Zum Seiteninhalt

Koch Amps Jupiter Junior J20C Combo

4.5 von 5 Sternen aus 13 Kundenbewertungen

Combo für E-Gitarre

  • Leistung: 20 W
  • 3 Kanäle: Clean - Hot - Hot Gain Boost
  • Bestückung: 1 x 10" Jensen Falcon C10-40 Speaker
  • 1 x 12AX7 Röhre in Preamp und Endstufe
  • ATR Technology
  • 3-Band EQ
  • Buffered Effect Loop
  • Spring Type Reverb
  • Recording Output mit passivem Speakeremulator
  • externer Speaker Anschluss
  • Abmessungen (B x T x H): 450 x 420 x 235 mm
  • Gewicht: 12 kg
  • inkl. Fußschalter
Erhältlich seit August 2018
Artikelnummer 437489
Verkaufseinheit 1 Stück
Leistung in W 20 W
Lautsprecher Bestückung 1x 10"
Endstufenröhren 12AX7
Kanäle 3
Hall Ja
Externer Effektweg Ja
Recording Ausgang Ja
MIDI Schnittstelle Nein
Anschluss für externe Lautsprecher Ja
Kopfhöreranschluss Nein
Fußschalter Anschluss Ja
Inkl. Fußschalter Ja
Gewicht in kg 12,0 kg
649 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Lieferbar in mehreren Monaten
Lieferbar in mehreren Monaten

Dieses Produkt ist ausverkauft und wurde nachbestellt. Leider kann unser Lieferant derzeit keine Lieferung in den nächsten drei Monaten zusagen. Wir empfehlen Ihnen, sich in unserem Shop nach Alternativen umzusehen.

Informationen zum Versand
1

Koch Amps Jupiter Junior J20C: Vintage-Optik trifft Moderne

Die Verstärker des holländischen Herstellers Koch haben sich längst vom Geheimtipp zu einer festen Größe am Markt der Gitarrenamps entwickelt. Kein Wunder, denn Qualität setzt sich eben auch hier durch und der Jupiter Junior J20C ist ein gutes Beispiel dafür, wie man einen dynamischen Röhrensound mit den Vorzügen einer vergleichsweise leichten und zugleich kraftvollen MosFet-Endstufe verbinden kann. Eine dreikanalige Vorstufe mit einer 12AX7A-Röhre übernimmt dabei die Klangerzeugung, während eine weitere 12AX7A den Charakter des Endstufensounds bestimmt und ihn maßgeblich beeinflusst. Das sorgt zusammen mit dem integrierten 10“-Jensen-Falcon-Speaker für eine Ausgangsleistung von 20 Watt, was den kleinen Boliden im Vintage-Design ideal für das Üben zuhause sowie für den Einsatz im Studio oder beim Live-Gig macht. Mit an Bord befinden sich ein digitaler Hall, ein Effektweg, ein Speaker-Emulated-Ausgang für Aufnahmen ohne aufwendige Mikrofonierung sowie die Möglichkeit, das Wechseln der Kanäle auch mit einem Fußschalter erledigen zu können.

Retrodesign meets Hightech

Hinter dem hübschen Vintage-Design des Jupiter Junior J20C verbirgt sich ein moderner, dreikanaliger Röhrenverstärker, der mit cleveren Features ausgestattet ist. Obwohl es auf den ersten Blick scheint, als handele es sich um einen einfachen Zweikanaler, besitzt der Overdrive-Channel mit seinem Gain- und Volume-Poti zusätzlich eine Boost-Schaltung, mit der man dem Sound noch einen Extrakick verpassen kann. Die Dreiband-Klangregelung verfügt über einen Contour-Switch, der das Frequenzspektrum erweitert, während das Dimmer-Poti für eine Absenkung der Lautstärke der Endstufe sorgt und damit auch in gemäßigten Lautstärken einen noch fetteren Sound bietet. Die von Koch patentierte „ATR“-Schaltung (Advanced Tube Response) macht's möglich. Zur Abrundung steht ein Reverb-Regler bereit, der auf digitaler Basis den Klang einer Hallspirale realistisch nachbildet. Auch ein serieller Effektweg befindet sich natürlich an Bord.

Für Einsteiger und Fortgeschrittene

Durch den vergleichsweise günstigen Preis ist der Jupiter Junior J20C sowohl für den Einsteiger als auch für Fortgeschrittene eine interessante Option, die auf der Suche nach einem erstklassig klingenden und zudem gut ausgestatteten Röhrenamp sind. Obendrein sieht er noch hübsch aus, besitzt ausreichend Power und erscheint trotzdem in einem sehr kompakten Formfaktor. Die Bedienung ist denkbar einfach, und dank der drei Kanäle sowie der Möglichkeit, die Endstufe in ihrer Leistungsabgabe zu drosseln und die bevorzugten Effektgeräte an den Effektweg zu koppeln, erhält man einen flexiblen Amp, der vom Wohnzimmer bis zu kleinen Bühnen alle Aufgaben überzeugend erledigen kann. Darüber hinaus ermöglicht es der Speaker Emulated Out, den Sound auch ohne aufwendige Mikrofonierung direkt in den Computer oder einen Mixer einzuspeisen. Die ATR-Technologie macht eine umständliche Mikrofonierung nahezu überflüssig und liefert beeindruckend gute Ergebnisse.

Über Koch Amps

Die niederländische Firma Koch Amps stellt seit 1988 hochwertige Gitarrenverstärker her, wobei der reine, unverfälschte Klang des angeschlossenen Instruments immer oberste Priorität hatte und bis heute hat. Hinter den Amps im Vintage-Design steckt eine Elektronik mit den modernsten Features, neben reinrassigen Röhrenamps der Boutique-Klasse gibt es aber auch eine Reihe weiterer, günstigerer Verstärker im Programm, die mit der patentierten ATR-Schaltung einen nahezu perfekten Röhrensound nachbilden und in vielen unterschiedlichen Größen erhältlich sind. Weiterhin befinden sich im Sortiment des Herstellers eine Reihe von Pedal-Preamps, Endstufen, Boxen, Power-Soaks oder auch selektierte Röhren für jeden Typ Verstärker.

Vom Wohnzimmer bis zur kleinen Bühne am Start

Egal, ob nun im heimischen Wohnzimmer mit Endstufendrosselung oder auf kleinen Bühnen mit voller Power: Der Jupiter Junior J20C sorgt überall für einen typisch dynamischen, vollen Röhrensound und ist dank seiner Ausstattung mit drei Kanälen, dem eingebauten Reverb sowie dem integrierten Effektweg mit zeitgemäßen Features ausgerüstet, die man hinter dem traditionellen Vintage-Design der kleinen Kiste nicht unbedingt vermuten würde. Die patentierte ATR-Schaltung ermöglicht auch in Zimmerlautstärke einen fetten Sound und bringt damit eine provozierte Sättigung der Endstufe mit sich, was zu einem perfekten Röhrensound einfach dazugehört und die Ohren trotzdem nicht klingeln lässt.

Im Detail erklärt: ATR-Technologie

Die von Koch Amps patentierte ATR-Schaltung erlaubt es, den typischen Klang und das Dynamikverhalten einer Röhrenendstufe mittels einer einfachen Treiberröhre und MosFet-Technologie eindrucksvoll nachzubilden. Somit werden die Nachteile einer echten Röhrendendstufe, beispielsweise das hohe Gewicht und die regelmäßig nötigen Serviceintervalle, gegen eine wartungsfreie Variante ersetzt, die zudem weniger Energie verbraucht, deutlich leichter und kompakter ist und spürbar weniger Wärme erzeugt.

13 Kundenbewertungen

4.5 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

9 Rezensionen

WF
Wirklich klasse Röhrenamp
Wolfgang F. 07.08.2019
Ein wahrlich sehr guter Amp!
Keine Abstriche gegenüber einem Röhrenverstärker, der Koch ist ja auch einer: Röhre in Vorstufe, Röhre in Endstufe. Insofern passt Klang (Sättigung, breakaup), und Dynamik. Dass das ganze dann noch mit einer zusätzlichen, zweiten, dahintergeschalteten Transistorendstufe hochgebeamt werden kann ist m.E. ein genialer Clou.
Klangcharakter warm und rund.
Der Koch ist also kein üblicher Hybrid, sondern ein leiser Vollröhrenamp mit zusätzlicher Transistorendstufe. Klasse.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
12
1
Bewertung melden

Bewertung melden

HG
Sahne !!!
Headley Grange 07.12.2019
Der Amp klingt clean, wie verzerrt sehr lecker, v.a. mit dem Celestion Gold Speaker, den ich noch hatte. Er kann sich dabei durchaus mit 12" Speaker, Vollröhren Amps messen. Der Power Soak arbeitet sehr überzeugend, beinträchtigt den Sound im reduzierten Modus nicht wesentlich. Und richtig laut kann er auch.

Plus:
-überzeugender Sound
-geringes Gewicht
-sehr flexibel, v.a. durch den eingebauten Power Soak (Röhrensättigung auch bei Zimmerlautstärke)

Minus:
-Die BOOST-Funktion neigt zum matschen
-gemeinsamer EQ für beide Kanäle

Bin sehr zufrieden und kann den Amp nur wärmstens empfehlen!
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
3
1
Bewertung melden

Bewertung melden

google translate fr
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wiederholen Sie diese Aktion später.
P
Superbe ampli
Philippe3183 22.09.2018
J?ai commandé cet ampli en remplacement d?un Fender Super Champs X2 qui me satisfaisait mais manquait un peu de chaleur en son clair. Il a fallu être patient puisque il était alors fabriqué sur commande et il est arrivé chez moi 1 mois plus tard. Cet ampli est un régal, des réglages efficaces, une reverb réaliste, un haut parleur de grande qualité. J?ai lu que certain comparait le son clair aux Fender vintage, je n?ai pas ce sentiment car je pense qu?il est moins typé, mais il fait vraiment ressortir le son de chaque guitares avec une dynamique qui, c?est vrai, fait penser à un ampli tout lampes. A noter une boucle d?effet qui n?est pas chose courante sur un ampli « Junior ». Les canaux saturés sont très beaux également, pour le hot boost je trouve qu?il sonne mieux avec un niveau sonore élevé. Seul petit défaut, le niveau de sortie différent entre les 2 « boost » oblige à agir sur les potards lorsque l?on passe de l?un à l?autre (ils sont sur le même canal). Je pense qu?il convient à tous les styles hormis peut-être le Métal. Prend très bien les pédales d?effets. La puissance de 20 watts est largement suffisante pour mon utilisation (jeu en groupe). La qualité de fabrication est remarquable même si il y a un petit jour à gauche de la façade. Très facile à transporter et très beau. Je suis très satisfait. Quant à Thomman, le service est comme toujours irréprochable.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
7
0
Bewertung melden

Bewertung melden

google translate nl
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wiederholen Sie diese Aktion später.
DC
Deze Koch Jupiter Junior J20C versterker samengevat in één woord: EERLIJK
Dr. Coenobite 13.12.2019
Reeds bij het uitpakken van de Koch Jupiter Junior viel mij zowel de klasse als de klassieke uitstraling op. Plots kwam de associatie met een Aston-Martin (met nummerplaat: JB-007 😎) in mij opborrelen ('stirred, not shaken' 🍸). Een fraai retro-uiterlijk met (kunst-)leren handvat waarop het Koch-logo zichtbaar is, verder de blauw-groene gesloten kast met de roomwitte knoppen.
Onder de 'motorkap' zijn uiteraard moderne technologische snufjes, maar niet van de Q-afdeling. Dus geen schietstoel, maar in dit geval zowel één 12AX7-buis in de voorversterker alsmede - en dit is minder gebruikelijk - ook één 12AX7-exemplaar in de eindtrap.
Het gewicht is vanwege de compacte vorm en de kleinere 10 inch luidspreker aangenaam (±12 kg). De bediening is ook eenvoudig. Met een minimum aan knoppen en schakelaars.
En voor wie 'klimaat-bewust' wil zijn: deze versterker vraagt slechts 40 Watt, terwijl mijn 'all-tube' Egnater Tweaker-15 Watt 112-combo bijvoorbeeld, maar liefst 150 W nodig heeft. Dat scheelt nogal...

Maar hoe klinkt deze Koch? In één woord (h)eerlijk. Mijn dure PRS met Seymour Duncans klinkt precies zoals het hoort en anders dan mijn Ibanez met een Air Tone/Norton-combi. Geen zompig geluid waarbij elke gitaar - al dan niet overstuurd - vrijwel hetzelfde klinkt...
Via het cleane (Cool) laat deze versterker een helder geluid horen met een fluweelzachte toon, hetgeen ongetwijfeld het gevolg is van de (hybride) buizenconfiguratie. Twinkelend, maar nergens vinnig of scherp. Ook het laag klinkt opmerkelijk diep en wordt ongetwijfeld veroorzaakt door de gesloten kast.

De Junior is zeker voor een met (12AX7-)buizen (pre-amp!) uitgeruste versterker opmerkelijk stil.
Er is vrijwel geen eigen ruis (met het cleane kanaal op 9 uur) en dat vind ik wel bijzonder.
Temeer omdat ik hiervoor enkele 'solid state'-versterkers had uitgeprobeerd. Ook om zo het traditionele gedonder met altijd in belangrijke situaties haperende eindtrapbuizen te voorkomen. En zelfs de Roland JC-22 bleek een heuse ruisbak, met alle knoppen op nul. Onacceptabel! Ook de Orange Crush RT-35 vond ik - behalve een fel hoog - teveel ruisen. Na enkele mailtjes met Thomann en de firma Koch kwam deze Junior in beeld...

Persoonlijk vind ik galm [Reverb] op een elektrisch gitaarsignaal niet per sé nodig. Maar deze Reverb klinkt aangenaam en benadrukt de toch al zo chique klank. Het voegt geen extra ruis toe, zoals wel vaker bij andere modellen. Met de potmeter op 9 uur komt er nèt wat meer leven in de klank en op 3 uur komt er meer ruimte en diepte in het gitaargeluid.
De driedelige toonregeling is effectief, maar wordt helaas gedeeld met beide overstuurde kanalen (Hot en Boost). Maar dat weet je bij aankoop. Zelf heb ik er geen problemen mee. De oversturing vind ik niet slecht, maar ook niet overdonderend. Een gebruiker noemde het 'korrelig' en dat verklaart waarom deze versterkers altijd doorklinken in een band of mix. Een lichte crunchy-sound vind ik okee en ook in de Boost-functie krijg ik een 'Singing Lead' . Toch geef ik de voorkeur aan goede OD-pedalen (mét buis!).

Op de achterzijde bevindt zich ondermeer nog een gebufferde FX-loop en een Emulated Output voor Direct Recording e.d. Die heb ik al uitgetest, maar er is helaas wel een stevig volume nodig voor een goed opnamesignaal. Weliswaar kun je de luidspreker uitzetten, zodat je een 'silent recording'-signaal hebt, maar dan mis je de feedback van het directe signaal. In veel gevallen is de onvermijdelijke latentie via de opnameketen ongewenst...
Opnemen als de buren niet thuis zijn, is dan een optie. Of een geluiddempende kamer.

In de muziekindustrie is Nederland matig vertegenwoordigd maar Koch is er in geslaagd om al 25 jaar(!) mee te draaien in het overvolle aanbod van gitaarversterkers en pedalen.
Het Nederlandse Koch produceert hoogwaardige versterkers die wellicht niet voor ieders portemonnee of klankbeleving bestemd zijn. Dit merk heeft zijn weg gevonden naar de serieuze gitarist, die een eigen geluid wil in het massale aanbod van goedkope versterkers, die ofwel solid state, buizen of modelling als klankopwekking hebben.

Met de Koch Jupiter Junior J20C is er een heel betaalbare telg aan hun collectie toegevoegd die ook nog eens (h)eerlijk klinkt, ruisarm is en minder buizenproblemen zal geven, maar door het hybride concept toch 'buizig' klinkt. Een aanrader.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
8
1
Bewertung melden

Bewertung melden