Zum Seiteninhalt
compare-box

Gruvgear Fretwraps SM Wood Mixpack 3P

4.6 von 5 Sternen aus 44 Kundenbewertungen

Professioneller Saitenstopper/Dämpfer Set

  • hilft um effektiv Obertöne, mitschwingende Leersaiten und Resonanzen während Recordings, Live-Performances, Zwei-Hand-Tapping zu dämpfen
  • Größe: Small - passt auf 4- bis 5-saitige Bässe, 6-saitige E- und Westerngitarren
  • das justierbare Band ermöglicht eine Feineinstellung des Drucks und der Dämpfung der Saiten
  • kann bei Nichtverwendung auf den Gitarrenkopf gezogen werden
  • spezielles Werkzeug oder Modifikation der Gitarre sind nicht notwendig
  • Farbe: Ahorn, Ebenholz, Walnuss
  • Set mit 3 Stück
Erhältlich seit Mai 2020
Artikelnummer 494322
Verkaufseinheit 1 Stück
39 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
1
Standardlieferung
kostenlos

Voraussichtlich zwischen Do., 15.05. und Fr., 16.05..

Schnelle Lieferung
5,90 €

Express-Option im Checkout verfügbar. Bestellen Sie bis 13:00 Uhr für schnellstmögliche Lieferung.

44 Kundenbewertungen

4.6 / 5
Jetzt bewerten

Verarbeitung

25 Rezensionen

Bi
Zweckentfremdung
Brit in Berlin 20.07.2021
Ich habe die Fretwraps und Fretwedges (der Name "Nutwedge" wäre passender) in meinem Heimstudio zweckentfremdet. Dort hängen Gitarren und Bässe an der Wand (mit K&M 16280), die normalerweise beim Aufnehmen und Abhören mitschwingen würden. Jetzt aber nicht mehr! Dabei sollte man die Fretwraps nicht am 12. Bund befestigen, sondern etwas davor und nicht zu fest, um die Saiten zum Schweigen zu bringen (beim Spielen, nicht vergessen. ab zu machen!).
Ich habe die Fretwraps und Fretwedges (der Name "Nutwedge" wäre passender) in meinem Heimstudio zweckentfremdet. Dort hängen Gitarren und Bässe an der Wand (mit K&M 16280), die normalerweise beim Aufnehmen und Abhören mitschwingen würden. Jetzt aber nicht mehr! Dabei sollte man die Fretwraps nicht am 12. Bund befestigen, sondern etwas davor und nicht zu fest, um
Ich habe die Fretwraps und Fretwedges (der Name "Nutwedge" wäre passender) in meinem Heimstudio zweckentfremdet. Dort hängen Gitarren und Bässe an der Wand (mit K&M 16280), die normalerweise beim Aufnehmen und Abhören mitschwingen würden. Jetzt aber nicht mehr! Dabei sollte man die Fretwraps nicht am 12. Bund befestigen, sondern etwas davor und nicht zu fest, um die Saiten zum Schweigen zu bringen (beim Spielen, nicht vergessen. ab zu machen!).
Verarbeitung
1
1
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Ein must have für High Gain spieler
Ascii68 04.01.2021
Das Frerwrap macht genau was es soll und lässt sich super einstellen.
Beim Bestellen nur auf die richtige Größe wegen der Halsbreite achten.
Ich hab an jedem Saiteninstrument ein solches Dämpfungsband farblich auf das Griffbrett abgestimmt. Nie wieder ohne.
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

DB
Nicht günstig, aber gut.
Der Bewerterer 08.07.2024
Ich kaufte mir zuerst den Fretwrap von Gruvgear und irgendwann später eins von HB. Dass ich hier eine Bewertung schreibe, dürfte die Qualitätsfrage beantworten.
Sie sind nicht günstig, aber halten mittlerweile mehrere Jahre, wobei ich sie nur selten von den Gitarren abnehme, sondern über den Sattel ziehe und nach Bedarf rutschen sie runter.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Obertonkiller
MikeL1 12.12.2021
Verringert Störgeräusche und bietet dem Tapping-Spieler ein ungestörtes Spielen entlang des Griffbretts.

Gut verarbeitet sitzt das Produkt einwandfrei am Gitarrenhals.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden