Mit unseren Cookies möchten wir Ihnen ein fluffiges Einkaufserlebnis mit allem was dazugehört bieten. Dazu zählen zum Beispiel passende Angebote, personalisierte Anzeigen und das Merken von Einstellungen. Wenn das für Sie okay ist, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Geht klar“ zu (alle anzeigen). Sie können Ihre erteilte Zustimmung jederzeit über die Cookie-Einstellungen (hier) widerrufen.
Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.
Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.
Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.
Gitano Stützen ersetzen zunehmend traditionelle Fußbänke. Ich spiele viel, in allen Positionen, auch mal am Strand, auf dem Sofa oder in der Hängematte. Mit der Stütze habe ich für die linke Hand immer eine optimale Spielposition. Gleichzeitig ist mein Rücken gerade, ich habe keine leichte (Ver-) Drehung der unteren Lendenwirbelsäule wie beim Nutzen einer Fußbank, kann mit geradem Rücken wie auf einem Gymnastikball sitzen.
Diese Spiel- und Sitzweise ist funktionell, wie man es beim Sport ausdrücken würde: man setzt seinen Körper in einer Haltung (ein), wie es der Natur entspricht. Resultat: keine Rückenschmerzen, lange Ausdauer. Mir ist das als Sportler sehr wichtig, deshalb haben meine Gitarren bald alle eine eigene Stütze, die ich immer dran lassen kann, denn sie passen auch montiert in den Koffer (neulich hatte ich vergessen, sie in den anderen Koffer zu legen und war dann bei der Probe ohne Stütze da, das empfinde ich jetzt als unangenehm). Schäden am Lack habe ich bisher keine entdecken können. Bei poröser Lackierung ist gegenenfallls eine bestellbare selbstklebende Folie an das Instrument zu montieren, damit die Saugnäpfe besser haften.
Ich nutze die Gitanostütze seit einigen Jahren, bin damit beim Spielen im Sitzen auch von beengenden Gurten befreit. Ich empfehle diese Stütze auch allen meinen Schülern und Kollegen. Einzige Montagevorraussetzung: genügende Zargentiefe. Bei slanken Halbresonanzgitarren geht es nicht, aber bei meinen Western-, Klassik- und Archtopgitarren.
Gitano Stützen ersetzen zunehmend traditionelle Fußbänke. Ich spiele viel, in allen Positionen, auch mal am Strand, auf dem Sofa oder in der Hängematte. Mit der Stütze habe ich für die linke Hand immer eine optimale Spielposition. Gleichzeitig ist mein Rücken gerade, ich habe keine leichte (Ver-) Drehung der unteren Lendenwirbelsäule wie beim Nutzen einer Fußbank,
Gitano Stützen ersetzen zunehmend traditionelle Fußbänke. Ich spiele viel, in allen Positionen, auch mal am Strand, auf dem Sofa oder in der Hängematte. Mit der Stütze habe ich für die linke Hand immer eine optimale Spielposition. Gleichzeitig ist mein Rücken gerade, ich habe keine leichte (Ver-) Drehung der unteren Lendenwirbelsäule wie beim Nutzen einer Fußbank, kann mit geradem Rücken wie auf einem Gymnastikball sitzen.
Diese Spiel- und Sitzweise ist funktionell, wie man es beim Sport ausdrücken würde: man setzt seinen Körper in einer Haltung (ein), wie es der Natur entspricht. Resultat: keine Rückenschmerzen, lange Ausdauer. Mir ist das als Sportler sehr wichtig, deshalb haben meine Gitarren bald alle eine eigene Stütze, die ich immer dran lassen kann, denn sie passen auch montiert in den Koffer (neulich hatte ich vergessen, sie in den anderen Koffer zu legen und war dann bei der Probe ohne Stütze da, das empfinde ich jetzt als unangenehm). Schäden am Lack habe ich bisher keine entdecken können. Bei poröser Lackierung ist gegenenfallls eine bestellbare selbstklebende Folie an das Instrument zu montieren, damit die Saugnäpfe besser haften.
Ich nutze die Gitanostütze seit einigen Jahren, bin damit beim Spielen im Sitzen auch von beengenden Gurten befreit. Ich empfehle diese Stütze auch allen meinen Schülern und Kollegen. Einzige Montagevorraussetzung: genügende Zargentiefe. Bei slanken Halbresonanzgitarren geht es nicht, aber bei meinen Western-, Klassik- und Archtopgitarren.
Verarbeitung
9
1
Bewertung melden
Bewertung melden
A
Klein und funktionell
Anonym 12.12.2015
Nutze das Teil seit Jahren. Idee ist sehr gut, funktioniert bestens. Verbesserungswürdig ist allerdings die Stoffauflage, welche aus dünnem Samt besteht und angeklebt ist. Habe diese schon mehrmals ersetzt. Die beste Lösung wäre hier von Haus aus einen festen Gurt zu verwenden und diesen evtl zu vernieten oder zu verschrauben. Dann wäre es perfekt.
Design gut, Ausführung schlecht, zu teuer wegen eingeschränkter Haltbarkeit des Gurtes
Nutze das Teil seit Jahren. Idee ist sehr gut, funktioniert bestens. Verbesserungswürdig ist allerdings die Stoffauflage, welche aus dünnem Samt besteht und angeklebt ist. Habe diese schon mehrmals ersetzt. Die beste Lösung wäre hier von Haus aus einen festen Gurt zu verwenden und diesen evtl zu vernieten oder zu verschrauben. Dann wäre es perfekt.
Design
Nutze das Teil seit Jahren. Idee ist sehr gut, funktioniert bestens. Verbesserungswürdig ist allerdings die Stoffauflage, welche aus dünnem Samt besteht und angeklebt ist. Habe diese schon mehrmals ersetzt. Die beste Lösung wäre hier von Haus aus einen festen Gurt zu verwenden und diesen evtl zu vernieten oder zu verschrauben. Dann wäre es perfekt.
Design gut, Ausführung schlecht, zu teuer wegen eingeschränkter Haltbarkeit des Gurtes
Verarbeitung
5
0
Bewertung melden
Bewertung melden
s
Sitzt wie angegossen.
salieri 29.11.2009
Ich spiele eigentlich nur Westerngitarre. Außerdem Nylonsaitengitarre zum Spaß aber nur mit Akkorden, d.h. auf dem rechten Bein. Im Rahmen meines Lehramtsstudiums musste ich vor zwei aber auch auf klassische Gitarre umsatteln. Diese hatte mir aber immer Rückenprobleme gemacht, weshalb ich auch die Lust daran verlor. Dann entdeckte ich hier die die Gitano-Stütze und dachte mir, dass ich die ja mal ausprobieren könnte. So teuer war sie ja nicht.
Jetzt habe ich sie seit anderthalb Jahren im Einsatz und möchte sie nicht mehr missen. Sowohl auf dem klassischen linken Bein als auch auf dem legeren rechten Bein verleiht sie der Gitarre das Gefühl, für den menschlichen Körper auch aus ergonomischer Sicht geschaffen zu sein. Man kann einfach locker und entpannt sitzen und spielen und hat sogar irgendwie das Gefühl, dass sich die Wege der Greifhand dadurch verkürzen. Also vom Prinzip her bin ich total überzeugt.
Die Haltbarkeit und Verarbeitung ist allerdings bescheiden. Natürlich ist es schön, dass man die Stütze einfach einklappen kann, um sie samt Gitarre in den Koffer zu legen oder um die Gitarre normal zu spielen, ohne dass die Stütze entfernt werden müsste. Durch das Gelenk und den verbindenenden Samtstoff leidet die Haltbarkeit aber stark. (ich benutze inzwischen die dritte Stütze). Auch die Saugknöpfe könnten besser sein, denn sie lösen sich öfter.
Ich spiele eigentlich nur Westerngitarre. Außerdem Nylonsaitengitarre zum Spaß aber nur mit Akkorden, d.h. auf dem rechten Bein. Im Rahmen meines Lehramtsstudiums musste ich vor zwei aber auch auf klassische Gitarre umsatteln. Diese hatte mir aber immer Rückenprobleme gemacht, weshalb ich auch die Lust daran verlor. Dann entdeckte ich hier die die Gitano-Stütze und
Ich spiele eigentlich nur Westerngitarre. Außerdem Nylonsaitengitarre zum Spaß aber nur mit Akkorden, d.h. auf dem rechten Bein. Im Rahmen meines Lehramtsstudiums musste ich vor zwei aber auch auf klassische Gitarre umsatteln. Diese hatte mir aber immer Rückenprobleme gemacht, weshalb ich auch die Lust daran verlor. Dann entdeckte ich hier die die Gitano-Stütze und dachte mir, dass ich die ja mal ausprobieren könnte. So teuer war sie ja nicht.
Jetzt habe ich sie seit anderthalb Jahren im Einsatz und möchte sie nicht mehr missen. Sowohl auf dem klassischen linken Bein als auch auf dem legeren rechten Bein verleiht sie der Gitarre das Gefühl, für den menschlichen Körper auch aus ergonomischer Sicht geschaffen zu sein. Man kann einfach locker und entpannt sitzen und spielen und hat sogar irgendwie das Gefühl, dass sich die Wege der Greifhand dadurch verkürzen. Also vom Prinzip her bin ich total überzeugt.
Die Haltbarkeit und Verarbeitung ist allerdings bescheiden. Natürlich ist es schön, dass man die Stütze einfach einklappen kann, um sie samt Gitarre in den Koffer zu legen oder um die Gitarre normal zu spielen, ohne dass die Stütze entfernt werden müsste. Durch das Gelenk und den verbindenenden Samtstoff leidet die Haltbarkeit aber stark. (ich benutze inzwischen die dritte Stütze). Auch die Saugknöpfe könnten besser sein, denn sie lösen sich öfter.
Verarbeitung
3
1
Bewertung melden
Bewertung melden
w
Neue Ausführung : Super auch für schmale Gitarren
wwwwwwwwww 25.05.2017
Gitano nutze ich bereits, da gehörte es noch nicht zu GEWA, wurde aus Österreich importiert,genialer, platzsparender Klappmechanismus.
Dutzende Schülergitarren wurden damit ausgestattet, nur : bei schmalen Kindergitarren oder Hohner_JWP, Epiphone_SST, Godin_Multiac etc. ging das nicht,
die Saugnäpfe waren nebeneinander angebracht,
das Teil war zu breit.
JETZT ENDLICH :
die Saugnäpfe können an an VIER Stellen, auch HINTEREINANDER platziert werden ! Das Teil ist zwar breiter als manche Gitarren, aber jetzt auch hier einsetzbar. Tolle Verbesserung.
Gitano nutze ich bereits, da gehörte es noch nicht zu GEWA, wurde aus Österreich importiert,genialer, platzsparender Klappmechanismus.
Dutzende Schülergitarren wurden damit ausgestattet, nur : bei schmalen Kindergitarren oder Hohner_JWP, Epiphone_SST, Godin_Multiac etc. ging das nicht,
die Saugnäpfe waren nebeneinander angebracht,
das Teil war zu breit.
Gitano nutze ich bereits, da gehörte es noch nicht zu GEWA, wurde aus Österreich importiert,genialer, platzsparender Klappmechanismus.
Dutzende Schülergitarren wurden damit ausgestattet, nur : bei schmalen Kindergitarren oder Hohner_JWP, Epiphone_SST, Godin_Multiac etc. ging das nicht,
die Saugnäpfe waren nebeneinander angebracht,
das Teil war zu breit.
JETZT ENDLICH :
die Saugnäpfe können an an VIER Stellen, auch HINTEREINANDER platziert werden ! Das Teil ist zwar breiter als manche Gitarren, aber jetzt auch hier einsetzbar. Tolle Verbesserung.