf verschiedene Variationen, die über einen klassischen Fünfwegeschalter ausgewählt und mit einem gemeinsamen Tone-Regler weiter bearbeitet werden können. Das Vibratosystem sorgt für zusätzliche Möglichkeiten, der Kreativität freien Lauf zu lassen.
Egal ob blutiger Anfänger oder erfahrener Spieler: Die Harley Benton ST-JAMster bietet sich perfekt für beide Gruppen von Gitarristen an. Während der Einsteiger ein solide gefertigtes und erschwingliches Instrument mit zusätzlichen praktischen Optionen zum Üben erhält, können fortgeschrittene Spieler beim Jammen mit der ST-JAMster jede Menge Spaß haben. Und das an vielen unterschiedlichen Orten, denn mit den drei AA-Batterien kann der Effektprozessor bis zu 10 Stunden unabhängig vom Stromnetz betrieben werden. Damit gelingt die Session im Grünen genau so wie der Warm-up kurz vor dem Gig. Die drei Tonabnehmer funktionieren natürlich immer und liefern ein vielseitiges Klangspektrum, das sich für rockige Riffs, singende Soli und saubere Cleans gleichermaßen gut eignet. Die HSS-Pickupbestückung deckt eine große Bandbreite an Sounds und Genres ab.
Seit 1998 bedient die Marke Harley Benton die Bedürfnisse vieler Gitarristen und Bassisten. Neben einer umfangreichen Bandbreite an Saiteninstrumenten bietet die Hausmarke des Musikhauses Thomann auch jede Menge Verstärker, Lautsprecher, Effektpedale und weiteres Zubehör an. Insgesamt umfasst die Palette über 1.500 Produkte. Gefertigt von etablierten Herstellern, überzeugen alle Artikel von Harley Benton durch Qualität, Zuverlässigkeit und einen dennoch günstigen Preis. Durch die ständige Erweiterung des Portfolios bietet Harley Benton so stets neue und innovative Produkte für den musikalischen Alltag.
Ob als Session- und Übungs-Werkzeug, als Zweitgitarre oder Back-up für den Proberaum und die Bühne, zum Warmspielen vor dem Auftritt oder einfach nur, um überall ohne einen Verstärker Spaß zu haben – die Harley Benton ST-JAMster lässt sich sehr vielseitig einsetzen. Die Kombination aus digitalen und analogen Sounds bietet ein breites Klangspektrum, dass sich von Ultraclean über saftigen Crunch bis hin zu satten High-Gain-Leadsounds erstreckt. Die Hall- und Echo-Effekte der Fx-Sektion sorgen für zusätzliches Ambiente und mit dem 3,5-mm-Audioausgang lassen sich unkompliziert Aufnahmen direkt aus der Gitarre heraus in den Computer realisieren.
Der ST-JAMster Effektprozessor
Der Effektprozessor der ST-JAMster und die analoge Schaltung teilen sich ihre Regler und Schalter auf dem Pickguard. Dabei bestimmt das Mastervolume-Poti die Lautstärke für beide Modi, während das Tone-Poti im analogen Modus zum Einstellen der Klangfarbe und im FX-Modus für die Intensität des Effekts dient. Herzstück des Prozessors ist der dritte Regler im Bunde - der Master Sound Selector trifft die Auswahl zwischen den 5 Sound-Presets Clean, Clean mit Hall, Overdrive, Distortion und Distortion mit Echoeffekt. Eine mehrfarbige LED informiert über den Effektpegel und überwacht zudem dauerhaft die Batteriespannung.