Die Freude war groß beim auspacken, wich dann aber ganz schnell der Enttäuschung über die Verarbeitung und dem Qualitäts-Check in den SquierWerken (Indonesien).
Die Tuner waren alle lose und ließen sich erst nicht festschrauben, also alle raus, tropfen Öl aufs Gewinde und es ließ sich dann auch korrekt befestigen. Saiten kommen bei mir bei einer neuen Gitarre eh erstmal runter, also das erstmal kein Problem. Der Humbucker war so hoch geschraubt, das dieser, bei eh schon katastrophaler Saitenlage, die Saiten berührte. Da die Saitenlage eh noch angepasst werden musste, aber, zumindest für mich, kein Problem. Nachdem die Lage der Saiten nun passte, ging es an die oktavreinheit, ebenfalls absolut katastrophal. Aber auch das eingestellt.
Griffbrett übersät mit Kleberesten und die Bünde rau, wie Autobahnasphalt. Alles gereinigt, poliert und ab dafür. Der hals an sich ließ sich mit dem mitgelieferten Inbus sauber einstellen und war nicht krumm oder wellig, wie bei anderen. An sich waren die Bünde aber bei mir nicht scharfkantig und relativ sauber eingeklebt.
Der Sattel musste ebenfalls nachgeschliffen werden, da die Saiten klemmten und sich so natürlich nur sehr bedingt stimmen ließen.
Im vergleich zu meiner bullet strat von squier und der Zufriedenheit mit dieser, war ich schon etwas enttäuscht von der esquire und überlegte, diese zurückzuschicken. Behalten habe ich sie dann doch aufgrund des Preises und meiner liebe zu diesem Modell. Der humbucker klingt, für den Preis ganz ordentlich, aber wird demnächst durch SD SH-4 ersetzt werden.
Fazit: wer sich an das einstellen von Instrumenten traut, der wird mit dieser Gitarre seinen Spaß haben. Für reine Neulinge und blutige Anfänger wäre dies ein Griff ins Klo gewesen.