Mit unseren Cookies möchten wir Ihnen ein fluffiges Einkaufserlebnis mit allem was dazugehört bieten. Dazu zählen zum Beispiel passende Angebote, personalisierte Anzeigen und das Merken von Einstellungen. Wenn das für Sie okay ist, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Geht klar“ zu (alle anzeigen). Sie können Ihre erteilte Zustimmung jederzeit über die Cookie-Einstellungen (hier) widerrufen.
analoge Stagebox die anstatt eines 4-Channel-Multicores die 4 Adernpaare + Schirm eins Netzwerkkabels verwendet um 4 analoge Signale von A nach B zu schicken
mit jedem geschirmten Netzwerkkabel mit RJ-45- oder Ethercon-Stecker in allen Längen kompatibel
auch für DMX nutzbar
Abmessungen: 50 x 180 x 52 mm
Gewicht: 450 g
kompatibel mit allen Produkten der the sssnake Cat Snake Serie
Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.
Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.
Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.
Ansich eine gute Idee, DMX oder Audio über RJ45 zu schicken, da man ja heutzutage oft LAN Leitungen quer durchs Gebäude hat.
Auf den ersten Blick eine schönere Bauform als die alten Stairville Adapter, die Vorher die einzigen waren. Auch endlich mit Möglichkeiten zur Befestigung.
Nach dem Auspacken und im Praxisbetrieb dann aber die Ernüchterung, die XLR Buchsen sind die aller billigsten, während die Stairville zwar auch chinesisch aber mehr als OK waren. Im Betrieb dann noch viel schlimmer, die Polarität wurde zum Vorgängermodell vertauscht. DMX funktioniert nicht, beim Audio handelt man sich fiese Phasenfehler ein.
Immerhin die Buchsen sind nicht auf Platine gelötet sondern per Kabel an die RJ 45 angebunden. Werde mir Neutrik Buchsen einbauen und die Polung kompatibel machen.
Ansich eine gute Idee, DMX oder Audio über RJ45 zu schicken, da man ja heutzutage oft LAN Leitungen quer durchs Gebäude hat.
Auf den ersten Blick eine schönere Bauform als die alten Stairville Adapter, die Vorher die einzigen waren. Auch endlich mit Möglichkeiten zur Befestigung.
Nach dem Auspacken und im Praxisbetrieb dann aber die Ernüchterung, die XLR
Ansich eine gute Idee, DMX oder Audio über RJ45 zu schicken, da man ja heutzutage oft LAN Leitungen quer durchs Gebäude hat.
Auf den ersten Blick eine schönere Bauform als die alten Stairville Adapter, die Vorher die einzigen waren. Auch endlich mit Möglichkeiten zur Befestigung.
Nach dem Auspacken und im Praxisbetrieb dann aber die Ernüchterung, die XLR Buchsen sind die aller billigsten, während die Stairville zwar auch chinesisch aber mehr als OK waren. Im Betrieb dann noch viel schlimmer, die Polarität wurde zum Vorgängermodell vertauscht. DMX funktioniert nicht, beim Audio handelt man sich fiese Phasenfehler ein.
Immerhin die Buchsen sind nicht auf Platine gelötet sondern per Kabel an die RJ 45 angebunden. Werde mir Neutrik Buchsen einbauen und die Polung kompatibel machen.
Verarbeitung
10
2
Bewertung melden
Bewertung melden
FH
Nacharbeit schadet nicht
Friedhelm H. 18.12.2021
Ich habe mich lange gefragt, warum es solche Adapter im Preisbereich von 25-150 euro gibt. Das Teil macht auf den ersten Blick einen soliden Eindruck, der beim Öffnen jäh endet. Sauber verlötet sieht anders aus, ich habe nochmal mit dem Lötkolben nachgearbeitet, jetzt kann man damit arbeiten. Wer so wenig Geld ausgibt, sollte sich nicht beschweren, wenn er nochmal Hand anlegen muss. Alleine des Gehäuses wegen sind die Teile ihr Geld wert. Auch die Funktion der Buchsen ist gegeben. Für harte Beanspruchungen muss man leider das fünffache ausgeben, sorry.
Ich habe mich lange gefragt, warum es solche Adapter im Preisbereich von 25-150 euro gibt. Das Teil macht auf den ersten Blick einen soliden Eindruck, der beim Öffnen jäh endet. Sauber verlötet sieht anders aus, ich habe nochmal mit dem Lötkolben nachgearbeitet, jetzt kann man damit arbeiten. Wer so wenig Geld ausgibt, sollte sich nicht beschweren, wenn er nochmal
Ich habe mich lange gefragt, warum es solche Adapter im Preisbereich von 25-150 euro gibt. Das Teil macht auf den ersten Blick einen soliden Eindruck, der beim Öffnen jäh endet. Sauber verlötet sieht anders aus, ich habe nochmal mit dem Lötkolben nachgearbeitet, jetzt kann man damit arbeiten. Wer so wenig Geld ausgibt, sollte sich nicht beschweren, wenn er nochmal Hand anlegen muss. Alleine des Gehäuses wegen sind die Teile ihr Geld wert. Auch die Funktion der Buchsen ist gegeben. Für harte Beanspruchungen muss man leider das fünffache ausgeben, sorry.
Verarbeitung
6
1
Bewertung melden
Bewertung melden
SB
den Preis wert
Sebastian B. 27.10.2021
Nachdem ich die bisherigen Bewertungen gelesen habe, war ich etwas skeptisch beim Kauf der Adapter...
Zum einen muss ich aber sagen, dass die Belegung bei meinen der "Norm" entspricht - also 1= Schirm, 2= Rot, 3= Weiß. Hier passt also alles.
Die Lötstellen sind teilweise schon grenzwertig, hier habe ich an der ein oder anderen Stelle nachgearbeitet.
Was sich mir nicht ganz erschließt: Im Normalfall schützt man den Schirm auf Kontakt 1 mit einer zusätzlichen Isolierung. Diese Isolierung ist bei allen gekauften Produkten am (bereits durch die eigene Aderisolierung geschützen) Kontakt 3 angebracht, anstatt am Kontakt 1.
Wie gesagt, für den Preis ist es okay. Aber man sollte mal einen Blick hinein werfen ;)
Nachdem ich die bisherigen Bewertungen gelesen habe, war ich etwas skeptisch beim Kauf der Adapter...
Zum einen muss ich aber sagen, dass die Belegung bei meinen der "Norm" entspricht - also 1= Schirm, 2= Rot, 3= Weiß. Hier passt also alles.
Die Lötstellen sind teilweise schon grenzwertig, hier habe ich an der ein oder anderen Stelle
Nachdem ich die bisherigen Bewertungen gelesen habe, war ich etwas skeptisch beim Kauf der Adapter...
Zum einen muss ich aber sagen, dass die Belegung bei meinen der "Norm" entspricht - also 1= Schirm, 2= Rot, 3= Weiß. Hier passt also alles.
Die Lötstellen sind teilweise schon grenzwertig, hier habe ich an der ein oder anderen Stelle nachgearbeitet.
Was sich mir nicht ganz erschließt: Im Normalfall schützt man den Schirm auf Kontakt 1 mit einer zusätzlichen Isolierung. Diese Isolierung ist bei allen gekauften Produkten am (bereits durch die eigene Aderisolierung geschützen) Kontakt 3 angebracht, anstatt am Kontakt 1.
Wie gesagt, für den Preis ist es okay. Aber man sollte mal einen Blick hinein werfen ;)
Verarbeitung
4
0
Bewertung melden
Bewertung melden
G
Günstiger Beschleuniger beim Live-Setup
Günter3940 24.06.2023
Wir sind ein Trio mit wechselnden Instrumenten. Mit diesem System lege wir jetzt nur noch ein Cat6e Kabel pro Musiker aus und haben am Mischer und bei den Musikern bis zu 12 Kanäle fest vorbelegt. Das spart viel Zeit beim Auf- und Abbau.
Das Gerät is robust und sicher sehr bühnentauglich. Die XLR Buchsen sind gut, aber haptisch nicht auf dem Niveau einer Neutrik-Verbindung.
Der Entriegler bei der Cat6e Buchse ist seitlich positioniert und durch das vorstehende Gehäuse schlecht zu bedienen. Eine 90 Grad Drehung zur offenen Seite wäre sicher eine gute Verbesserung.
Womit ich nicht gerechnet habe, ist, dass das Stecken, bzw. Lösen der Cat6e Verbindung eine ziemliche Pegelspitze auslöst, besonders am 1er Kanal. Daher ist von einem Ab-/Umstecken im Betrieb unbedingt abzuraten!
Wir sind ein Trio mit wechselnden Instrumenten. Mit diesem System lege wir jetzt nur noch ein Cat6e Kabel pro Musiker aus und haben am Mischer und bei den Musikern bis zu 12 Kanäle fest vorbelegt. Das spart viel Zeit beim Auf- und Abbau.
Das Gerät is robust und sicher sehr bühnentauglich. Die XLR Buchsen sind gut, aber haptisch nicht auf dem Niveau einer
Wir sind ein Trio mit wechselnden Instrumenten. Mit diesem System lege wir jetzt nur noch ein Cat6e Kabel pro Musiker aus und haben am Mischer und bei den Musikern bis zu 12 Kanäle fest vorbelegt. Das spart viel Zeit beim Auf- und Abbau.
Das Gerät is robust und sicher sehr bühnentauglich. Die XLR Buchsen sind gut, aber haptisch nicht auf dem Niveau einer Neutrik-Verbindung.
Der Entriegler bei der Cat6e Buchse ist seitlich positioniert und durch das vorstehende Gehäuse schlecht zu bedienen. Eine 90 Grad Drehung zur offenen Seite wäre sicher eine gute Verbesserung.
Womit ich nicht gerechnet habe, ist, dass das Stecken, bzw. Lösen der Cat6e Verbindung eine ziemliche Pegelspitze auslöst, besonders am 1er Kanal. Daher ist von einem Ab-/Umstecken im Betrieb unbedingt abzuraten!