Zum Seiteninhalt

Universal Audio UAFX Heavenly Plate Reverb

4.9 von 5 Sternen aus 34 Kundenbewertungen
Universal Audio Galaxy Tape Echo geschenkt!

Universal Audio Galaxy Tape Echo geschenkt!

Bei Kauf dieses Produkts bis zum 30.06.2025 gibt es von Universal Audio eine Lizenz für Galaxy Tape Echo im Wert von EUR 42,00 gratis dazu!

Effektpedal für E-Gitarre

  • Reverb
  • mit 3 Vintage Studio Plate Reverb-Emulationen
  • wählbare Vintage Bright, Vintage Dark und Modern Full Plate Einstellungen
  • Regler: Mod, Pre-Delay, EQ und Slow / Fast Rate
  • True / Trails Bypass, Pre-Delay, analoger Dry-Through
  • Eingang: 6,3 mm Klinke
  • Ausgang: 6,3 mm Klinke
  • USB Typ-C Anschluss für Updates über Computer
  • Stromversorgung über 9 V DC Netzteil mit Minuspol innen und min. 250 mA (nicht im Lieferumfang enthalten, passendes Netzteil erhältlich unter Art. 543322)
  • Abmessungen (B x H x T): 6,55 x 5,81 x 12,07 cm
  • Gewicht: 0,295 kg
Erhältlich seit August 2023
Artikelnummer 573267
Verkaufseinheit 1 Stück
Analog Nein
Batteriebetrieb Nein
Inkl. Netzteil Nein
Ein- & Ausgangs Konfiguration Mono Eingang / Mono Ausgang
99 €
-56% UVP: 224,91 €
info
UVP

Der unverbindlicher Verkaufspreis (UVP) ist der Preis, den der Hersteller als Verkaufspreis an den Kunden empfiehlt.

Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

Plattenhall als Leichtgewicht

Hallplatten sorgen seit den Fünfzigern für beeindruckende Raumsimulationen, die bis heute geschätzt werden. Aufgrund des immensen Platzbedarfs waren diese Effektgeräte jedoch größeren Studios vorbehalten. Umso schöner, dass Universal Audio den charakteristischen Klang digital modelliert hat und in einem kompakten Pedal für Gitarristen nutzbar macht. Zur Wahl stehen drei Hallplatten, die sich im Höhengehalt und Abklingverhalten voneinander unterscheiden. Regelbar sind das Mischungsverhältnis zum Originalsignal, die Abklingdauer, eine Vorverzögerung, die Intensität einer Hallfahnen-Modulation sowie eine Klangfarbenbetonung von Höhen oder Bässen. Weiterhin kann man per Schalter die Geschwindigkeit der Modulation umschalten sowie zwischen True Bypass und einer gepufferten Variante, die die Hallfahne nach dem Ausschalten erhält.

Universal Audio UAFX Heavenly Plate Reverb

Charakterstarker Raumklang

Die Hallplatte wurde ab Ende der 50er-Jahre in Tonstudios zur Alternative für Hallkammern und beispielsweise auf Pink Floyds Dark Side of the Moon von 1973 intensiv genutzt. Eine große Metallplatte wurde dabei mit einem Treiber mit dem Nutzsignal zur Schwingung angeregt. Über Kontaktmikrofone wurde das Ergebnis wieder abgenommen und dem Originalsignal zugemischt. Der charakteristische höhenbetonte Klang der Hallplatte gehört seither zum festen Werkzeugkasten der Toningenieure, etwa bei Gesangsaufnahmen, für Snaredrums sowie in Kombination mit Gitarren. Leicht zugemischt, erhält das Signal zusätzliche Durchsetzungsfähigkeit in Form von Transparenz sowie den gewünschten Raumanteil. Im Heavenly Plate Reverb hat man nicht nur die Wahl zwischen drei unterschiedlich abgestimmten Hallplatten, sondern kann auch eine Vorverzögerung hinzufügen, die Klangfarbe verändern und eine Modulation ergänzen.

Universal Audio UAFX Heavenly Plate Reverb Anschlüsse

Klangalternative für die Bühne

Universal Audio hat mit Heavenly Plate Reverb das Klangbild jahrzehntelang bewährter Studiowerkzeuge in ein Pedalformat gegossen, das sich perfekt für die Bühnen-Performance eignet, während die Originale aufgrund ihrer Größe, des hohen Gewichts ab 170kg und der empfindlichen Konstruktion nie auf Bühnen nutzbar waren. Die Funktionalität ist ganz auf Gitarristen abgestimmt und gegenüber den Originalen ergänzt. Mit wenigen Reglern kann man den Charaktersound in mehreren Varianten nutzen und zusätzlich in mehreren Parametern abstimmen. Der Plattenhall ist gleichermaßen für unverzerrte und verzerrte Klänge sowie in Kombination mit Modulations- und Echoeffekten nutzbar. Gleichzeitig unterscheidet sich der Sound deutlich vom typischen Federhall vieler Gitarrenverstärker.

Universal Audio UAFX Heavenly Fußschalter

Über Universal Audio

Wenige Hersteller können aus einer so gewichtigen Audio-Tradition schöpfen: Der UA-Gründungsvater Bill Putnam gilt (zusammen mit seinem Kumpel Les Paul) als richtungsweisender Musikproduzent und Entwickler legendärer analoger Studiotechnik. Putnam hat Chuck Berry, Muddy Waters sowie Sarah Vaughn aufgenommen und war Duke Ellingtons Lieblingstontechniker. Er hat den berühmten 1176 Peak Limiter entwickelt und den Teletronix LA-2A-Level Amplifier vertrieben. Dafür gab es im Jahr 2000 posthum einen „Technical Grammy Award“. 1999 haben Putnams Söhne Bill Putnam Jr. und James Putnam Universal Audio neu gegründet und die analoge Vision ihres Vaters in die digitale Musikwelt transferiert. Der Produktkatalog umfasst Audiointerfaces, DSP-Farmen, eine Vielzahl an Plugins und weiterhin analoge Hardwaregeräte.

Mehrwert am Verstärker und bei der Aufnahme

Heavenly Plate Reverb ist eine ideale Ergänzung für jedes Pedalboard. Völlig geradlinig in der Umsetzung, schafft man auf Knopfdruck eine markante Raumsimulation mit dem gewissen Höhenschimmer, den nur ein guter Plattenhall liefern kann. Im Idealfall platziert man das monophon ausgelegte Pedal hierzu im Effektweg des Gitarrenverstärkers. Aber auch für Szenarien, in denen man ohne realen Verstärker oder mit einer Lautsprechersimulation spielt, an neuen Klängen arbeitet oder Demos aufnimmt, lässt sich das Pedal nutzen, um das Klangbild weiter aufzuwerten. Per EQ-Regler lassen sich prägnante Höhen abmildern und der Bassbereich ausdünnen. Die Pre-Delay-Option sorgt bei Bedarf für eine Erweiterung der Raumtiefe und ein verbessertes Abgrenzen von Quellsignal und dosierbarem Effektanteil.

Im Detail erklärt

34 Kundenbewertungen

4.9 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

26 Rezensionen

K
Hervorragendes Plate Reverb Pedal!
Krautkremer 28.11.2023
Ich liebe Plate Reverb, aber es ist schwierig ein Pedal zu finden, das exakt diese Disziplin hervorragend beherrscht (und nicht zu teuer und groß ist, ich schau Dich an, Meris Mercury 7...). Meistens ist es dann auch ein Modus unter Vielen.
UAFX hat wirklich raus, organische und authentisch klingende Emulationen zu erzeugen.
Klare Kaufempfehlung für Plate-Reverb-Liebhaber, die, wie ich, nichts anderes brauchen!
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
5
0
Bewertung melden

Bewertung melden

k
Studiohall für im Amp
ka_ver 29.11.2024
Ich hatte von UA bereits in meiner DAW das Plate-Reverb-Plugin genutzt, das ist praktisch Teil meines Standard-Sounds. Ich fand die Idee spannend, das mal in Pedalform am Amp auszuprobieren (statt eines Federhalls).

Der Sound ist einmalig, die Soundqualität sowieso. Und ganz subjektiv gesprochen: Ich hatte beim Spielen das Gefühl, über einen Studioeffekt zu spielen. Vielleicht liegt es daran, dass die Auflösung sehr fein ist. Oder auch an der Art, wie die Höhen klingen.

Jedenfalls: tolles Pedal, bereichert jeden Sound!
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

OV
Reverb ohne Rand!
Ola V 30.03.2025
Ich habe für ein „Silent Recording Setup“ bzw. die Notlösung für einen Ampausfall über einen Foxgear Baroni F-1968 Tube Preamp. Dieser besitzt einen Einschleifweg aber keinen Hall. - In der Regel spiele ich über einen meiner beiden Fender Princeton Reverb Amps. Soweit zur Ausgangslage.

Da Thomann gerade die einfacheren Universal Audio Pedale im Angebot für 99€ hat, habe ich das „evermore“ und das „Heavenly“ bestellt.

Das Heavenly war nur als Alternative zum evermore dazu bestellt, hat mich aber gleich mit seiner Offenheit und seinem noblen Ton auf allen drei „Plates“ vereinnahmt. Das evermore ist von den Einstellmöglichkeiten m.E. mit seinen getrennt regelbaren decay-Zeiten für bass, middle und Treble deutlich komplexer. Und nicht so schnell und einfach einzustellen
Beide Pedale haben Predelay, beim evermore 2-stufig schaltbar, beim Heavenly stufenlos regelbar, sowie Modulation bei beiden in der Intensität regelbar und beim Heavenly zwischen slow und fast schaltbar.
Stirnseitig lässt sich bei beiden Pedalen Buffer oder True Bypass schalten.

Letztlich hat mich die Heavenly Plate wirklich nachhaltig überzeugt. Der Reverb breitet sich wunderschön aus und ist mit einer schnellen Modulation und kurzem decay sogar als eine Art brauchbaren Chorus einzusetzen. Mit Predelay und kurzestem Reverb geht das gut für Rockabilly. Einfach mal Mystery Train anspielen und happy sein .. :-D

Freilich sind das alles eher Zusatznutzen, der Hauptteil, liegt auf einem Plattenhall, der sich schön von der Mitte her ausbreitet, dennoch den Ton in den Mittelpunkt belässt und ohne akustischen Randbegrenzung ausklingt. Einfach superb! Sowohl poppiges Strumming, bis hin zu Italowestern- und James-Bond-Gitarrenfiguren ist alles überzeugend machbar, - auch am Fender Princeton mit abgeschaltetem internen Reverb und nur dem UAFX Heavenly-Pedal davor. Ein Sound, der süchtig macht.

Ich hatte das Heavenly-Pedal dann auch gleich beim nächsten öffentlichen Gig, statt des wirklich sehr guten Federhalls im handwired Princeton eingesetzt, das ist wirklich groß! Der prompte Kommentar auf meinen soundcheck war „Super Sound, da braucht ’mer nix mehr!“.

Das UAFX Heavenly liefert einen wirklich tollen, professionellen und weichen Reverb-Sound ohne blechige Kanten, mit einer gewissen Klasse!

Meinerseits eine absolute Empfehlung für das UAFX Heavenly!
Simpel einzustellen, - wenn man sich ein bischen damit auseinandersetzt, - sehr angenehm im Umgang und vielseitiger, als von einem einfachen Pedal erwartet.

Mag das „große“ UAFX Golden noch zig Reverbvarianten, Speicherplätze und diese und jene Tweaks, und und und bereit hält, aber ich würde das Heavenly sofort wieder kaufen bin verdammt froh eines zu haben!

.. und Hand auf’s Herz, - auch wenn wir alle gerne am Sound tüfteln, dem Publikum sind alle vermeitlichen Optionen wurscht, wenn es sich stimmig und geil anhört und wenn man auf der Bühne steht, hat man eh keine Zeit für Laborversuche! ;-)
Keep it simple!
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

S
Wow!
Safari 30.09.2024
Soviel Tiefe. ich liebe es! Analog Dry. Spitzen Sound. Für 99 € ein absoluter Nobrainer. Bei 249 € muss man schon ne Weile überlegen, ob es das einem Wert ist. macht aber richtig Lust und Laune!
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden