Zum Seiteninhalt

Guitarlele

  • massive Decke, Boden und Zargen: Akazie
  • Hals: afrikanisches Mahagoni
  • Griffbrett: Ovangkol
  • Breite Obersattel: ca. 4,6 cm
  • Spielmensur: ca. 44,3 cm
  • obere Breite: ca. 17,3 cm
  • untere Breite: ca. 20,7 cm
  • Korpuslänge: ca. 29,5 cm
  • Gesamtlänge: ca. 73 cm
  • Höhe inkl. Steg: ca. 8,5 cm
  • Zargenhöhe: ca. 7,2 cm
  • Stimmung: A-D-G-C-E-A oder H-E-A-D-Fis-H
  • hergestellt in Europa
Erhältlich seit Oktober 2014
Artikelnummer 346752
Verkaufseinheit 1 Stück
Stimmung A, D, G, C, E, A oder H, E, A, D, Fis, H
Mensur 443 mm
Tonlage bzw. Typ Guitarlele
Decke massiv ? 1
Deckenholz Koa
Mehr anzeigen
B-Stock ab 122 € verfügbar
149 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

Gitarre & Ukulele unter einem Hut

Thomann Guitarlele Standard

Die Thomann Guitarlele Standard ist ein hybrides Musikinstrument, das Elemente der Gitarre und einer Tenorukulele vereint und sich als komfortabel bespielbare und leicht zu transportierende Alternative zur Westerngitarre für die Session im Freien oder auf Reisen empfiehlt. Besonders für Gitarristen, die sich nicht die Mühe machen wollen oder nur wenig Zeit finden, die Spieltechniken einer Ukulele zu erlernen, bietet die Guitarlele Standard eine gute Möglichkeit, die gewohnten Griffe und Techniken einer normalen Gitarre mit dem unverkennbaren Klang einer Ukulele zu verbinden. Geliefert wird das nur 73cm große Instrument in der Stimmung A, D, G, C, E, A, das entspricht der Standardstimmung für Gitarren, aber um eine Quarte erhöht. Je nach Wunsch kann die Stimmung aber auch um einen Ganzton höher transponiert werden. Ein Spielen in normaler Gitarrenstimmung ist mit High-Tension-Saiten ebenfalls möglich.

Decke der Thomann Guitarlele Standard

Solide Verarbeitung

Während der Klang der Thomann Guitarlele Standard dem einer Tenorukulele in kaum etwas nachsteht, orientiert sich das Design ganz klar an dem einer klassischen Konzertgitarre. Boden und Zargen des Korpus wurde aus laminierter Akazie gefertigt, eine Decke aus massiver Akazie mit schöner Struktur und einer gravierten Schalllochrosette wurde aufgeleimt. Ebenso eingeleimt wurde der Hals, der aus afrikanischem Mahagoni besteht und mit einem Ovangkol-Griffbrett mit 19 Bünden bestückt wurde. Die spielbare Mensur beträgt 44,3cm, was ziemlich genau der Länge einer Tenorukulele entspricht und somit auch für Spieler mit größerer Greifhand geeignet ist. Die Thomann Guitarlele Standard wird dabei sogar in Europa hergestellt und stammt nicht aus Fernost.

Rückseite der Thomann Guitarlele Standard

Inspirierender Hybride

Klingen wie eine Ukulele, ohne wirklich Ukulele spielen zu können? Die Thomann Guitarlele Standard macht dies möglich und bietet mit ihrer Gitarrenstimmung auch lernfaulen Gitarristen oder Musikern mit chronischem Zeitmangel dazu die passende Gelegenheit. Mit ihren kompakten Maßen verschwindet sie schnell im Handgepäck und lässt sich bei jeder großen oder kleineren Gelegenheit wie auf der Party, zum Üben, für die Session zwischendurch oder unterwegs auf Reisen einsetzen. Trotz der kleinen Maße erzeugt die Thomann Guitarlele Standard einen überraschend lauten Ton, der sich gut durchzusetzen weiß.

Logo im Schallloch der Thomann Guitarlele Standard

Über Thomann Saiteninstrumente

Neben den bekannten Marken nehmen die von namhaften Herstellern gefertigten Thomann-Instrumente inzwischen einen großen Raum im Sortiment ein. Thomann-Saiteninstrumente sind mit ihrem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis nicht nur für Schüler und Anfänger erste Wahl. Sie überzeugen durch technische Features, die für gewöhnlich wesentlich teureren Instrumenten aus dem Profi-Segment vorbehalten sind und durch kompromisslos guten Klang.

Uku-Sound & -Feeling für alle Gitarristen

Die Thomann Guitarlele Standard vereint die Merkmale einer klassischen Gitarre mit denen einer Tenorukulele, wodurch sie sich hervorragend für Singer/Songwriter, Hobbymusiker und erfahrene Künstler eignet, die nach neuen kreativen Möglichkeiten suchen. Dank ihrer kompakten Größe, der kurzen Mensur und der Nylonbesaitung ist sie auch prima für Anfänger und Kinder geeignet, die die Grundlagen des Gitarrenspiels erlernen möchten. Trotz ihres erschwinglichen Preises überzeugt die Thomann Guitarlele Standard durch eine solide Verarbeitung und bietet nicht nur einen kraftvollen Klang, sondern mit ihrer attraktiven Akaziendecke auch eine ansprechende Optik.

19 Kundenbewertungen

4.1 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Sound

Verarbeitung

15 Rezensionen

J
Schöner Ukulele-Sound
Joachim905 20.07.2015
Währende die Yamaha-Guitalele eher wie eine Kindergitarre klingt (auch sehr schön!) geht die Thomann Guitalele viel deutlicher in Richtung Ukulele-Sound. Materialien und Verarbeitung sind dem Preis mehr als angemessen - lediglich einige Kerben im Knochensattel sind bei meinem Modell zu schmal, sodass die Saiten nicht gut durchflutschen. Der Hals und insbesondere die Kopfplatte sind sehr schwer ausgeführt, was ergonomische Nachteile hat. Da diese massiven Bauteile auch einiges an Saitenschwingung aufnehmen, wäre der Klang bei einer leichteren Bauweise vermutlich noch etwas schneller und offener.
Ich habe einige Guitalelen getestet: wer den klassischen Ukulelensound mag und dabei auf die spielerischen Möglichkeiten eines 6-saitigen Instruments nicht verzichten möchte, wird kaum etwas Besseres als die Thomann Guitalele finden.
Tipp: Um noch mehr Ukulele-feeling zu bekommen, können die Saiten 1 bis 4 durch Ukulele-Saiten ersetzt werden.
Sound
Verarbeitung
6
2
Bewertung melden

Bewertung melden

t
Guter Klang für handliche Größe
teenana 01.12.2020
Bei so einem kleinen und günstigen Instrument hatte ich eigentlich gar keine großen Erwartungen und wurde dann positiv überrascht, wie gut die Guitarlele doch klingt. Mit meinen kurzen Fingern spielt sie sich für mich auch fast besser als die normale Gitarre und wenn ich nur mal schnell was ausprobieren will, hab ich sie schneller in der Hand. Man sollte nur keine zu dicken Finger haben, sonst drückt man bestimmt leicht mal zwei Saiten mit einem Finger.
Ich nutze das Instrument jedenfalls gern - zuhause oder um es mal schnell mit zu nehmen, wenn ich mit Freunden Musik mache. Ich sollte aber dazu sagen, dass ich nicht in erster Linie Gitarrist bin, also sind meine Ansprüche auch nicht so arg groß. Die kleine Guitarlele ist für mich einfachso ein schöner Zusatz, bei dem ich froh bin, wenn ich nicht so viel sperrige Instrumente mit mir rumtragen brauch.
Sound
Verarbeitung
2
1
Bewertung melden

Bewertung melden

T
Gefällt mirt
ToWaGu 01.05.2020
Preis/Leistung der "Thomann Guitarlele Standard" ist Top. Was einen Stern gekostet hat ist, dass der Kopf mit 22 mm unverhältnismässig dick ist. Meine klassische Gitarre komm auf knapp 20 mm. Aufgrund der Grösse der Guitarlele machen diese zusätzlichen 2 mm das Erscheinungsbild zu wuchtig für meinen Geschmack. Ein bisschen weniger wäre mehr.
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

i
Schnuckelige Guitarlele
ibkoeppen 19.02.2020
Ein schönes Schätzchen, sehr liebevoll verarbeitet und schöne Hölzer und Details. Sieht gut aus und fasst sich gut an - ein Handschmeichler.
An das kleine Griffbrett muss man sich naturgemäß gewöhnen, hat aber auch Vorteile...
Klang ist etwas "boxy", aber sehr warm... das hat seinen speziellen Charme! Habe Aquila low E-Saiten aufgespannt (normale Gitarrenstimmung) - das geht durchaus ganz gut, der Korpus ist halt klein... aber soundmäßig etwas Besonderes in meiner Gitarrensammlung...und wie gesagt: ich fasse sie immer gern an und "klimper" darauf...
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden