Zum Seiteninhalt

Harley Benton ST-Modern Plus HSS BK

4.5 von 5 Sternen aus 11 Kundenbewertungen
Native Instruments Guitar Rig 7 LE geschenkt!

Native Instruments Guitar Rig 7 LE geschenkt!

Bei Kauf dieses Produkts bis zum 30.06.2025 gibt es von Native Instruments eine Lizenz für Guitar Rig 7 LE im Wert von EUR 49,00 gratis dazu!

E-Gitarre

  • Korpus: amerikanische Erle
  • geschraubter Hals: kanadischer gerösteter Riegelahorn
  • Griffbrett: Palisander
  • DOT Griffbretteinlagen
  • fluoriszierende Seitenmarkierungen
  • rechtwinklig abgerundete Griffbrettkanten
  • Halsprofil: D - Stärke am 1. Bund: 20,5 mm / am 12. Bund: 22,5 mm
  • Double Action Halsstab mit Einstellrad
  • ergonomisch geformter Hals-Korpus-Übergang
  • Compound Griffbrettradius: 305 - 406 mm (12" - 16")
  • Mensur: 648 mm (25,50")
  • Sattelbreite: 42 mm (1,65")
  • Graphitsattel
  • 22 Medium Jumbo Edelstahlbünde
  • Tonabnehmer: 1 Tesla VR-Nitro Alnico 5 Covered Humbucker (Steg) und 2 Tesla TV-S1M Alnico 5 Single Coils (Mitte und Hals)
  • 1 Volumeregler
  • 1 Tonregler mit Push/Pull-Funktion für Coil Split
  • 5-Wege Schalter
  • 3-lagiges schwarzes Schlagbrett
  • Babicz FCH 2-Point Z-Series C Vollkontakt-Tremolo
  • Chrom Hardware
  • staggered Mechaniken
  • Besaitung ab Werk: Elixir Coated .010 - .046 (gestimmt EADGBE Standard)
  • Farbe: Schwarz Hochglanz
Erhältlich seit Juni 2024
Artikelnummer 565675
Verkaufseinheit 1 Stück
Farbe Schwarz
Korpus Erle
Decke Keine
Hals Karamellisierter Kanadischer Ahorn
Griffbrett Palisander
Bünde 22
Mensur 648 mm
Tonabnehmerbestückung HSS
Tremolo Synchronized
Inkl. Gigbag Nein
Inkl. Koffer Nein
399 €
Alle Preise inkl. MwSt.
In 7-9 Wochen lieferbar
In 7-9 Wochen lieferbar

Dieses Produkt trifft bald bei uns ein und kann anschließend sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

HSS-Gitarre zum Super-Preis

E-Gitarre Harley Benton ST-Modern Plus HSS BK Frontansicht

Die ST-Modern Plus HSS Black aus der „Pro Serie“ von Harley Benton ist eine Gitarre mit HSS-Pickup-Bestückung: Ein Humbucker von Tesla mit einem verchromten Cover sitzt in der Bridge-Position und zwei Single Coils derselben Marke in der Hals- und Mitten-Position. „HSS“ steht für „Humbucker/Single Coil/Single Coil“ und mit dieser Bestückung sind rockige wie cleane Sounds mit einer Gitarre möglich. Zudem ist die Harley Benton ST-Modern Plus HSS BK ein schickes Teil: Durch die schwarze Hochglanz-Lackierung und das ebenso schwarze Schlagbrett hält sich die Gitarre dezent zurück, passt damit aber auch in härter verzerrte Gefilde. Weitere Pro-Features der ST-Modern Plus HSS BK sind das hochwertige Babicz-Tremolo-System, fluoreszierende Side-Dots am Hals, oder die Locking-Mechaniken. Die Kombination aus bequem zu spielender ST-Form, der flexiblen Pickup-Bestückung und der hochwertigen Hardware ergeben eine flexibel einzusetzende E-Gitarre, die trotzdem – wie von Harley Benton gewohnt – zu einem günstigen Kurs über die Ladentheke geht!

Humbucker und Singlecoils auf der Harley Benton ST-Modern Plus HSS BK

Jede Menge Pro-Features

Die Harley Benton ST-Modern Plus HSS BK besitzt eine ST-Form; der Korpus besteht aus amerikanischer Erle. Durch den ergonomisch gestalteten Hals/Korpus-Übergang lässt sich die ST-Modern Plus bis in die höchsten Lagen bequem spielen. Der geschraubte Hals besteht aus thermisch behandeltem amerikanischem Ahorn. Der Hals ist „roasted“ und das sieht und fühlt man! Der Hals besitzt ein flaches D-Profil, das Palisander-Griffbrett beherbergt 22 Medium-Jumbo-Bünde aus langlebigem Edelstahl. Die Bundenden sind halbkugelförmig abgerundet, solche „semi-spherical fretends“ sind ein Feature, das bisher nur bei hochpreisigen Gitarren zu finden war. Volumen und Tone-Poti sind „Master“-Potis, regeln also Klang und Output der Gitarre, egal welche Pickup-Kombination gerade gewählt ist. Mit einem 5-Wege-Schalter schaltet man durch diese Pickup-Kombinationen.

Geschraubter Hals auf der Rückseite der Harley Benton ST-Modern Plus HSS BK

Noch all-roundiger als Allround

Die Harley Benton ST-Modern Plus HSS BK ist eine Allround-Gitarre für Gitarristen, welche die klassischen Clean-Sounds einer Single-Coil-Gitarre mögen, aber eine größere Sound-Vielfalt in Richtung verzerrter Rock- und High-Gain-Sounds benötigen. Der Humbucker in der Steg-Position sorgt für druckvolle, brillante Brett-Sounds. Ein Zug am Tone-Push/Pull-Poti splittet den Humbucker; so ist auch die allseits geliebte „Position-2“ (Steg- und Mittel-PU als Single Coil) einer S-Style-Gitarre möglich. Das hochwertige Babicz-Tremolo fügt sich nahtlos in das Pro-Konzept: Tiefgehenden Dive-Bombs steht nichts im Wege. Für die Stimmstabilität sorgen die Locking-Mechaniken. Die Justage des Halsstabs ist ohne Ausbau des Halses möglich; die Halskrümmung lässt sich bei voll besaitetem Instrument einstellen! Ab Werk ist ein Satz hochwertiger beschichteter Elixir-Saiten in den Stärken 010 bis 046 aufgezogen.

Geröstete Harley Benton E-Gitarre Kopfplatte aus Ahorn

Über Harley Benton

Seit 1998 bedient die Marke Harley Benton die Bedürfnisse vieler Gitarristen und Bassisten. Neben einer umfangreichen Bandbreite an Saiteninstrumenten bietet die Hausmarke des Musikhauses Thomann auch jede Menge Verstärker, Lautsprecher, Effektpedale und weiteres Zubehör an. Insgesamt umfasst die Palette über 1.500 Produkte. Gefertigt von etablierten Herstellern, überzeugen alle Artikel von Harley Benton durch Qualität, Zuverlässigkeit und einen dennoch günstigen Preis. Durch die ständige Erweiterung des Portfolios bietet Harley Benton so stets neue und innovative Produkte für den musikalischen Alltag.

Eine Gitarre, sieben Sounds

Die Harley Benton ST-Modern Plus HSS Black ist eine Gitarre, die man in nahezu allen Musikstilen einsetzen kann: Knackige Funk-Sounds spielt man mit dem gesplitteten Steg-Humbucker, für perlende Pop-Arpeggios schaltet man den mittleren Single Coil dazu. Im reinen Humbucker-Betrieb liefert der Bridge-Pickup druckvolle Rock-Sounds. Mittel- und Hals-Pickup liefern vollen und warmen Clean-Sounds, ideal für bluesige Double-Stopps oder das versierte Jazz-Comping. Den reinen Hals-Pickup kann man gut für Single-Note-Lines oder Soli verwenden. Die Harley Benton ST-Modern Plus HSS BK ist somit das ideale Instrument für Aufsteiger, die auf der Sound- und Stil-Suche sind. Fortgeschrittene Viel-Spieler freuen sich, dass sie auf der Bühne nicht ständig das Gitarrenmodell wechseln müssen. Und der tourende Profi kann seine wertvollen Vintage-Klampfen zu Hause lassen, da er mit der Harley Benton ST-Modern Plus HSS BK eine ein stimmstabiles Instrument in der Hand hält.

11 Kundenbewertungen

4.5 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Sound

Verarbeitung

11 Rezensionen

S
Perfekt
SkanderGuitar 11.06.2024
Mehr bekommt man nicht für das Geld! Einige Anliegen zur Verbesserung von ST Modellen wurden hier auf jeden Fall umgesetzt. Wer Angst vor Problemen mit dem Modell hat, soll Thomann's Einstell- und Qualitätsservice buchen. Für mich ist diese Gitarre ein Must Have und Allrounder.
Mega Bespielbarkeit und Sound. Sieht sehr edel aus. Der Headstock-Banner ist silber, wodurch das geröstete Holz betont wird, und nicht zwei bis drei Mal die Marke steht, was mich bei anderen Modellen etwas gestört hat (Truss Rod mit fettem HB). Hier gibt es absolut nichts auszusetzen. Die Liebe zum Detail wurde umgesetzt.
Ich hoffe, dass die anderen Modelle nicht mehr dieses fette HB auf ihren Tross Rods haben. Orientiert euch ruhig an dieser perfekten Gitarre Thomann! Kaufempfehlung!
Features
Sound
Verarbeitung
5
2
Bewertung melden

Bewertung melden

a
Die hohen Erwartungen wurden erfüllt. Und wie!
akappauf@gmx.de 18.11.2024
Die Erwartungen nach der Vorstellung im Frühjahr waren hoch. Erste Bewertungen im Netz und auf Youtube machten Lust auf mehr. Die angekündigten Features werden selbst sehr hohen Anforderungen gerecht. Doch dabei bleib es nicht. Nach ersten Kritiken bezüglich des zu locker sitzenden Humbuckers und der nicht so richtig ins Pro-Bild passenden String Tree wurden diese Kritikpunkte innerhalb weniger Wochen abgeändert und es präsentiert sich ein wirklich erstklassiges Instrument jetzt mit modernen Roller String Tree und "Staggered Locking-Tuner". Die Verarbeitung ist ebenfalls erstklassig. Das Babicz-Tremolo hält die Stimmung selbst nach heftigem Einsatz präzise. Wer dieses Instrument in den Händen hält und anspielt wird sehr wahrscheinlich kaum einen Unterschied zu höherpreisigen Instrumenten anderer Hersteller jenseits der 1500 € spüren. Die TESLA-PU's klingen angenehm und sind sehr flexibel. Insgesamt kam die Gitarre mit einem (fast) einwandfreiem Werkssetup. Lediglich die Edelstahlbünde kratzen ein wenig und erfordern etwas Nacharbeit. Das ist aber selbst für einen Anfänger keine unlösbare Aufgabe.
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

TR
Thomi Reiti 16.11.2024
Ich hab lange auf die Gitarre gewartet. Ich bin sehr positiv überrascht. Eine tolle Gitarre zu so einem Preis. Nach kleinen Problemen. ( Eine kalte Lötstelle am Jack), funktioniert sie wunderbar
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Hält nicht was sie verspricht
Magdforscher 30.04.2025
Ich gehöre schon seit einiger Zeit zu Harley Benton Fanboys, da ich z.B. eine Fusion Guitar Max besitze, mit der ich absolut glücklich bin. Leider kommt die Modern Plus an die Fusion nicht ran, da anscheinend die Qualitätsstreuung sehr ungünstig ausfällt, da ich die erste Gitarre und auch den Ersatz zurückschicken musste. Der Grund - Katastrophale Abrichtung der Bünde

Ich möchte aber zunächst positive Aspekte betonen
1. Gute Pickups, guter Klang. Sowohl Humbucker wie Single Coils.
2. Sehr gutes und stimmstabiles Vibrato von Babicz, welches auch eine sehr leichte Justage der Saitenlage ermöglicht.
3. Stainless Steel Frets als Feature - obwohl man den eigentlichen Nutzen erst nach ein paar Jahren beurteilen kann
4. locking tuners - ich konnte nach dem Auspacken das trockene Griffbrett ohne Probleme ölen, indem ich die Saiten runtergezogen habe und dann wieder schnell eingefädelt.
5. fehlerfreie Lackierung und angenehme satinierte Rückseite des Halses.
6. der flachere Griffbrettradius in hohen Lagen, wenngleich auch „nur“ 14 Zoll

Jetzt zum Negativen.

Zunächst ganz allgemein: Harley Benton, bitte versprecht nicht, was ihr nicht halten könnt. Die Gitarre ist zwar mit dem Compound Radius, aber in der hohen Lage habe ich lediglich 14 Zoll statt 16 gemessen. Für mich ist es kein Grund zur Retoure, aber dieses Feature soll ja Geld kosten. Entweder redet jemand hier Klartext mit der Produktionsstätte oder man streicht dieses Feature. Ein Griffbrett mit durchgehend 12 Zoll wäre auch sehr gut bespielbar und das eingesparte könnte man vielleicht in bessere Abrichtung der Bünde investieren.

Das Thema Bünde.

Die erste Gitarre musste ich zurückschicken, weil ich merkte das das kurze Solo von Van Halens Aint Talking Bout Love anders klingt. Kurz gecheckt: Auf der B-Seite war der 20. Bund so tief, dass ich am 20. Bund schon im 21. war, da die Saite das 20. Bundstäbchen nicht berührte. Sowas gehört sich auch unter 100 Euro nicht. Retoure. Leider war mir das Problem erst bewusst als ich bereits neue Saiten mit 9-42 Stärke aufgezogen habe (GHS Boomers 7,90€)

Die zweite Gitarre kam nach ca. eine Woche. Die Bünde waren auf den ersten Blick schon besser, obwohl hier die Bundabrichtung auch nicht ganz ordentlich war, aber soweit keine toten Stellen. Ab Werk war die Saitenlage ziemlich hoch. Hatte wahrscheinlich einen Grund, da durch das Absenken der Saiten für bessere Bespielbarkeit (2mm tiefes E, 1.75 hohes e) das Schnarren auf den mittleren Saiten schon kritisch war. Hier konnte ich Abhilfe schaffen, indem ich die Saitenraiter auf 14 Zoll Radius angepasst habe. Danach habe ich den Saitenradius am Sattel nachgemessen, und der war leider flacher als 12 Zoll. Ich vermute der von mir frisch aufgezogene und dünnere 9-42 Pure Nickel Pyramid Satz (4,50 €) saß etwas tiefer in Sattelkerben oder war er auch nicht korrekt gefeilt. Mit dem Problem hätte ich aber leben können. Stünde mittelfristig ein Gig bevor, würde ich die Gitarre zwecks Sattelreparatur oder Austausch zum Gitarrenbauer bringen. Die Investition lohnt sich immer viel mehr als irgendwelche neuen Pickups.

Dann habe ich beim Benden auf der hohen e-Saite bemerkt, dass im 19. Bund der Ton sofort abstirbt wenn ich ein paar Cents vor dem vollen Bend bin. Da ist mir wirklich die Lust vergangen, sich mit der Gitarre weiter zu beschäftigen.

Ich habe bei billigen (billiger als Harley Benton) Charvels Made in China (Desolation Serie) eine bessere Bundierung erlebt. Wenn man bedenkt, dass bekannte Marken für das Logo auf der Kopfplatte durchaus was berechnen und für 300-400 Euro trotzdem ein sehr gutes Instrument abliefern können, dann darf ich von einem Instrument aus dem „Premium“ Segment von Harley Benton auch erwarten, dass zumindest die Basics stimmen.

Danke, Thomann, für 30 Tage Money Back und entschuldigt den Aufwand für die zwei Retouren. Bei der Serie muss aber noch nachgearbeitet werden. Als Kunde bleibe ich auch auf 12,40 € für 2 Saitensätze sitzen, plus Pflegeprodukte (reichlich Griffbrettöl und Bundpolitur).

Wer die Gitarre kauft: Bitte stellt zunächst die Halskrümmung und Saitenlage gemäß euren Vorstellungen ein und checkt danach unbedingt wirklich ALLE Bünde, auch mit Bends.
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden