Ir al contenido de la página

Auriculares de estudio

  • Para mezclar y masterizar
  • Circumaurales
  • Abiertos
  • Dinámicos
  • Respuesta en frecuencia: 5 Hz - 80 kHz
  • Impedancia: 24 Ohmios
  • Nivel de presión de sonido: 100 dB/mW
  • Tamaño del driver: 40 mm
  • Drivers HD de nuevo diseño con audio espacial
  • Cable desmontable de un solo lado recto
  • Longitud del cable: 2,5 m
  • Conexión jack estéreo de 6,3 mm
  • Contenido: Auriculares MDR-V1, cable (2,5 m), cable adaptador de 6,3 mm a 3,5 mm (longitud 20 cm) y manual
  • Color: Negro
  • Peso (sin cable): 223 g
Disponible desde Abril 2023
número de artículo 563964
Precio por 1 Unidad(es)
Diseño Over-Ear
Sistema Abierto
Impedancia 24 Ohm
Respuesta en frecuencia 5 Hz – 80000 Hz
Adaptador
Cable intercambiable
Color Negro
Sensibilidad 100 dB
SPL Max. 100 dB
Tipo de conector Jack (estéreo)
Peso 223 g
Mostrar más
395 €
Todos los precios incluyen IVA
En stock
En stock

Este producto está en stock y puede ser enviado inmediatamente.

Información sobre envíos
1

24 Valoraciones de los clientes

4.8 / 5

Para poder evaluar un producto deber estar registrado en su centro de clientes.

Importante: Con fin de evitar evaluaciones en base a rumores o mitos populares, solo permitimos en nuestro website evaluaciones por clientes que hayan comprado el producto con nosotros.

Tras de acceder a su centro de clientes encuentra en Centro de clientes "Evaluar productos" todos los artículos que puede evaluar.

Sonido

Comodidad

Fabricación

19 Reseñas

N
Auriculares Pro
Nickmamcuso 19.03.2024
Un antes y un después en mis decisiones de mezcla. Sony lo ha clavado.
Sonido
Comodidad
Fabricación
0
0
Reportar evaluación

Reportar evaluación

google translate gb
Lamentablemente hubo un error. Por favor, inténtelo de nuevo más tarde.
M
Good ones
Muslim 26.09.2024
Sensitivity is good even for computer listening
Sonido
Comodidad
Fabricación
0
1
Reportar evaluación

Reportar evaluación

google translate de
Lamentablemente hubo un error. Por favor, inténtelo de nuevo más tarde.
L
Angenehm ehrlich
Lumbrezel 13.06.2023
Sound: Mit meinen Neumann KH 120 als Studiomonitore (mit Sonarworks SoundID) bin ich eigentlich ziemlich zufrieden. Daneben braucht man dennoch (vor allem Nachts und für die Subs) eine Kopfhörer Abhöre. Ich habe seit 2010 die Beyerdynamic DT-880, und danach kamen die Sony MDR-7506 (wegen Andrew Scheps Empfehlung) und die Sennheiser HD 25 zum DJing hinzu. Und die MDR-7506 hab ich tatsächlich in den letzten Jahren immer wieder als erste Wahl zum Producing und Mixing benutzt (mit Sonarworks).

Seit ca. 2 Jahren auf der Suche nach einem besseren Mix- und Masterkopfhörer, also ein offener Kopfhörer. Mein DT-880 Pro ist in die Jahre gekommen. Die nächste Stufe wäre ja dann der DT-1990, der ganz bestimmt nicht schlecht ist. Ich wollte aber mal was Neues und Anderes.
Dann habe ich den Focal Clear MG Professional testen dürfen - Wahnsinn! Ich habe genau gehört, wo welches Geräusch steht, was sich maskiert usw. Aber der Preis ist mir einfach jetzt gerade zu hoch.
Dann kam der Neumann NDH 30 und ich dachte das könnte es sein, aber verdammt teuer.
Und nun kam dieser neue Sony MDR MV-1, und weil ich seit über 30 Jahren immer (!) gute Sony Produkt hatte, wollte ich ihn natürlich testen. Ein bisschen ernüchternd war die simple Verpackung ohne Zubehör. Aber dann hab ich ihn aufgesetzt. Das erste was ich gehört hab, war die extreme Raumverteilung. Im Song "Love Yourself" von Justin Biber habe ich genau das Ende des Reverbs auf den Vocals gehört - hinten. Vorher noch nie! Jeder Sound war im Panorama erkennbar. Wow! Selbst ohne Sonarworks (der Kopfhörer ist noch nicht drin). Dann hab ich den Kopfhörer ca. 10 Stunden bis in die späte Nacht aufgelassen. Und es hat einfach nur Spaß gemacht. Vergleiche mit dem DT-880 waren interessant, aber der Sony war räumlich präzieser, wärmer im Bass ohne übertrieben zu sein und hat einfach mehr Spaß gemacht. Und er liegt perfekt an, das leichte Gewicht ist toll und es drückt auch endlich mal nichts auf die Brille. Ob das Kriterien sind, weiß ich nicht. Ich mag einfach ehrlichen UND guten Sound, lieber die Neumann KH120 als die schrecklich ehrlichen Yamaha HS8. Und daher hab ich mich ohne weitere Vergleiche für diesen Kopfhörer entschieden, und schon die ersten guten Mixe gemacht.
Jedenfalls klare Empfehlung für alle, die angenehm und dennoch präzise hören wollen. Testet euch durch... seid skeptisch gegenüber den 25 Ohm, aber bewertet nach Sound, und nicht nach Ohm. Top Kopfhörer haben teils 20 Ohm. Es geht um die Bauteile und um den Sound. Und der ist ehrlich.
Verarbeitung: Kabel sind gut. Ob man die Polster später mal austauschen kann und was es sonst noch für Ersatzteile geben wird, ist leider (mir) nicht klar, aber ich vermute, dass bei dem Preis alles vorhanden sein wird.
Sonido
Comodidad
Fabricación
40
2
Reportar evaluación

Reportar evaluación

google translate de
Lamentablemente hubo un error. Por favor, inténtelo de nuevo más tarde.
OE
Auf Anhieb überzeugend!
Omid-Paul Eftekhari 10.10.2024
Der Kopfhörer kommt als Abhörwerkzeug in meinem Sprecherstudio zum Einsatz und wird betrieben an Kopfhörerverstärkern der Extraklasse (ADT-AUDIO I 26, I 61b und Funk Headmaster), die ihresgleichen suchen (Sorry SPL, Violectric, LakePeople, RME, Benchmark, Neve und andere: an ADT und Funk kommt ihr nicht ran. Sorry ... not sorry!).
Der Kopfhörer löst alle für mich relevanten Frequenzbereiche weit und hoch auf. Jegliches Gezischel, störende Sibilanten, hochfrequente Störgeräusche werden ebenso gnadenlos aufgedeckt wie alle sprecherischen Unzulänglichkeiten (Mundgeräusche ALLER Art, die sich in den Mitten abspielen. In den Tiefen spielt der Sony noch besser und knackiger auf als seine unmittelbaren Vorgänger Hi-X 65 von Austrian Audio und der AKG K712 Pro oder Mitbewerbern wie Sennheiser HD 600er-Serie, Beyerdynamic DT 1990 Pro ... und das alles nochmal erheblich müheloser. Tieffrequenter Tritt- und Körperschall ist mir auf der einen oder anderen Hörbuchproduktion, die ich sehr gut kenne - weil selbst hergestellt - erst mit dem Sony vorgeführt worden. Danke dafür!
So macht er einem die Arbeit in der Audiopostproduktion leicht und führt zu hoffentlich noch besseren Ergebnissen.
Wichtig ist, daß man dem Kopfhörer entspannt eine oder zwei Nächte gönnt, sich mit Dauerbespielung einzulaufen. Danach zeigt er, was er kann und überzeugt nachhaltig.
Auch im direkten Vergleich mit deutlich höherpreisigen Kopfhörern beispielsweise von Audeze oder Hifiman oder Dan Clark oder HEDD finde ich das Leistungsverhältnis in Bezug zum Preis absolut überragend.
Zur Verarbeitung kann ich noch nicht viel sagen, der Sony MDR MV1 macht einen grundsätzlich sehr soliden und haptisch guten Eindruck. Er ist ein sehr leichter Kopfhörerverstärker, die Ausstattung mit dem langen Kabel und dem Adapterkabel auf Miniklinke ist sehr gut.
Die Ausstattung ist ansonsten sehr minimalistisch; es gibt sie nicht: keine Box, nicht mal ein Aufbewahrungsbeutelchen. Das finde ich sehr schade! Aber das beeinträchtigt nicht die Leistungsfähigkeit des Kopfhörers. Und die ist über viele, viele Zweifel erhaben.
Er bleibt.
Sonido
Comodidad
Fabricación
12
0
Reportar evaluación

Reportar evaluación