Ich habe das Teil in meinem Pedalboard, um danach direkt in meinen Looper zu gehen.
Als Preamp mit der automatischen Tonanpassung (Lämpchen leuchtet blau) macht das Gerät einen tollen Job. Es macht holt aus meinem Sennheiser 945E einen klaren, transparenten, rauschfreien Ton raus.
Gerade beim Loopen ist das spürbar, weil ich durch die hohe Verstärkung wirklich nur wenig Pegel brauche und wenig Pegel=wenig rauschen.
Das Delay kann man tappen, aber dafür muss man den Taster für zwei Sekunden drücken, um in den Modus zu kommen und nochmal zwei Sekunden, um nach dem Tappen wieder rauszukommen. Das ist nicht so superpraktisch, geht aber (Für meine Einsatzzwecke)
Hall ist so lala, brauchbar aber keine Offenbarung....
Die Pitchkorrektur klingt hingegen fürchterlich! Die Stimme bekommt dadurch erstens eine gewisse Latenz, was sich nicht gut anfühlt beim Singen und eine Art Dopplereffekt. Ich nutze das einfach gar nicht.
Ob der "Mic Mechanic 2" von TC Helicon das besser macht, weiß ich nicht, das Gerät kenne ich nicht.
Trotzdem finde ich den Flamma FV01 gelungen für das was er kostet, weil die Vorverstärkung und der automatische EQ für kleine Bühnen oder Gigs, ganz ohne Bühne wirklich gut funktioniert.
Geht die Stimme in ein Pult, hinter dem auch noch ein Tontechniker steht, muss man sehen, ob der das will. Wohl eher nicht...
Für mich als Solo Singer/Songwriter mit gelegentlichen Auftritten, der als "PA" einen JBL IRX One Säulenlautsprecher nutzt, ist es jedenfalls ein echter Gewinn, der für ordentlichen Klang sorgt.