Mit unseren Cookies möchten wir Ihnen ein fluffiges Einkaufserlebnis mit allem was dazugehört bieten. Dazu zählen zum Beispiel passende Angebote, personalisierte Anzeigen und das Merken von Einstellungen. Wenn das für Sie okay ist, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Geht klar“ zu (alle anzeigen). Sie können Ihre erteilte Zustimmung jederzeit über die Cookie-Einstellungen (hier) widerrufen.
Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.
Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.
Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.
First things first: Ich hatte die Ausführung in Rotholz bestellt und die sieht wirklich edel aus. Die Verarbeitung ist tadellos und alles hat funktioniert.
Ich mag das Design und hab schon seit Ewigkeiten eine Silent Guitar mit Nylonbesaitung und die funktioniert für mich und inzwischen auch für meine Tochter prima.
Warum hab ich sie zurückgegeben?
Ich wollte das Instrument dafür verwenden, um im Proberaum mit der Band und mglw. sogar beim Gig eine feedbackfreie Akkustikgitarre zu haben. Funktioniert im Grunde auch.
Mir ist die Saitenlage ein bißchen zu hoch, das wirkt irgendwie fremd, leicht teigig und für schnelle Akkordwechsel bzw. Licks gefühlt langsam.
Allerdings braucht es sehr wenig Kraft, für eine Westerngitarre.
Um das Instrument neu zu lernen sicher ein positiver Aspekt.
Das Schlagbrett ist matt und samtig. Ich würde ein glattes bevorzugen, wenns das gäbe, war aber kein Kriterium.
Die Kopflastigkeit (Verarbeitung) macht sich hauptsächlich bemerkbar, wenn man im Stehen spielt. Hab an den Gitarrengurt eine Klettasche gemacht und zwei Kiesel rein, dann gings.
Wenn man die Effekte in Betrieb nimmt, senkt sich der Ausgangspegel zum Amp deutlich. Das ist fürs Üben nicht tragisch, im Einsatz aber nicht hilfreich. Die Effekte nehmen auch reichlich Höhen weg .
Mit Kopfhörer klingts übrigens deutlich besser.
Klar ist, das bei dem Preis nicht auch noch High End Effekte dabei sein können, daher: zum Üben sehr hübsch.
Der Klang aus der Buchse heraus zum Amp ist sehr harsch (Piezzo halt). Ich hab einen AER, der kann mit Western Gitarren umgehen. Hab dann noch ein LR Baggs Session Accoustic DI zwischengeschaltet, der funktioniert i.A. richtig gut, was die Soundverbesserung von Piezzos angeht, aber auch mit dem klingt die Klampfe ziemlich metallisch.
Es gibt Modeller, die sind auf die Silent Guitar zugeschnitten, aber im Moment nicht verfügbar und fast so teuer, wie das Instrument.
Das klingt in den Social Media Kanälen ganz gut, aber da ist defiintiv ein Haufen Filter - Technik mit im Spiel.
Ich hab die Spieldauer mit AA - Akkus nicht ausgereizt, kann dazu also nichts sagen. Ein 9 V - Block wäre aber mglw. ausdauernder.
Vielleicht könnte man auch die Elektronik per Schalter komplett vom Piezzo entkoppeln und mit dem Signal direkt, zur Not auch passiv in den Amp? Wär vielleicht besser.
Insgesamt: Schade. Klasse Idee, super Design, aber für meine Zwecke dann doch nicht so ganz das ....
First things first: Ich hatte die Ausführung in Rotholz bestellt und die sieht wirklich edel aus. Die Verarbeitung ist tadellos und alles hat funktioniert.
Ich mag das Design und hab schon seit Ewigkeiten eine Silent Guitar mit Nylonbesaitung und die funktioniert für mich und inzwischen auch für meine Tochter prima.
Warum hab ich sie zurückgegeben?
Ich
First things first: Ich hatte die Ausführung in Rotholz bestellt und die sieht wirklich edel aus. Die Verarbeitung ist tadellos und alles hat funktioniert.
Ich mag das Design und hab schon seit Ewigkeiten eine Silent Guitar mit Nylonbesaitung und die funktioniert für mich und inzwischen auch für meine Tochter prima.
Warum hab ich sie zurückgegeben?
Ich wollte das Instrument dafür verwenden, um im Proberaum mit der Band und mglw. sogar beim Gig eine feedbackfreie Akkustikgitarre zu haben. Funktioniert im Grunde auch.
Mir ist die Saitenlage ein bißchen zu hoch, das wirkt irgendwie fremd, leicht teigig und für schnelle Akkordwechsel bzw. Licks gefühlt langsam.
Allerdings braucht es sehr wenig Kraft, für eine Westerngitarre.
Um das Instrument neu zu lernen sicher ein positiver Aspekt.
Das Schlagbrett ist matt und samtig. Ich würde ein glattes bevorzugen, wenns das gäbe, war aber kein Kriterium.
Die Kopflastigkeit (Verarbeitung) macht sich hauptsächlich bemerkbar, wenn man im Stehen spielt. Hab an den Gitarrengurt eine Klettasche gemacht und zwei Kiesel rein, dann gings.
Wenn man die Effekte in Betrieb nimmt, senkt sich der Ausgangspegel zum Amp deutlich. Das ist fürs Üben nicht tragisch, im Einsatz aber nicht hilfreich. Die Effekte nehmen auch reichlich Höhen weg .
Mit Kopfhörer klingts übrigens deutlich besser.
Klar ist, das bei dem Preis nicht auch noch High End Effekte dabei sein können, daher: zum Üben sehr hübsch.
Der Klang aus der Buchse heraus zum Amp ist sehr harsch (Piezzo halt). Ich hab einen AER, der kann mit Western Gitarren umgehen. Hab dann noch ein LR Baggs Session Accoustic DI zwischengeschaltet, der funktioniert i.A. richtig gut, was die Soundverbesserung von Piezzos angeht, aber auch mit dem klingt die Klampfe ziemlich metallisch.
Es gibt Modeller, die sind auf die Silent Guitar zugeschnitten, aber im Moment nicht verfügbar und fast so teuer, wie das Instrument.
Das klingt in den Social Media Kanälen ganz gut, aber da ist defiintiv ein Haufen Filter - Technik mit im Spiel.
Ich hab die Spieldauer mit AA - Akkus nicht ausgereizt, kann dazu also nichts sagen. Ein 9 V - Block wäre aber mglw. ausdauernder.
Vielleicht könnte man auch die Elektronik per Schalter komplett vom Piezzo entkoppeln und mit dem Signal direkt, zur Not auch passiv in den Amp? Wär vielleicht besser.
Insgesamt: Schade. Klasse Idee, super Design, aber für meine Zwecke dann doch nicht so ganz das ....
Features
Sound
Verarbeitung
1
3
Bewertung melden
Bewertung melden
G
Gewohnte Yamaha-Qualli
Gitwork 14.04.2020
Was soll ich sagen, dass Teil ist cool, sieht cool aus und macht was es soll. Ich nutze es bei der Probe und kann mich gut durchsetzen, macht in unserer relativ hohen Lautstärke im Proberaum keine Rückkopplung. Sonst spiele ich eine Strat, ich muss mich für eine saubere Intonation echt anstrengen.
Features: Top in der Bedienung
Sound: Hall ist ebenso brauchbar wie der Chorus- dezent aber wirkungsvoll
Verarbeitung: Wie immer bei Yamaha, ohne Tadel
Was soll ich sagen, dass Teil ist cool, sieht cool aus und macht was es soll. Ich nutze es bei der Probe und kann mich gut durchsetzen, macht in unserer relativ hohen Lautstärke im Proberaum keine Rückkopplung. Sonst spiele ich eine Strat, ich muss mich für eine saubere Intonation echt anstrengen.
Features: Top in der Bedienung
Sound: Hall ist ebenso
Was soll ich sagen, dass Teil ist cool, sieht cool aus und macht was es soll. Ich nutze es bei der Probe und kann mich gut durchsetzen, macht in unserer relativ hohen Lautstärke im Proberaum keine Rückkopplung. Sonst spiele ich eine Strat, ich muss mich für eine saubere Intonation echt anstrengen.
Features: Top in der Bedienung
Sound: Hall ist ebenso brauchbar wie der Chorus- dezent aber wirkungsvoll
Verarbeitung: Wie immer bei Yamaha, ohne Tadel
Features
Sound
Verarbeitung
2
2
Bewertung melden
Bewertung melden
t
Leise rocken ohne zu schocken
tgessner 19.04.2025
Genervt davon, nach zwei Wochen Urlaub mich wieder mühsam auf mein bescheidenes Level zu trainieren, beschloss ich, meine alte Reisegitarre in den nächsten Urlaub mitzunehmen. Dummerweise kam ich mit meiner alten Traveler Guitar überhaupt nicht zurecht. Die musste nach dem Urlaub weg und als Ersatz bestellte ich mir eine Yamaha Silent Guitar. Zwar muss ich nun eine etwas größere Tasche auf Reisen mit mir herumtragen, aber das lohnt sich: Die Silent Guitar lässt sich gut im Sitzen spielen, nahezu wie eine normale Gitarre und im Gegensatz zu meiner alten Traveler muss ich beim Spielen nicht mehr das Instrument mit der linken Hand balancieren. Das ist schon einmal gut.
Auch gut ist die Bespielbarkeit: Der Hals ist angenehm dünn und ausreichend breit, nur die Saitenlage ist werksseitig etwas zu hoch. Insgesamt lässt sich die Gitarre aber ausgesprochen leicht spielen. Insgesamt ist die Verarbeitung gut und auf dem Niveau, das man für gut 800€ auch erwarten kann.
Was mich dann auch zu meinen nächsten Punkt bringt: Als reine Reisegitarre ist sie zu schade. Inzwischen setze ich das Instrument häufig zum Üben ein, entweder an meinem Mischpult oder direkt über Kopfhörer mit dem eingebauten Kopfhörerverstärker.
Zum Üben geradezu luxuriös ist die Mikrofon-Simulation und die Effekte: Zwei Hall- und ein Chorus-Effekt. Leider können Hall und Chorus nicht gemeinsam verwendet werden. Trotzdem: Kopfhörer einstecken und mit einem wirklich passablen Sound üben und spielen, das ist klasse.
Klar, der Klang kann keine "richtige" Akustikgitarre ersetzen, aber er ist für ein Instrument ohne Korpus sehr gut. Zum Üben und unterwegs sind all diese Features ein angenehmer Overkill, aber für Live-Anwendungen ist die Soundqualität dann doch nicht ganz ausreichend.
Meine Umwelt zumindest ist zufrieden, weil ich Skalen nun nicht mehr für alle hörbar übe: Leise rocken ohne zu schocken.
Genervt davon, nach zwei Wochen Urlaub mich wieder mühsam auf mein bescheidenes Level zu trainieren, beschloss ich, meine alte Reisegitarre in den nächsten Urlaub mitzunehmen. Dummerweise kam ich mit meiner alten Traveler Guitar überhaupt nicht zurecht. Die musste nach dem Urlaub weg und als Ersatz bestellte ich mir eine Yamaha Silent Guitar. Zwar muss ich nun eine
Genervt davon, nach zwei Wochen Urlaub mich wieder mühsam auf mein bescheidenes Level zu trainieren, beschloss ich, meine alte Reisegitarre in den nächsten Urlaub mitzunehmen. Dummerweise kam ich mit meiner alten Traveler Guitar überhaupt nicht zurecht. Die musste nach dem Urlaub weg und als Ersatz bestellte ich mir eine Yamaha Silent Guitar. Zwar muss ich nun eine etwas größere Tasche auf Reisen mit mir herumtragen, aber das lohnt sich: Die Silent Guitar lässt sich gut im Sitzen spielen, nahezu wie eine normale Gitarre und im Gegensatz zu meiner alten Traveler muss ich beim Spielen nicht mehr das Instrument mit der linken Hand balancieren. Das ist schon einmal gut.
Auch gut ist die Bespielbarkeit: Der Hals ist angenehm dünn und ausreichend breit, nur die Saitenlage ist werksseitig etwas zu hoch. Insgesamt lässt sich die Gitarre aber ausgesprochen leicht spielen. Insgesamt ist die Verarbeitung gut und auf dem Niveau, das man für gut 800€ auch erwarten kann.
Was mich dann auch zu meinen nächsten Punkt bringt: Als reine Reisegitarre ist sie zu schade. Inzwischen setze ich das Instrument häufig zum Üben ein, entweder an meinem Mischpult oder direkt über Kopfhörer mit dem eingebauten Kopfhörerverstärker.
Zum Üben geradezu luxuriös ist die Mikrofon-Simulation und die Effekte: Zwei Hall- und ein Chorus-Effekt. Leider können Hall und Chorus nicht gemeinsam verwendet werden. Trotzdem: Kopfhörer einstecken und mit einem wirklich passablen Sound üben und spielen, das ist klasse.
Klar, der Klang kann keine "richtige" Akustikgitarre ersetzen, aber er ist für ein Instrument ohne Korpus sehr gut. Zum Üben und unterwegs sind all diese Features ein angenehmer Overkill, aber für Live-Anwendungen ist die Soundqualität dann doch nicht ganz ausreichend.
Meine Umwelt zumindest ist zufrieden, weil ich Skalen nun nicht mehr für alle hörbar übe: Leise rocken ohne zu schocken.
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wiederholen Sie diese Aktion später.
D
Une super guitare de travail, utilisable en concert
Dom37 22.01.2022
Achetée pour travailler en voyage et partout où être discret est la moindre des courtoisies.
Elle permet tout ça, et en plus elle a un super son, un manche très bien conçu et agréable. Avec les quelques effets inclus, le tuner et l'entrée aux, c'est un vrai couteau suisse. On peut oublier les écouteurs fournis avec et utiliser un vrai casque.
Finalement, je ne travaille plus que sur cette guitare. Après, quand je passe, en répit ou en concert, sur une folk ou une guitare électrique, tout paraît facile. Génial.
Achetée pour travailler en voyage et partout où être discret est la moindre des courtoisies.
Elle permet tout ça, et en plus elle a un super son, un manche très bien conçu et agréable. Avec les quelques effets inclus, le tuner et l'entrée aux, c'est un vrai couteau suisse. On peut oublier les écouteurs fournis avec et utiliser un vrai casque.
Finalement, je ne
Achetée pour travailler en voyage et partout où être discret est la moindre des courtoisies.
Elle permet tout ça, et en plus elle a un super son, un manche très bien conçu et agréable. Avec les quelques effets inclus, le tuner et l'entrée aux, c'est un vrai couteau suisse. On peut oublier les écouteurs fournis avec et utiliser un vrai casque.
Finalement, je ne travaille plus que sur cette guitare. Après, quand je passe, en répit ou en concert, sur une folk ou une guitare électrique, tout paraît facile. Génial.