Zum Seiteninhalt
Native Instruments Guitar Rig 7 LE geschenkt!

Native Instruments Guitar Rig 7 LE geschenkt!

Bei Kauf dieses Produkts bis zum 30.06.2025 gibt es von Native Instruments eine Lizenz für Guitar Rig 7 LE im Wert von EUR 49,00 gratis dazu!

E-Gitarre

  • Lindekorpus
  • geschraubter Hals aus vintage karamellisiertem Ahorn mit Roseacer Skunkstripe
  • Lorbeer Griffbrett
  • weißes Doppelbinding an Decke und Boden
  • Halsprofil: modernes D
  • Dual Action Halsstab
  • Griffbrettradius: 305 mm
  • Sattelbreite: 42 mm
  • Mensur: 648 mm
  • 21 Medium Jumbo Bünde
  • Tonabnehmer: 2 Roswell Alnico 5 TEA-F-CR/TEA-B Single Coils
  • 1 Volume- und 1 Tonregler
  • 3-Wege Schalter
  • 3-lagiges weißes Schlagbrett
  • Hardtail Steg
  • Deluxe Hardware
  • Kluson Style Mechaniken
  • Farbe: Lake Placid Blue Hochglanz
Erhältlich seit Februar 2022
Artikelnummer 502852
Verkaufseinheit 1 Stück
Farbe Lake Placid Blue
Tonabnehmerbestückung SS
Griffbrett Laurel
Tremolo Nein
Korpus Linde
Decke Keine
Hals Karamellisierter Kanadischer Ahorn
Bünde 21
Mensur 648 mm
Inkl. Koffer Nein
Inkl. Gigbag Nein
159 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

Luxus im Low Budget

Harley Benton TE-62DB LPB

Harley Benton beweist immer wieder, dass gute Instrumente speziell für Einsteiger kein Vermögen kosten müssen. Die Qualität entwickelt sich stetig und so präsentiert sich auch die TE-62DB LPB mit bewährten Tonhölzern, einer soliden Hardware und zwei Single Coils von Roswell als eine detailgetreue TE-Style-Gitarre mit typischem “Twang-Sound” zu einem günstigen Preis. Dass auch im Low-Budget-Bereich keinesfalls auf Luxus verzichtet werden muss, zeigt der wärmebehandelte Ahornhals, der für eine erhöhte Stabilität sorgt und gleichzeitig positive Klangeigenschaften bietet – ein Merkmal, das sonst oft nur bei deutlich teureren Gitarren zu finden ist. Zusätzlich setzt das namensgebende doppelte Binding (DB) an den Kanten von Decke und Boden einen optischen Akzent und bringt zudem die strahlend-blaue Metalliclackierung der Gitarre wirkungsvoll zur Geltung.

Decke der Harley Benton TE-62DB LPB

Solide Verarbeitung

Die dunklere Färbung des wärmebehandelten Ahornhalses verleiht der TE-62DB LPB zusammen mit dem Lake-Placid-Blue-Finish des Korpus einen authentischen Vintage-Look. Modern hingegen zeigt sich das flache D-Halsprofil, das für ein angenehmes Spielgefühl auf dem Lorbeergriffbrett mit seinen 21 Bünden sorgt. Die Brückenkonstruktion im klassischen “Aschenbecher”-Design ermöglicht das Einfädeln der Saiten sowohl durch den Korpus für einen besseren Anpressruch und höheres Sustain als auch von oben für mehr Twang und einfachere Bendings. Die elektrische Schaltung mit einem Dreiwegeschalter sowie Reglern für Volume und Tone orientiert sich dabei am berühmten Original. Abgerundet wird das Gesamtbild durch die soliden DLX-Mechaniken im Kluson-Style an der Kopfplatte, die perfekt zur Vintage-Optik des Instruments passen.

Rückseite der Harley Benton TE-62DB LPB

Günstig in die Welt der TE-Sounds

Die Harley Benton TE-62DB LPB richtet sich zwar aufgrund ihres günstigen Preises in erster Linie an Einsteiger, aber auch fortgeschrittene Spieler können hier bedenkenlos zugreifen, wenn sie ihr Setup um eine zuverlässige TE-Style-Gitarre erweitern wollen, ohne dabei das eng geschnallte Budget zu sprengen. Die TE-62DB LPB bietet mit ihrem Klang eine breite Palette für Rock und Blues bis hin zum Country und überzeugt dank des schlanken Halses mit einer sehr komfortablen Bespielbarkeit über das gesamte Griffbrett hinweg. Die Verarbeitung ist für diese Preisklasse außergewöhnlich gut gelungen und vermittelt von Anfang an das Gefühl, in ein solides Instrument investiert zu haben, das auch nach Jahren noch viel Spaß bereiten kann.

Kopfplatte der Harley Benton TE-62DB LPB

Über Harley Benton

Seit 1998 bedient die Marke Harley Benton die Bedürfnisse vieler Gitarristen und Bassisten. Neben einer umfangreichen Bandbreite an Saiteninstrumenten bietet die Hausmarke des Musikhauses Thomann auch jede Menge Verstärker, Lautsprecher, Effektpedale und weiteres Zubehör an. Insgesamt umfasst die Palette über 1.500 Produkte. Gefertigt von etablierten Herstellern, überzeugen alle Artikel von Harley Benton durch Qualität, Zuverlässigkeit und einen dennoch günstigen Preis. Durch die ständige Erweiterung des Portfolios bietet Harley Benton so stets neue und innovative Produkte für den musikalischen Alltag.

Ein zuverlässiger Begleiter

Die bewährten Tonhölzer von Korpus, hier kommt Linde zum Einsatz, und dem gerösteten Ahorn-Hals in Kombination mit den zwei Single Coils von Roswell liefern den durchsetzungsstarken TE-Sound der Harley Benton TE-62DB LPB. Dadurch eignet sich dieses Instrument für sämtliche Genres, die mit Rock’n‘Roll in Verbindung stehen. Besonders interessant wird der Klang, wenn die Gitarre mit einem guten Röhren-Amp kombiniert wird, der den charakteristischen „Twang“ dieses Instruments zur Geltung bringt. Die Harley Benton TE-62DB LPB ist eine typische Gitarre ihrer Gattung, die sich sowohl im Home-Studio als auch im Proberaum und auf der Bühne behaupten kann. Wer statt des optisch ansprechenden Double Bindings lieber weicher abgerundete Korpuskanten hat, findet hierfür die ansonsten weitestgehend identischen TE-62CC-Modelle.

172 Kundenbewertungen

4.6 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Sound

Verarbeitung

148 Rezensionen

p
Ein wirklich tolles Teil – aber ...
phil_berlin 08.03.2022
Über die Vorteile will ich hier nicht viel schreiben: Die TE-62 ist in nahezu jeder Hinsicht eine wirklich ausgesprochen gute Gitarre, nicht nur "für den Preis", ich bin fast schockiert, was HB für den Preis eines Wochenendeinkaufs hier anbietet. Geiles Detail: Sie kommt mit D'Addario-Saiten und klingt sofort astrein – klare Kaufempfehlung … ich hab sie aber dennoch zurückgeschickt.

Die zwei Gründe für die Retour hätte ich vielleicht auch vorher wissen können, will sie hier dennoch für Interessenten festhalten – und für alle, die zwischen der direkten Konkurrenz, der Squier Affinity und der TE62 schwanken (oder vielleicht sogar Richtung Classic Vibe schielen).

(0. Das ist kein wirklicher Grund, aber HB verführt einen ja regelrecht dazu, sich eher mit dem Gear-Shopping als dem Gitarrenspiel zu befassen ... bis kein Platz mehr an der Wand ist. Wer's braucht, bitte, aber hier ist weniger mehr: weniger shoppen, mehr spielen.)

1. Die Farbe ist doch recht "flashy". Das Glitzern im Lack kommt sehr stark raus – muss man mögen, ich mag es nicht, hätte die Farbe lieber mehr vintage gehabt, würde mE auch besser zum tollen Double-Bind passen. Geschmacksache. Gern hätte ich sie mir stattdessen ohne DB und in einer anderen Farbe bestellt (Shell Pink 😍) – aber hier der entscheidende Unterschied zu den Squiers:

2. Der Griffbrettradius. Der ist verglichen mit den echten Teles und den Squiers geradezu "riesig", das Griffbrett also deutlich flacher. Im Gegensatz zur Affinity (und auch zur Classic Vibe, gleicher Radius) spielt sich dieses Brett total anders. Ich hätte es nicht gedacht, aber im direkten Vergleich fällt das wirklich auf; mir zumindest. Auch das mag Geschmack- bzw. Gewöhnungssache sein, aber hier meine Frage an HB:

Wenn ihr die Teles (und Strats) schon (so gut!) kopiert – warum dann mit einem so anderen, so Fender-untypischen Griffbrett?!

Vielleicht ist es ja moderner oder die Herstellung einfach günstiger, aber dieses Detail spricht für mich dann eben doch dafür, ein paar Euro mehr in die "Original-Kopie" zu investieren, also in die Squier Affinity – selbst wenn die TE-62 etwa bei den Mechaniken und der Elektrik mmN sogar die Nase vorn hat: Spielgefühl geht für mich vor. Auch die Roswell-PUs können es locker mit der Affinity aufnehmen, wenngleich sie für mich etwas kälter klingen.

(Mit der Classic Vibe sind beide Gitarren nicht wirklich vergleichbar, aber nach einer Stunde mit abwechselnd allen dreien in den Händen würde ich jedem, der es ein bisschen ernster meint mit dem Gitarrenspiel - und das dürfte ja die Zielgruppe dieser Preisklasse sein –, immer empfehlen, die ~200 Euro mehr in die CV zu investieren. Affinity und TE62 sind einfach andere Instrumente, spielen in anderen Klassen. Mit der Classic Vibe ist man in puncto Optik, Spielgefühl und Klang einen riesigen Schritt näher an den Originalen.)

Wen aber das Tele- bzw. Fender-untypische Griffbrett nicht stört, ist mit der TE62 vermutlich besser bedient, als mit der Affinity.
Features
Sound
Verarbeitung
18
3
Bewertung melden

Bewertung melden

So
Mehr Gitarre für's Geld geht nicht
Son of Flynn 20.07.2022
Ich bin absolut sprachlos! Das, was man hier für sein Geld bekommt, ist absolute Spitze.

Die TE62DB kam beinahe perfekt eingestellt bei mir an: Einmal neu stimmen, die Saitenlage angepasst, Halspickup etwas erhöht und los konnte es gehen.
Die Halskrümmung war perfekt, die Bünde tadellos (wirklich tadellos) abgerichtet, abgerundet und beinahe hochglanzpoliert. Potis und Schalter laufen sauber und gleichmäßig. Die Lackierung sowie das Binding sind absolut fehlerfrei. Es gibt keine Lackeinschlüsse, Unsauberkeiten oder andere Fehler. Der Hals sitzt wie angegossen in der Halstasche.
Einziges kleines Manko: der Stimmwirbel der hohen e-Saite läuft etwas schwerfällig.
Am Amp twangt sie wie eine Große. Tolles Attack, perlige Klänge am Hals, knurrige Chords am Steg - diese Tele kann's.
Alles in allem eine Gitarre, die weit über ihrer Preisliga spielt.

Mir ist klar, dass es in dieser Preiskategorie eine zu erwartende Serienstreuung gibt. Aber was ich da bekommen hab, ist wirklich der Hammer!
Amazing job, Harley Benton!

Wer eine Tele on a budget sucht, braucht nicht mehr weiter zu suchen: mit der Harley Benton TE62DB seid ihr fündig geworden.
Features
Sound
Verarbeitung
5
0
Bewertung melden

Bewertung melden

G
Meine erste Tele
Gitarrengott-Malte 27.02.2022
Mir ist neulich aufgefallen, dass ich gar keine Gitarre besitze, der ich eine paar typische Tele-Töne entlocken kann. Um diese Lücke zu schließen war ich schon länger auf der Suche. Und ich glaube, dieses Problem mit dem Kauf der Harley Benton TE-62DB LPB nun behoben und ein klangliches Gegenstück zu meiner Epiphone Les Paul Tribute Plus gefunden zu haben.
Günstige T-Modelle gibt es viele - aber welche klingen auch gut und sind anständig verarbeitet? Bei dieser Überlegung landet man schließlich bei Harley Benton, Squier und ein paar anderen Herstellern. Letztendlich habe ich mich für die TE-62-Reihe entschieden. Folgende Faktoren waren für mich ausschlaggebend:
Verarbeitung: Top! Es gibt keine fiesen Verletzungsfallen am Griffbrett. Der Hals ist echt geschmeidig. Die Mechaniken sind okay. Falls ich hier mal das Gefühl haben sollte, dass ich zu viel Nachstimmen müsste, werde ich sie ersetzen. Die beiden Potis sind weder zu hart noch zu weich zum drehen und der 3-Wege-Schalter rastet gut ein.
Klang: Den konnte ich natürlich vorher nicht testen. Videos im Netz haben mir aber ein paar erste Eindrücke vermittelt. Ich besitze einen Line 6 Spider Classic 15 und mit diversen Einstellungen an Gitarre und Verstärker bekommt man eine irre Vielfalt an Tönen hin. Die beiden verbauten Single-Coils tragen dazu bei, dass man den Sound hinbekommt, den man halt nicht mit Humbuckern erzeugen kann.
Aussehen: Ich wollte mir zuerst eine andere TE bestellen, aber alleine die Auswahl von Harley Benton ist schon riesig. Warum es dann die TE-62 geworden ist hat a) mit dem geringen Gewicht von knapp über 3kg zu tun und b) auch mit dem doppelten Binding, was seit Februar 2022 zu haben ist und einfach nur wunderschön aussieht. Die TE-52 NA Vintage Series hätte ich mir auch gerne zugelegt, aber das hohe Gewicht schreckt mich einfach ab. Eine schwere Paula habe ich ja bereits.
Fazit: Als jemand der abwechselnd klassisch, western-akustisch aber auch elektrisch spielt, passt diese Gitarre ziemlich gut in meine kleine aber feine Sammlung. Es ist einfach eine andere Gitarre. Und sie macht Spaß. Neben einer Harley Benton GS-Travel Mahogany ist dies meine zweite Harley Benton - und es wird sicherlich auch nicht meine letzte sein.
Features
Sound
Verarbeitung
6
1
Bewertung melden

Bewertung melden

m
Top Gitarre
marvin007 26.01.2023
Ich wollte nochmal eine Tele für meine Sammlung haben.
Da ich schon einige Harley Bentons habe und mit fast allen sehr zufrieden bin, hab ich sie bestellt.
Einstellung war ab Werk völlig in Ordnung. Verarbeitungs- oder lacktechnisch habe ich keinerlei Mängel gefunden. Ich hatte schon Gitarren für das 10-fache…die waren schlechter.
Hals ist für ‘ne Tele nicht ganz so dick, man hat aber immer noch was in der Hand.
Der Hals-Pickup ist spitze und klingt genau so, wie eine Tele tun muß.
Der Bridge-Pickup twängt mit schönen Höhen, ohne daß die Ohren bluten.
Auch in Zwischenstellung - Telesound vom Feinsten.
Ich habe noch den 3-fach-Schalter durch einen 4-fachen ersetzt, so daß man beide Pickups seriell und parallel schalten kann, quasi als Pseudo-Humbucker. Funktioniert super, so daß fast alle Stilrichtungen bedient werden können.
Super Gitarre zum super Preis! Uneingeschränkt empfehlenswert!
Features
Sound
Verarbeitung
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden