Zum Seiteninhalt

Effektpedal für E-Gitarre

  • polyphoner Pitch Shifter
  • 16 Intervalle, 7 verschiede Funktionen
  • über den Fußschalter können 2 unterschiedliche Tonhöhen direkt aktiviert werden
  • Pedal für momentane Tonhöhenverschiebung mit Trill
  • Pedal mit Schnellfeuer-Effekt
  • Pedal zur sofortigen Harmonieerzeugung
  • Impossible -Pedal: duales, alternierendes Pedal für momentane Tonhöhenverschiebung
  • Drop/Capo Sequence: für die polyphone Tonhöhentransponierung mit mehreren Einstellungen
  • Sequence mit Trill: Ein automatischer Gitarrenriff-Sequenzer
  • Sequence mit Dry und Trill: Ein automatischer Techno-Gitarrensequenzer
  • True Bypass Schaltung
  • Mono Ein- und Ausgang: 6,3 mm Klinke
  • robustes Metallgehäuse
  • inkl. 9 Volt DC Netzteil
Erhältlich seit April 2025
Artikelnummer 610411
Verkaufseinheit 1 Stück
Art des Effekts Pitchshifter
269 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

1 Kundenbewertungen

3 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

1 Rezension

w
Ohne Presets und Display zu komplex
w_i_e_s_i 08.04.2025
Ich bin ein großer Digitech-Fan und habe viele derer Pedale in meiner Sammlung. Mit dem Hammer-On werde ich aber nicht ganz warm.

Es hat viele Funktionen, man brauchte da anfangs eine konzentrierte halbe Stunde bis man das Konzept dahinter verstanden hat. Und dann versteht man nicht so ganz wie sie sich für diese Modi entschieden haben:

* Der linke Pitch-Knopf ist immer aktiv und erlaubt zum ausgewählten Modus (bedient über den rechten Pitch-Knopf) ein Interval
* Hammer-On Modus bedeutet zweites Interval zusätzlich, steuerbar über den rechten Pitch
* Trilling-Modus erlaubt zwei verschiedene Intervalle in einer Sequenz. Der Unterschied zum 2-Ton-Sequenz-Modus (siehe nächster Punkt) ist nur, dass nach einem Intervall zum Grundton zurückgekehrt wird, anstatt zum nächsten Intervall zu springen. Hätte man sich sparen können
* Sequenz-Modus erlaubt das switchen zwischen 2, 3 und 5 Intervallen

Zuschaltbar für jeden Modus sind noch
* Trilling -> Automatisierung des switchens der Intervalle im jeweiligen Modus
* Dry -> Zuschaltbarer Grundton den man gerade spielt

Die Hauptprobleme meiner Meinung nach sind:
* Das Fehlen von Presets, d.h. man kann seine Einstellungen nicht abspeichern und muss bspw. bei einem Song-Wechsel, alles per Hand einstellen. Sowas ist im Studio noch erträglich, auf der Bühne nicht zu gebrauchen.
* Auch das zuschaltbare Trilling ist Glücksache, ob man das Tempo des jeweiligen Songs trifft. Ein kleines Display wäre hier Gold wert.
* Da eben kein Display vorhanden ist und einem anzeigt, wo man gerade ist, kommt man schnell bei der Bedienung durcheinander. Vor allem wenn man Einstellung macht. Alle Buttons sind mehrfach belegt, abhängig vom zuletzt gedrückten Knopf stellt man entsprechende Intervalle (also vom linken oder rechten Pitch-Taster) mit dem Encoder ein. Verliert man hier den Überblick, ist die ganze Einstellung ruiniert. Wie gesagt, für die Bühne nicht zu gebrauchen!

Für den Preis von aktuell 269,- wird mir hier zu wenig geboten und zuviele Kompromisse abverlangt, geht leider wieder zurück!

Ach ja: Das erste Pedal bekam ich defekt, im Sequenz-Modus war anstelle des Grundtons ein Interval eingestellt, welches man nicht ändern konnte. Weder vom Thomann- noch vom Digitech-Service bekam ich eine Rückmeldung dazu! Machte dadurch initial auch einen unausgereiften Eindruck!
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden