Zum Seiteninhalt

Zoom MS-90LP+ Multistomp Looper

4.0 von 5 Sternen aus 3 Kundenbewertungen

Effektpedal für Gitarre

  • Looper
  • hohe Klangqualität durch 32 Bit Verarbeitung
  • bis zu 90 Minuten Stereoaufnahme pro Loop
  • insgesamt über 13 Stunden Aufnahmezeit
  • unabhängiger STOP-Schalter für einfachen Zugriff und UNDO-Schalter für sofortiges Rückgängigmachen von Operationen
  • verschiedene LOOP-FX zur Erweiterung der Ausdrucksmöglichkeiten, z. B. Reverse-Playback
  • zahlreiche Rhythmus-Patterns, die synchron mit dem Looper abgespielt werden können
  • 100 Phrasenspeicher
  • Temposynchronisation mit anderen Produkten über TRS MIDI / USB MIDI
  • USB-Typ-C-Anschluss für den Import/Export von Looping-Material
  • Stromversorgung über USB Akku (nicht im Lieferumfang enthalten), Batterien (Typ AA) oder via Netzteil (nicht im Lieferumfang enthalten)
  • Abmessungen (L x W x H): 133 x 79 x 61 mm
  • inkl. Alkaline Batterien
Erhältlich seit Februar 2025
Artikelnummer 602195
Verkaufseinheit 1 Stück
Aufnahmezeit in Minuten 780 m
USB Anschluß Ja
MIDI Ja
Stereo Nein
XLR Input Nein
Inkl. Netzteil Nein
159 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

Loopen, bis der Arzt kommt!

Der Zoom MS-90LP+ Multistomp Looper ermöglicht grenzenloses Looping in 32-Bit-Signalqualität bei gleichzeitig benutzerfreundlicher Bedienung. Mit einer Aufnahmekapazität von über 13 Stunden, 100 Speicherplätzen, Stereo-Ein- und Ausgängen sowie speziellen Looper-Effekten verfügt das giftgrüne Pedal zudem über zahlreiche Rhythmus-Patterns verschiedener Stilistiken, die synchron zum Looper abgespielt werden können und zum Jammen und Ausprobieren einladen. Neben einem grafikfähigen Display sorgen 4 sekundäre Schalter rund um den Power-Switch für einen schnellen Zugriff auf die wichtigsten Funktionen und damit für eine einfache Bedienung während der Performance - ganz ohne Umwege durch überfüllte Menüs. Für den Im- und Export von Audiomaterial zum Computer steht eine USB-C-Schnittstelle bereit; ebenso kann das Zoom MS-90LP+ per MIDI gesteuert bzw. mit weiteren MIDI-Geräten synchronisiert werden.

Zoom MS-90LP+ Multistomp Looper

Kein Blindflug dank Farbdisplay

Herzstück des Zoom MS-90LP+ Multistomp Loopers stellt das Farbdisplay dar, das den Benutzer bei der Navigation durch alle Einstellungen führt. Den direkt darunter angebrachten Parameter-Reglern werden je nach Modus ganz unterschiedliche Funktionen zugewiesen, sei es nun für die Lautstärkesteuerung der Loops oder die Auswahl des gewünschten Rhythmus-Patterns. Die 4 sekundären Schalter ermöglichen das Stoppen des Loopers, das Löschen der zuletzt eingespielten Phrase, das Aktivieren bzw. Deaktivieren eines Looper-Effekts und das Starten bzw. Stoppen der Rhythmuswiedergabe. Dank der Stereo-Ein- und Ausgänge können auch Instrumente mit Stereo-Line-Signalen angeschlossen werden; das macht den Zoom MS-90LP+ daher nicht nur für Saiteninstrumente im Monoformat, sondern auch für Keys, Synthesizer und viele weitere Stereosignale zu einer interessanten Option.

Anschlüsse am Zoom MS-90LP+ Multistomp Looper

Looping auf Profiniveau

Die hochwertigen AD/DA-Wandler und die interne 32-Bit-Signalverarbeitung des Zoom MS-90LP+ Multistomp Loopers gewährleisten eine vollständig verlustfreie Qualität des aufgenommenen Audiomaterials. Mit einer maximalen Kapazität von bis zu 90 Minuten pro Stereo-Loop, 100 Speicherplätzen und insgesamt 13 Stunden Aufnahmedauer bietet das Pedal ausreichend Möglichkeiten, um komplette Playbacks für ausgedehnte Solo-Sessions vorzubereiten. Die MIDI-Konnektivität sowie der USB-C-Port erhöhen die Flexibilität weiter und machen das Gerät ideal für den professionellen Einsatz auf dem Pedalboard von Gitarristen und Bassisten, im Setup von Keyboardern und Synth-Playern oder auf dem Schreibtisch im Studio.

Display und Zoom Logo auf dem MS-90LP+ Multistomp Looper

Über Zoom

Die 1983 gegründete japanische Firma Zoom stellt eine Vielzahl von Audiogeräten her, darunter eine Reihe tragbarer „handlicher“ Recorder sowie Multieffektprozessoren, Effektpedale, Drum-Machines und Sampler. In den letzten dreißig Jahren hat sich das Unternehmen einen guten Ruf als Hersteller innovativer und dennoch erschwinglicher Produkte erarbeitet, die auf originellen Mikrochip-Designs basieren. Seit dem 1990 vorgestellten Zoom-9002, einem ultrakompakten Multieffektprozessor, der an einem Gitarrengurt befestigt werden kann, gehört Zoom zu einem der Marktführer im Bereich der digitalen Audiobearbeitung.

Perfekter Looper für die Bühne

Die einfache Bedienung mit dem Farbdisplay und den vier Sekundärschaltern machen den Zoom MS-90LP+ Multistomp Looper zu einem idealen Werkzeug vor allem für den Liveeinsatz, bei dem man jeden unnötigen Handgriff gerne vermeidet und dennoch auf eine hohe Signalqualität und ausreichend Speicher nicht verzichten kann. Looper-Effekte sorgen für zusätzliche Möglichkeiten, um der Kreativität freien Lauf zu lassen. Die robuste Bauweise und die intuitive Benutzeroberfläche ermöglichen es auch in hektischen Live-Situationen, schnell und präzise zum Ziel zu finden. So wird der MS-90LP+ zum hilfreichen Begleiter für alle, die sowohl eine hohe Audioqualität als auch eine möglichst einfache Bedienung schätzen. Und das auch abseits des Stromnetzes, denn das Pedal funktioniert bei Bedarf auch mit AA-Batterien, von denen sich ein Satz zum sofortigen Durchstarten im Lieferumfang befindet.

3 Kundenbewertungen

4 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

4 Rezensionen

H
Innovativer Looper
Hagu 26.02.2025
Die Idee mit den 4 neben dem Schalter liegenden Tasten hat mich beim neuen Zoom überzeugt, ich bin kein Freund der Doppelklicks.
Nach einem Blick in die Betriebsanleitung war mir klar, dass das Gerät auch ausreichend Konfigurationsmöglichkeiten bietet wie z.B. Einzählen etc.
Dabei ist die Bedienung über die 4 Parameter-Regler (auch Schalter) einfach, weil das gute Display immer klar anzeigt, was der Regler jeweils macht.
Bei einem Looper gibt es im Vergleich zu Effektgeräten dann auch keine tiefer geschachtelten Verzeichnisebenen, das bleibt alles sehr intuitiv.
Die Synchronisation mit den guten Rhythmen finde ich sehr gut und die Klangqualität des Loopers sowieso.
Anfänger kommen damit sehr schnell zu einem runden Loop.
Das Display zeigt auch bei Aufnahme optisch an, wo sich der Spieler gerade befindet.
Die Speicher lassen sich auch extern per Midi wechseln, das bietet mehr Möglichkeiten, ist aber für Anfänger schwieriger und ein MIDI-Schalter ist auch etwas teurer als ein analoger Switch.
Der USB-Anschluss dient nicht nur zum Datentransfer sondern kann auch als Stromversorgung an eine Powerbar gehängt werden, das kann praktisch sein.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
5
0
Bewertung melden

Bewertung melden

google translate es
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wiederholen Sie diese Aktion später.
C
Gran pedal... pero lo tengo que devolver
Chancleta 13.03.2025
Tras usar un Boss RC1 durante un año, se me quedó pequeño y buscaba un looper con más memorias y sobre todo, que me dejase fijar la longitud de los loops (para poder cuadrarlo con una caja de ritmos). Los dos candidatos eran el Zoom MS-90LP+ y el Boss RC5.

Me decidí por el Zoom por precio e interfaz (en cuestiones técnicas andan a la par).

Pero cuál ha sido mi sorpresa que en las primeras pruebas, grabando un pequeño sintentizador Behringer Pro VS Mini, noto un ruido muy bajo, pero audible. Prueba con distintas entradas de mi mezcladora, jugando con las ganancias y el nivel de salida del looper.

Compruebo que el ruido aparece cuando hay una "animación" en la pantalla (al grabar/reproducir o al moverme por los menús).

Tras hablar con el servicio técnico de Zoom me indican que no debería conectar directamente el pedal a una mezcladora, al no ser una impedancia adecuada. Sin embargo, mi rústico y simple Boss RC1 no hace ruido ninguno. También es verdad que no tiene pantalla.

En definitiva, que lo voy a devolver y me la voy a jugar con el Boss RC5. Es algo más caro, y no sé aún si también hará ruido o no (este tiene una pantalla también).

Ya os contaré...
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
4
0
Bewertung melden

Bewertung melden

google translate fr
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wiederholen Sie diese Aktion später.
SS
Pas mal , mais quelques defauts
San System 21.04.2025
Je cherchais un Looper un peu plus light que mon RC500 (que je déteste et que j'adore).
Bon direct, on va être clair, ça rivalise pas du tout.
La boite à rythme déjà est vraiment pas terrible... Décevante !

Adepte des anciennes version des ZOOM (MS-70 CDR, que j'adore) je trouve qu'au final le système de Pad multi-directionnel est moyen pour un looper. J'ai déclenché plusieurs fois un Loop en essayant de cliquer sur "Rythme", ou lancé un "Rythme" en appuyant sur "STOP", etc...
A la maison pourquoi pas, mais en concert c'est pas pratique du tout.

L'idée était vraiment bonne, d’ailleurs je vais probablement me prendre la remplaçante de la MS70 CDR, car sur ce type de pédale ça peut le faire, on risque pas d'envoyer une grosse rythmique dans la sono en cliquant sur le mini switch d'a coté....

Par contre là ou cette pédale met une claque à la RC500 , c'est dans la facilité de prise en main. Et idem pour déposer des fichiers Wave dessus, un simple glisser/déposer et fini , ça marche...
Les Boss pour ça c'est pénible, il faut convertir selon un type bien spécifique, et encore, une fois sur deux , si on passe pas par leur soft d'un autre temps (niveau aspect et vitesse de transfert...) ça marche pas , fichiers illisibles.

J'ai également tester le GL100 de Mooer en parallèle, l’idée était d'en garder une des deux pour alléger mon pedalbord.
Mais au final je renvoi les deux... et reste sur la Boss (avec ses sous-menus à outrance sur un écran microscopique monochrome sortie des années 80 ). Mais les sons (double Loop et Rythm) sont largement au-dessus niveau qualité. Je vais regarder du coté des contrôleurs Midi pour mieux gérer la bête.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden