Zum Seiteninhalt

Jackson American SRS Soloist SL2 HT PG

E-Gitarre

  • Korpus: Erle
  • durchgehender Hals: Ahorn
  • Griffbrett: Ebenholz
  • Inverted Mother of Pearl Sharkfin Griffbretteinlagen
  • Halsprofil: Jackson Speed Neck
  • Compound Griffbrettradius: 305 - 406 mm (12" - 16")
  • Sattelbreite: 42,9 mm (1,69")
  • Graph Tech TUSQ XL Sattel
  • 24 Jumbo Bünde
  • Tonabnehmer: 1 Seymour Duncan JB TB-4 (Steg) und 1 Seymour Duncan '59 SH-1N (Hals) Humbucker
  • Volume- und Tonregler
  • 5-Wege Schalter
  • Hipshot 6 - Fixed .175 Steg
  • Gotoh MG-T Locking Mechaniken
  • schwarze Hardware
  • Besaitung ab Werk: Nickel Plated Steel .009 - .042
  • Farbe: Porsche Gray matt
  • inkl. Softlight Koffer
  • made in USA
Erhältlich seit März 2025
Artikelnummer 609447
Verkaufseinheit 1 Stück
Farbe Grau
Korpus Erle
Decke Keine
Hals Ahorn
Griffbrett Ebenholz
Bünde 24
Mensur 648 mm
Tonabnehmerbestückung HH
Tremolo Nein
Inkl. Gigbag Nein
Inkl. Koffer Ja
2.329 €
Alle Preise inkl. MwSt.
In 14-18 Wochen lieferbar
In 14-18 Wochen lieferbar

Dieses Produkt trifft bald bei uns ein und kann anschließend sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

Echte Superstrat made in USA

Schwarze E-Gitarre Jackson American SRS Soloist SL2 HT PG Frontalansicht

Jackson Guitars gilt seit den frühen 1980er-Jahren als einer der führenden Hersteller moderner Metal-Gitarren, die stets mit zeitgemäßen Features ausgestattet wurden und bis heute werden. Mit der American Series Soloist SL2 DX HT PG ergänzt der US-Hersteller nun sein Sortiment um ein weiteres USA-Modell, das sich mit seinem ergonomisch gestalteten Korpus im charakteristischen Superstrat-Design, dem durchgehenden Speed-Neck-Ahornhals mit Compound-Radius-Ebenholzgriffbrett und den zwei potenten Seymour-Duncan-Pickups in der Decke als flexibles Werkzeug für professionelle Rock- und Metal-Gitarristen empfiehlt. Das HT im Namen steht für Hard Tail, also die feste Brücke, die für eine besonders hohe Stimmstabilität sorgt.

Zwei Humbucker in der Jackson American SRS Soloist SL2 HT Satin Porsche Gray

Shredding auf Profiniveau

Die Jackson American Series SL2 DX HT Satin Porsche Gray erzeugt ihren kraftvollen Grundsound mit einem durchgehenden Hals aus Ahorn, der mit zwei Korpusflügeln aus Erle zusammengefügt wurde. Die elektrische Abnahme übernehmen zwei Duncan-Pickups, die über einen Fünfwegeschalter ausgewählt und weiter mit gemeinsamen Volume- und Tone-Potis geregelt werden können. Während am Hals ein ‘59 SH-1N mit seinem kräftigen Mittenspektrum für dicke und warme Clean- und Lead-Sounds bereitsteht, sorgt ein JB TB-4 Humbucker am Steg für die nötige Power und Präzision, etwa beim Spielen von Riffs mit hoher Verzerrung. In den Zwischenpositionen des Schalters stehen zudem jede Menge knackige Coil-Split-Sounds zur Verfügung. Bei der Hardware setzt Jackson auf eine Hipshot-Hardtail-Bridge mit Saitenführung durch den Korpus sowie einen Satz Gotoh MG-T Locking Tuner, damit wird eine hohe Stimmstabilität gewährleistet.

Sanfter Halsübergang der Jackson American SRS Soloist SL2 HT PG von hinten

High-Precision Shred-Machine

Ausgestattet mit einem exzellent bespielbaren High-Speed-Neck, den druckvollen und breit gefächerten Sounds der beiden Duncan-Pickups sowie einer unverkennbaren Optik ist die Jackson American Series Soloist SL2 DX HT PG ein interessantes Angebot für echte Profi-Shredder, die hohe Ansprüche an ihr Instrument stellen und bereit sind, dafür auch etwas tiefer in die Tasche zu greifen. Die in Corona/USA hergestellte Jackson bietet dafür einen reellen Gegenwert: Verarbeitung, Tonentfaltung, Klangvielfalt und die Bespielbarkeit präsentieren sich auf einem sehr hohen Niveau und machen das Instrument damit zu einem zuverlässigen und klanglich flexiblen Begleiter für alle Arten des Rock’n’Roll und Metal im Proberaum, im Studio und natürlich auf der Bühne.

Graue Jackson Kopfplatte

Über Jackson Guitars

Die Geschichte von Jackson Guitars begann in den frühen Siebzigerjahren, als Firmengründer Grover Jackson in den Repair-Shop von Charvel Guitars im kalifornischen Glendora einzog. Zunächst auf Modifikationen und Reparaturen fokussiert, präsentierte Jackson 1980 mit der „Concorde“ sein erstes eigenes Modell, das auf Basis der traditionellen V-Form basierte und zusammen mit dem Gitarren-Virtuosen Randy Rhoads entwickelt wurde. Ab dann ging es steil und schnell bergauf, so gehörte Jackson Guitars zu einem der wichtigsten Hersteller der sogenannten Kategorie „Super-Strat“, die in den 80er-Jahren den Markt mit modernen Features oder aufwendigen Lackierungen regelrecht revolutionierte. Seit 2002 gehört Jackson Guitars zum Fender Musical Instruments Konzern, unter dessen Obhut die Instrumente je nach Qualitätsstufe in Corona/USA, Ensenada/Mexiko oder in Asien gefertigt werden.

Zuverlässiges Profiwerkzeug für Studio und Bühne

Mit ihren splitbaren Seymour-Duncan-Pickups bietet die Jackson American Series Soloist SL2 DX HT PG einen sehr flexiblen Klang, der von glasig warmen Single-Coil-Sounds über dynamischen Crunch bis hin zu druckvollem und differenziertem Hardrock- und High-Gain-Metal reicht. Somit bietet die Jackson im grauen Satin-Polyurethan-Finish ein breites Einsatzspektrum, das sich vom klassischen Rock/Hardrock bis hin zum modernen Metal erstreckt. Hinzu kommt die hervorragende Bespielbarkeit des pfeilschnellen Ahornhalses sowie die hohe Qualität der Hardware, mit der sich die SL2 DX HT sowohl im Proberaum als auch im Studio und ganz besonders natürlich auf der Bühne als zuverlässiges Werkzeug präsentiert. Geliefert wird die Soloist SL2 DX HT Porsche Gray in einem robusten und roadtauglichen Jackson Foam Core Case.