Mit unseren Cookies möchten wir Ihnen ein fluffiges Einkaufserlebnis mit allem was dazugehört bieten. Dazu zählen zum Beispiel passende Angebote, personalisierte Anzeigen und das Merken von Einstellungen. Wenn das für Sie okay ist, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Geht klar“ zu (alle anzeigen). Sie können Ihre erteilte Zustimmung jederzeit über die Cookie-Einstellungen (hier) widerrufen.
überträgt analoge Audio-Signale über Cat5/6-Leitungen
XLR-In zum Betrieb innerhalb einer existierenden Kabel-Infrastruktur
Ethernet-Anschluss Neutrik Ethercon
pulverbeschichtetes Stahlgehäuse
0,6 m Peitsche mit robustem, imprägniertem Nylongeflecht
kompatibel zu Radial Engineering Catapult Mini RX (Art. 468948) und Radial Engineering Catapult Mini TRS (Art. 468952) (beide nicht im Lieferumfang enthalten)
Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.
Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.
Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.
Obwohl ausdrücklich in den FAQ auf der Homepage von Radial Engineering angegeben, ist es nicht möglich, alle Kanäle mit Phantomspeisung zu betreiben. Beim fast identischen Produkt eines deutschen Mitbewerbers funktioniert dies problemlos (was zeigt, dass es möglich ist).
Das liegt NICHT am CAT6 SFTP-Kabel von Thomann, sondern daran, dass es einen Fehler in der Verlötung von Kanal 2 gibt, welcher zwei falsche Adern kurzschließt. Das könnte - je nach Anwendung - sogar gefährlich für das angeschlossene Equipment sein.
Das lässt auf eine schlechte Qualitätskontrolle schließen, da der Fehler sogar mit dem sehr einfach aufgebauten Kabeltester von Thomann leicht zu finden ist.
Obwohl ausdrücklich in den FAQ auf der Homepage von Radial Engineering angegeben, ist es nicht möglich, alle Kanäle mit Phantomspeisung zu betreiben. Beim fast identischen Produkt eines deutschen Mitbewerbers funktioniert dies problemlos (was zeigt, dass es möglich ist).
Das liegt NICHT am CAT6 SFTP-Kabel von Thomann, sondern daran, dass es einen Fehler in der
Obwohl ausdrücklich in den FAQ auf der Homepage von Radial Engineering angegeben, ist es nicht möglich, alle Kanäle mit Phantomspeisung zu betreiben. Beim fast identischen Produkt eines deutschen Mitbewerbers funktioniert dies problemlos (was zeigt, dass es möglich ist).
Das liegt NICHT am CAT6 SFTP-Kabel von Thomann, sondern daran, dass es einen Fehler in der Verlötung von Kanal 2 gibt, welcher zwei falsche Adern kurzschließt. Das könnte - je nach Anwendung - sogar gefährlich für das angeschlossene Equipment sein.
Das lässt auf eine schlechte Qualitätskontrolle schließen, da der Fehler sogar mit dem sehr einfach aufgebauten Kabeltester von Thomann leicht zu finden ist.
Verarbeitung
1
1
Bewertung melden
Bewertung melden
W
Teurer, aber nicht unbedingt besser
Wernie 29.10.2021
Ich finde das Produkt überteuert. Anstatt Neutrik-Stecker wurden Ryan verarbeitet. Die Kabel der Peitsche sind mit Nylongeflecht bestens geschützt, wodurch sie aber leider auch störrischer werden. Leider gibt es keine Befestigungslöcher oder Flugösen. Nicht mit SSSnake kompatibel (andere Pinbelegung der Ethernet-Verbindung) und was die Nummerierung betrifft auch nicht mit Stairville. Ein Grund, Radial zu kaufen sind allenfalls die trafo-isolierten Anschlussboxen. Immerhin weist Radial darauf hin, dass es Übersprechen zwischen den Kanälen geben kann, was andere Hersteller verschweigen.
Ich finde das Produkt überteuert. Anstatt Neutrik-Stecker wurden Ryan verarbeitet. Die Kabel der Peitsche sind mit Nylongeflecht bestens geschützt, wodurch sie aber leider auch störrischer werden. Leider gibt es keine Befestigungslöcher oder Flugösen. Nicht mit SSSnake kompatibel (andere Pinbelegung der Ethernet-Verbindung) und was die Nummerierung betrifft auch nicht
Ich finde das Produkt überteuert. Anstatt Neutrik-Stecker wurden Ryan verarbeitet. Die Kabel der Peitsche sind mit Nylongeflecht bestens geschützt, wodurch sie aber leider auch störrischer werden. Leider gibt es keine Befestigungslöcher oder Flugösen. Nicht mit SSSnake kompatibel (andere Pinbelegung der Ethernet-Verbindung) und was die Nummerierung betrifft auch nicht mit Stairville. Ein Grund, Radial zu kaufen sind allenfalls die trafo-isolierten Anschlussboxen. Immerhin weist Radial darauf hin, dass es Übersprechen zwischen den Kanälen geben kann, was andere Hersteller verschweigen.
Verarbeitung
3
0
Bewertung melden
Bewertung melden
i
Super Qualität,
immererinenmehralsdu 13.06.2021
die jeder andere Hersteller für die Hälfte des Preises liefern kann.
Ich habe das Ding gekauft, weil die preiswertere Version der Hausmarke ausverkauft war und es halt schnell gehen mußte.
Ein Stück Kabel zwischen ein paar hochwertigen Buchsen und einer CAT-Buchse verlöten ist kein Hexenwerk.
Ich bin großer Radial-Fan, habe ein halbes Dutzend ihrer hochwertigen DI-Boxen und Audiotools, aber im Falle einer Festinstallation (wenn das Kabel nicht dauernd umgesteckt wird) lohnt sich der hohe Preis nicht wie ich finde. Da hätte es auch die 1/3 so teure Hausmarke getan, zur Not hätte ich noch Neutrik-Stecker dran gelötet.
die jeder andere Hersteller für die Hälfte des Preises liefern kann.
Ich habe das Ding gekauft, weil die preiswertere Version der Hausmarke ausverkauft war und es halt schnell gehen mußte.
Ein Stück Kabel zwischen ein paar hochwertigen Buchsen und einer CAT-Buchse verlöten ist kein Hexenwerk.
Ich bin großer Radial-Fan, habe ein halbes Dutzend ihrer
die jeder andere Hersteller für die Hälfte des Preises liefern kann.
Ich habe das Ding gekauft, weil die preiswertere Version der Hausmarke ausverkauft war und es halt schnell gehen mußte.
Ein Stück Kabel zwischen ein paar hochwertigen Buchsen und einer CAT-Buchse verlöten ist kein Hexenwerk.
Ich bin großer Radial-Fan, habe ein halbes Dutzend ihrer hochwertigen DI-Boxen und Audiotools, aber im Falle einer Festinstallation (wenn das Kabel nicht dauernd umgesteckt wird) lohnt sich der hohe Preis nicht wie ich finde. Da hätte es auch die 1/3 so teure Hausmarke getan, zur Not hätte ich noch Neutrik-Stecker dran gelötet.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden
Bewertung melden
A
Top Qualität hat seinen Preis
Andi0r1 19.12.2022
Das Radial Engineering Catapult Mini TX ist ideal um 4 analoge XLR Wege über eine vorhandene CAT-Leitung zu realisieren.
Ich setze das Gerät im Live-Betrieb ein, um meine Kommunikationswege zwischen FoH und Bühne darüber zu fahren. Somit ist es nicht mehr notwendig ein separates Analogcore zu legen, was Zeit und Arbeit erspart. Klanglich konnte ich keine Einbußen feststellen, so dass ich dieses Produkt uneingeschränkt empfehlen würde.
Die Verarbeitung ist sehr hochwertig und robust, ebenso wie die Neutrik Stecker. Es mag günstigere Alternativen geben, jedoch weiß man bei Radial was man bekommt. Klare Kaufempfehlung!
Das Radial Engineering Catapult Mini TX ist ideal um 4 analoge XLR Wege über eine vorhandene CAT-Leitung zu realisieren.
Ich setze das Gerät im Live-Betrieb ein, um meine Kommunikationswege zwischen FoH und Bühne darüber zu fahren. Somit ist es nicht mehr notwendig ein separates Analogcore zu legen, was Zeit und Arbeit erspart. Klanglich konnte ich keine Einbußen
Das Radial Engineering Catapult Mini TX ist ideal um 4 analoge XLR Wege über eine vorhandene CAT-Leitung zu realisieren.
Ich setze das Gerät im Live-Betrieb ein, um meine Kommunikationswege zwischen FoH und Bühne darüber zu fahren. Somit ist es nicht mehr notwendig ein separates Analogcore zu legen, was Zeit und Arbeit erspart. Klanglich konnte ich keine Einbußen feststellen, so dass ich dieses Produkt uneingeschränkt empfehlen würde.
Die Verarbeitung ist sehr hochwertig und robust, ebenso wie die Neutrik Stecker. Es mag günstigere Alternativen geben, jedoch weiß man bei Radial was man bekommt. Klare Kaufempfehlung!