Mit unseren Cookies möchten wir Ihnen ein fluffiges Einkaufserlebnis mit allem was dazugehört bieten. Dazu zählen zum Beispiel passende Angebote, personalisierte Anzeigen und das Merken von Einstellungen. Wenn das für Sie okay ist, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Geht klar“ zu (alle anzeigen). Sie können Ihre erteilte Zustimmung jederzeit über die Cookie-Einstellungen (hier) widerrufen.
große Transparenz und erhöhte dynamische Bandbreite
Clean Blende für parallele Kompression
2 Attack Einstellungen
True Bypass
Regler für Tone, Sensitivity, Output und Clean
Attack Schalter zum Wählen zwischen schnellem und langsamem Attack
Status LEDs
Metallgehäuse
6.3 mm Mono-Klinken Ein/Ausgang
Stromversorgung mit 9 V Batterie oder 9 V DC (Dunlop ECB003) Netzteil (Netzteil nicht im Lieferumfang enthalten) 2,1 mm x 5,5 mm Hohlstecker und Polarität (-) innen
Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.
Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.
Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.
In den vergangenen Jahren wollte ich immer um ein Kompressor Pedal auf meinem Pedalboard herum kommen. Zum einen, um Platz zu sparen und den Signalweg gering zu halten aber auch weil ich dachte, so ein Pedal bringt mir zu wenig Mehrwert.
Nun habe ich allerdings ein neues Board konzipiert, das von mir insbesondere für Funk, Soul und Blues genutzt wird. Insbesondere für die funky Sounds war es Zeit umzudenken. Bei diversen Recherchen bei Youtube und Co. bin ich immer wieder auf das MXR M228 gestossen, wenn es um die Kompression für funky Sounds ging.
Letztendlich habe ich den Versuch gewagt und bin jetzt nicht nur für die Funk Nummern um einige Sound-Optionen reicher. Das Teil bietet genau die Kompression und die Soundbearbeitung, die ich mir im Zusammenspiel mit den Singlecoils meiner Strat und Tele häufiger gewünscht habe und mit anderen Pedalen nicht hinbekommen habe.
Zusätzlich bin ich aber auch um einige Erfahrungen reicher geworden, was der Kompressor auch bei einigen weniger cleanen Solo-Sounds verbessern kann. Da wird das Pedal eher zu einer Art Sustainer.
Was das teilweise beschriebene Rauschen bei anderen Kompressoren betrifft, kann ich das in meiner Signalkette für den M228 nicht bestätigen (Strat/Tele > CryBaby > M228 > TS808 > Ecstasy Red > HOF2 > VoxAC).
Von mir gibt es für das Teil eine klare Kaufempfehlung an Leute mit ähnlichen Bedürfnissen.
In den vergangenen Jahren wollte ich immer um ein Kompressor Pedal auf meinem Pedalboard herum kommen. Zum einen, um Platz zu sparen und den Signalweg gering zu halten aber auch weil ich dachte, so ein Pedal bringt mir zu wenig Mehrwert.
Nun habe ich allerdings ein neues Board konzipiert, das von mir insbesondere für Funk, Soul und Blues genutzt wird.
In den vergangenen Jahren wollte ich immer um ein Kompressor Pedal auf meinem Pedalboard herum kommen. Zum einen, um Platz zu sparen und den Signalweg gering zu halten aber auch weil ich dachte, so ein Pedal bringt mir zu wenig Mehrwert.
Nun habe ich allerdings ein neues Board konzipiert, das von mir insbesondere für Funk, Soul und Blues genutzt wird. Insbesondere für die funky Sounds war es Zeit umzudenken. Bei diversen Recherchen bei Youtube und Co. bin ich immer wieder auf das MXR M228 gestossen, wenn es um die Kompression für funky Sounds ging.
Letztendlich habe ich den Versuch gewagt und bin jetzt nicht nur für die Funk Nummern um einige Sound-Optionen reicher. Das Teil bietet genau die Kompression und die Soundbearbeitung, die ich mir im Zusammenspiel mit den Singlecoils meiner Strat und Tele häufiger gewünscht habe und mit anderen Pedalen nicht hinbekommen habe.
Zusätzlich bin ich aber auch um einige Erfahrungen reicher geworden, was der Kompressor auch bei einigen weniger cleanen Solo-Sounds verbessern kann. Da wird das Pedal eher zu einer Art Sustainer.
Was das teilweise beschriebene Rauschen bei anderen Kompressoren betrifft, kann ich das in meiner Signalkette für den M228 nicht bestätigen (Strat/Tele > CryBaby > M228 > TS808 > Ecstasy Red > HOF2 > VoxAC).
Von mir gibt es für das Teil eine klare Kaufempfehlung an Leute mit ähnlichen Bedürfnissen.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
3
3
Bewertung melden
Bewertung melden
E
Sehr guter Kompressor
ErGeN 01.07.2022
Ich wollte meine Pedale mal wieder etwas komplettieren und habe mich dazu an die guten alten MXR Effekte erinnert, die mir schon in den 80ern immer gute Dienste geleistet hatten.
In bester Erinnerung war mir der damalige MXR Kompressor geblieben. Deshalb freute ich mich mit dem M 228 eine noch variablere Version zu finden. Ein wirklich gutes Teil, das mich in jeder Hinsicht begeistert. Ob Tele oder Strat, ist dieses Gerät absolut zu empfehlen! Cleane, aber auch Lead-Sounds können davon ordentlich profitieren und der Attack-Schalter setzt dem Ganzen dann noch das Häubchen auf.
Klasse!
Ich wollte meine Pedale mal wieder etwas komplettieren und habe mich dazu an die guten alten MXR Effekte erinnert, die mir schon in den 80ern immer gute Dienste geleistet hatten.
In bester Erinnerung war mir der damalige MXR Kompressor geblieben. Deshalb freute ich mich mit dem M 228 eine noch variablere Version zu finden. Ein wirklich gutes Teil, das mich in
Ich wollte meine Pedale mal wieder etwas komplettieren und habe mich dazu an die guten alten MXR Effekte erinnert, die mir schon in den 80ern immer gute Dienste geleistet hatten.
In bester Erinnerung war mir der damalige MXR Kompressor geblieben. Deshalb freute ich mich mit dem M 228 eine noch variablere Version zu finden. Ein wirklich gutes Teil, das mich in jeder Hinsicht begeistert. Ob Tele oder Strat, ist dieses Gerät absolut zu empfehlen! Cleane, aber auch Lead-Sounds können davon ordentlich profitieren und der Attack-Schalter setzt dem Ganzen dann noch das Häubchen auf.
Klasse!
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden
Bewertung melden
MM
Gute Weiterentwicklung des Dynacomp
Maritimer Martin 26.03.2025
Das Gerät kann alles, was der klassische Dynacomp kann. Dazu kann man noch das cleane Signal blenden. Das ist sehr gut, wenn man das Gerät benutzen möchte, um mehr Sustain zu bekommen. Das geht mit dem klassischen Dynacomp zwar auch, aber die gesamte Dynamik ist dann futsch. Mit dieser Version behält man sie. Die Klangregelung ist auch sehr hilfreich, weil der klassische Dynacomp ein wenig den Twang aus dem Signal nimmt. das lässt sich so nachkorriieren. Auch der umschaltbare Attack ist sehr nützlich, weil man so das Ploppen weg bekommt, dass der alte Dynacomp bei den Transienten macht.
Trotzdem bleibt das Gerät ein Dynacomp, ein Compressor vor allem für den Anfang der Effektkette. Wer etwas sucht, das den Sound hinter der Kette etwas stabilisiert, veredelt und andickt, sollte einen anderen Kompressor nehmen.
Wer das schwere Zinkgehäuse des alten dynacomp kennt und mag, wird hier enttäuscht sein, es ist hier nur aus Alu. Außerdem ist die LED brutal hell. Für Auftritte am Tage ist das super, ich spiele aber in Kinos zu Stummfilmen. Hier musste ich mit einem schwarzen Edding Abhilfe schaffen.
Das Gerät kann alles, was der klassische Dynacomp kann. Dazu kann man noch das cleane Signal blenden. Das ist sehr gut, wenn man das Gerät benutzen möchte, um mehr Sustain zu bekommen. Das geht mit dem klassischen Dynacomp zwar auch, aber die gesamte Dynamik ist dann futsch. Mit dieser Version behält man sie. Die Klangregelung ist auch sehr hilfreich, weil der
Das Gerät kann alles, was der klassische Dynacomp kann. Dazu kann man noch das cleane Signal blenden. Das ist sehr gut, wenn man das Gerät benutzen möchte, um mehr Sustain zu bekommen. Das geht mit dem klassischen Dynacomp zwar auch, aber die gesamte Dynamik ist dann futsch. Mit dieser Version behält man sie. Die Klangregelung ist auch sehr hilfreich, weil der klassische Dynacomp ein wenig den Twang aus dem Signal nimmt. das lässt sich so nachkorriieren. Auch der umschaltbare Attack ist sehr nützlich, weil man so das Ploppen weg bekommt, dass der alte Dynacomp bei den Transienten macht.
Trotzdem bleibt das Gerät ein Dynacomp, ein Compressor vor allem für den Anfang der Effektkette. Wer etwas sucht, das den Sound hinter der Kette etwas stabilisiert, veredelt und andickt, sollte einen anderen Kompressor nehmen.
Wer das schwere Zinkgehäuse des alten dynacomp kennt und mag, wird hier enttäuscht sein, es ist hier nur aus Alu. Außerdem ist die LED brutal hell. Für Auftritte am Tage ist das super, ich spiele aber in Kinos zu Stummfilmen. Hier musste ich mit einem schwarzen Edding Abhilfe schaffen.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden
Bewertung melden
A
Spitze
Anonym 17.03.2022
Dieser Kompressor ist Spitze in allen Bereichen und das verlangte Geld tatsächlich wert. Dicke Kaufempfehlung!