Die Verstärker des holländischen Herstellers Koch haben sich längst vom Geheimtipp zu einer festen Größe am Markt der Gitarrenamps entwickelt. Kein Wunder, denn Qualität setzt sich eben auch hier durch und der Jupiter Junior J20C ist ein gutes Beispiel dafür, wie man einen dynamischen Röhrensound mit den Vorzügen einer vergleichsweise leichten und zugleich kraftvollen MosFet-Endstufe verbinden kann. Eine dreikanalige Vorstufe mit einer 12AX7A-Röhre übernimmt dabei die Klangerzeugung, während eine weitere 12AX7A den Charakter des Endstufensounds bestimmt und ihn maßgeblich beeinflusst. Das sorgt zusammen mit dem integrierten 10“-Jensen-Falcon-Speaker für eine Ausgangsleistung von 20 Watt, was den kleinen Boliden im Vintage-Design ideal für das Üben zuhause sowie für den Einsatz im Studio oder beim Live-Gig macht. Mit an Bord befinden sich ein digitaler Hall, ein Effektweg, ein Speaker-Emulated-Ausgang für Aufnahmen ohne aufwendige Mikrofonierung sowie die Möglichkeit, das Wechseln der Kanäle auch mit einem Fußschalter erledigen zu können.
Hinter dem hübschen Vintage-Design des Jupiter Junior J20C verbirgt sich ein moderner, dreikanaliger Röhrenverstärker, der mit cleveren Features ausgestattet ist. Obwohl es auf den ersten Blick scheint, als handele es sich um einen einfachen Zweikanaler, besitzt der Overdrive-Channel mit seinem Gain- und Volume-Poti zusätzlich eine Boost-Schaltung, mit der man dem Sound noch einen Extrakick verpassen kann. Die Dreiband-Klangregelung verfügt über einen Contour-Switch, der das Frequenzspektrum erweitert, während das Dimmer-Poti für eine Absenkung der Lautstärke der Endstufe sorgt und damit auch in gemäßigten Lautstärken einen noch fetteren Sound bietet. Die von Koch patentierte „ATR“-Schaltung (Advanced Tube Response) macht's möglich. Zur Abrundung steht ein Reverb-Regler bereit, der auf digitaler Basis den Klang einer Hallspirale realistisch nachbildet. Auch ein serieller Effektweg befindet sich natürlich an Bord.
Durch den vergleichsweise günstigen Preis ist der Jupiter Junior J20C sowohl für den Einsteiger als auch für Fortgeschrittene eine interessante Option, die auf der Suche nach einem erstklassig klingenden und zudem gut ausgestatteten Röhrenamp sind. Obendrein sieht er noch hübsch aus, besitzt ausreichend Power und erscheint trotzdem in einem sehr kompakten Formfaktor. Die Bedienung ist denkbar einfach, und dank der drei Kanäle sowie der Möglichkeit, die Endstufe in ihrer Leistungsabgabe zu drosseln und die bevorzugten Effektgeräte an den Effektweg zu koppeln, erhält man einen flexiblen Amp, der vom Wohnzimmer bis zu kleinen Bühnen alle Aufgaben überzeugend erledigen kann. Darüber hinaus ermöglicht es der Speaker Emulated Out, den Sound auch ohne aufwendige Mikrofonierung direkt in den Computer oder einen Mixer einzuspeisen. Die ATR-Technologie macht eine umständliche Mikrofonierung nahezu überflüssig und liefert beeindruckend gute Ergebnisse.
Die niederländische Firma Koch Amps stellt seit 1988 hochwertige Gitarrenverstärker her, wobei der reine, unverfälschte Klang des angeschlossenen Instruments immer oberste Priorität hatte und bis heute hat. Hinter den Amps im Vintage-Design steckt eine Elektronik mit den modernsten Features, neben reinrassigen Röhrenamps der Boutique-Klasse gibt es aber auch eine Reihe weiterer, günstigerer Verstärker im Programm, die mit der patentierten ATR-Schaltung einen nahezu perfekten Röhrensound nachbilden und in vielen unterschiedlichen Größen erhältlich sind. Weiterhin befinden sich im Sortiment des Herstellers eine Reihe von Pedal-Preamps, Endstufen, Boxen, Power-Soaks oder auch selektierte Röhren für jeden Typ Verstärker.
Egal, ob nun im heimischen Wohnzimmer mit Endstufendrosselung oder auf kleinen Bühnen mit voller Power: Der Jupiter Junior J20C sorgt überall für einen typisch dynamischen, vollen Röhrensound und ist dank seiner Ausstattung mit drei Kanälen, dem eingebauten Reverb sowie dem integrierten Effektweg mit zeitgemäßen Features ausgerüstet, die man hinter dem traditionellen Vintage-Design der kleinen Kiste nicht unbedingt vermuten würde. Die patentierte ATR-Schaltung ermöglicht auch in Zimmerlautstärke einen fetten Sound und bringt damit eine provozierte Sättigung der Endstufe mit sich, was zu einem perfekten Röhrensound einfach dazugehört und die Ohren trotzdem nicht klingeln lässt.
Die von Koch Amps patentierte ATR-Schaltung erlaubt es, den typischen Klang und das Dynamikverhalten einer Röhrenendstufe mittels einer einfachen Treiberröhre und MosFet-Technologie eindrucksvoll nachzubilden. Somit werden die Nachteile einer echten Röhrendendstufe, beispielsweise das hohe Gewicht und die regelmäßig nötigen Serviceintervalle, gegen eine wartungsfreie Variante ersetzt, die zudem weniger Energie verbraucht, deutlich leichter und kompakter ist und spürbar weniger Wärme erzeugt.