Mit unseren Cookies möchten wir Ihnen ein fluffiges Einkaufserlebnis mit allem was dazugehört bieten. Dazu zählen zum Beispiel passende Angebote, personalisierte Anzeigen und das Merken von Einstellungen. Wenn das für Sie okay ist, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Geht klar“ zu (alle anzeigen). Sie können Ihre erteilte Zustimmung jederzeit über die Cookie-Einstellungen (hier) widerrufen.
Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.
Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.
Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.
Als Erstes ein Lob an die Thomänner: Am Freitag bestellt und am Montag bereits geliefert! Ausgepackt und kontrolliert und keine Mängel festgestellt. Der Tweed Koffer ist schon ein Hingucker. Die Jeff Beck Strat ist exzellent verarbeitet und hervorragend eingestellt. Die Saitenlage sitzt perfekt und flach, keine Saite schnarrt. Die Bundreinheit stimmt, kurz mit den sehr leichtgängigen Locking-Mechaniken nachgestimmt und ran an den JVM. Die fünf Pickup-Einstellungen durch alle Kanäle durchgespielt, war ich völlig begeistert. Clean klingen die noiselesses wie eine Strat klingen soll, nur eben ohne das Rauschen. Der Klang ist von ganz starkem, crispen bis rotzig bluesigem Charakter. Der typische Twäng ergibt sich bauartbedingt natürlich auch hier - clean und crunch sind die pickups bereits eine Wucht. Selbst den roten high gain Kanal meines Marshall steckt die Jeff Beck mühelos weg und blüht richtig auf - hier war bei meiner American Standard kein differenzierter Klang mehr zu erwarten. Der Hals liegt schlank in der Hand und vermittelt ein phantastisches Spielgefühl, das Griffbrett ist wahnsinnig gut verarbeitet und wunderbar bundiert. Das ist die schnellste Strat, die ich bislang hatte. Dank Rollensattel kann ich das Tremolo bis zur Weißglut traktieren und dann sofort völlig verstimmungsfrei weiterspielen! Das Olympic White ist für mich ohnehin eine der schönsten Strat -Farben und harmoniert perfekt mit dem Dunkelbraun des Palisander-Griffbretts. Für mich ist das die perfekte Strat!
Als Erstes ein Lob an die Thomänner: Am Freitag bestellt und am Montag bereits geliefert! Ausgepackt und kontrolliert und keine Mängel festgestellt. Der Tweed Koffer ist schon ein Hingucker. Die Jeff Beck Strat ist exzellent verarbeitet und hervorragend eingestellt. Die Saitenlage sitzt perfekt und flach, keine Saite schnarrt. Die Bundreinheit stimmt, kurz mit den
Als Erstes ein Lob an die Thomänner: Am Freitag bestellt und am Montag bereits geliefert! Ausgepackt und kontrolliert und keine Mängel festgestellt. Der Tweed Koffer ist schon ein Hingucker. Die Jeff Beck Strat ist exzellent verarbeitet und hervorragend eingestellt. Die Saitenlage sitzt perfekt und flach, keine Saite schnarrt. Die Bundreinheit stimmt, kurz mit den sehr leichtgängigen Locking-Mechaniken nachgestimmt und ran an den JVM. Die fünf Pickup-Einstellungen durch alle Kanäle durchgespielt, war ich völlig begeistert. Clean klingen die noiselesses wie eine Strat klingen soll, nur eben ohne das Rauschen. Der Klang ist von ganz starkem, crispen bis rotzig bluesigem Charakter. Der typische Twäng ergibt sich bauartbedingt natürlich auch hier - clean und crunch sind die pickups bereits eine Wucht. Selbst den roten high gain Kanal meines Marshall steckt die Jeff Beck mühelos weg und blüht richtig auf - hier war bei meiner American Standard kein differenzierter Klang mehr zu erwarten. Der Hals liegt schlank in der Hand und vermittelt ein phantastisches Spielgefühl, das Griffbrett ist wahnsinnig gut verarbeitet und wunderbar bundiert. Das ist die schnellste Strat, die ich bislang hatte. Dank Rollensattel kann ich das Tremolo bis zur Weißglut traktieren und dann sofort völlig verstimmungsfrei weiterspielen! Das Olympic White ist für mich ohnehin eine der schönsten Strat -Farben und harmoniert perfekt mit dem Dunkelbraun des Palisander-Griffbretts. Für mich ist das die perfekte Strat!
Features
Sound
Verarbeitung
3
0
Bewertung melden
Bewertung melden
k
99,99% pure Zufriedenheit
kenni_can_do 04.12.2012
Die Fender Jeffbeck Strat OW war die beste Entscheidung.
Die Gitarre ist sehr gut verabeitet (Holz, Lackierung usw) und liegt sehr gut in der Hand. Es waren keine Gebrauchsspuren oder jegliche Schrammen aufzufinden. Ich hatte das Gefühl, dass die Gitarre gerade frisch aus der Fenderfabrik kommt.
Der Vintage Tweed Koffer ist sehr gut verarbeitet und riecht nicht nach irgendwelche chemikalien.
Sound über Fender Twin Reverb Amp:
- Clean: sehr präzise, fett/satt und keine Nebengeräusche rauszuhören.
- Drive Channel: fett/satt, keine Nebengeräusche oder brummen
Der Roller Nut LSR erfüllt seinen zweck und lässt die Gitarre nicht so leicht bzw gar nicht verstimmen.
Negativ : Für den Preis hätte ich ein anständiges Klinkenkabel und einen besseren Gurt erwartet.
Die Gitarre würde ich jedem weiterempfehlen.
Die Fender Jeffbeck Strat OW war die beste Entscheidung.
Die Gitarre ist sehr gut verabeitet (Holz, Lackierung usw) und liegt sehr gut in der Hand. Es waren keine Gebrauchsspuren oder jegliche Schrammen aufzufinden. Ich hatte das Gefühl, dass die Gitarre gerade frisch aus der Fenderfabrik kommt.
Der Vintage Tweed Koffer ist sehr gut verarbeitet und
Die Fender Jeffbeck Strat OW war die beste Entscheidung.
Die Gitarre ist sehr gut verabeitet (Holz, Lackierung usw) und liegt sehr gut in der Hand. Es waren keine Gebrauchsspuren oder jegliche Schrammen aufzufinden. Ich hatte das Gefühl, dass die Gitarre gerade frisch aus der Fenderfabrik kommt.
Der Vintage Tweed Koffer ist sehr gut verarbeitet und riecht nicht nach irgendwelche chemikalien.
Sound über Fender Twin Reverb Amp:
- Clean: sehr präzise, fett/satt und keine Nebengeräusche rauszuhören.
- Drive Channel: fett/satt, keine Nebengeräusche oder brummen
Der Roller Nut LSR erfüllt seinen zweck und lässt die Gitarre nicht so leicht bzw gar nicht verstimmen.
Negativ : Für den Preis hätte ich ein anständiges Klinkenkabel und einen besseren Gurt erwartet.
Die Gitarre würde ich jedem weiterempfehlen.
Features
Sound
Verarbeitung
6
1
Bewertung melden
Bewertung melden
Ha
Des Meisters Werkzeug!
Harald aus I. 01.02.2012
Ich habe heute meine Jeff Beck Gitarre von Thomann erhalten. Tja, für mich als alten Gibson Les Paul Fan und Spieler sicher eine Umstellung, aber wenn man sich schon eine Stratocaster anschafft, dann soll es doch eine echte sein, oder? Und wie echt dieses Ding ist, Leute!
Schon beim Auspacken sticht einem das urige Fender Tweed Case ins Auge, das unweigerlich an die goldenen 60er-70er Jahre erinnert. Dieses geöffnet und dann...! Das Werkzeug des Meisters der unerwarteten Klänge macht auf den ersten Blick einen ganz normalen, unspektakulären Standard-Stratocaster Eindruck. Aber der Schein trügt. Daß es sich hier um etwas ganz Besonderes handelt, beweist schon allein die Unterschrift des großen Gitarristen der alten Schule auf der Vorderseite der Kopfplatte.
So, zuerst die Saiten gewechselt auf meinen 10-46 D`Addario Satz, bei der Gelegenheit gleich die Folien von den Pickguards vorne und hinten runter.
Dann natürlich die Schrauben des Tremolos etwas anziehen. Also dieser Rollensattel in Verbindung mit den Locking Mechaniken ist einfach fantastisch. Kurz die Saite in Spannung ziehen, hinten zudrehen, etwas aufziehen und fertig. Nachdem ich das mit allen sechs Saiten gemacht hatte, staunte ich nicht schlecht, wie schnell die Saiten die Stimmung hielten. Zwei, dreimal nachgestimmt und die 440Hz waren nicht mehr kleinzukriegen.
Auch lassen sich die Saiten so leicht ziehen, wie ich es bei einer Strat noch nie erlebt habe.
Dann ging`s ab zum Amp. Mit meinem Engl Richie Blackmore unterzieht sich die Gitarre einem harten Test: Der Clean Sound muß bei einer Stratocaster einfach zuallererst stimmen. Die Noiseless Tonabnehmer nehmen nichts von dem urtypischen glasklaren Glockenklang weg, den wir von der Stratocaster gewohnt sind und immer erwarten. Dann der leicht angezerrte Kanal läßt die "Schöne Weisse" schon mal warm werden, und der Lead Sound versetzt einen zurück mitten in die Endphase von Woodstock hinein.
Die Gitarre ist mit Abstand die geilste Stratocaster, die ich je in Händen halten durfte, und jetzt gehört sie mir!!!
Es lohnt sich immer, ein Signature Modell zu kaufen, weil die großen Gitarristen niemals ihrn Namen für etwas mittelmässiges hergeben würden.
Und was das Preis-Leistungsverhältnis betrifft: Mein allerhöchstes Kompliment an das Thomann-Team. Ich habe mir in den letzten Monaten schon einige Gitarren bei Euch gekauft, und immer das Beste vom Besten bekommen.
Alles Gute für die Zukunft!
Ach ja, schönen Gruß auch an meinen alten Freund Patrick Cox von Harry "ZZ Top" aus Innsbruck.
Rock On!
Harry ZZ
Ich habe heute meine Jeff Beck Gitarre von Thomann erhalten. Tja, für mich als alten Gibson Les Paul Fan und Spieler sicher eine Umstellung, aber wenn man sich schon eine Stratocaster anschafft, dann soll es doch eine echte sein, oder? Und wie echt dieses Ding ist, Leute!
Schon beim Auspacken sticht einem das urige Fender Tweed Case ins Auge, das unweigerlich
Ich habe heute meine Jeff Beck Gitarre von Thomann erhalten. Tja, für mich als alten Gibson Les Paul Fan und Spieler sicher eine Umstellung, aber wenn man sich schon eine Stratocaster anschafft, dann soll es doch eine echte sein, oder? Und wie echt dieses Ding ist, Leute!
Schon beim Auspacken sticht einem das urige Fender Tweed Case ins Auge, das unweigerlich an die goldenen 60er-70er Jahre erinnert. Dieses geöffnet und dann...! Das Werkzeug des Meisters der unerwarteten Klänge macht auf den ersten Blick einen ganz normalen, unspektakulären Standard-Stratocaster Eindruck. Aber der Schein trügt. Daß es sich hier um etwas ganz Besonderes handelt, beweist schon allein die Unterschrift des großen Gitarristen der alten Schule auf der Vorderseite der Kopfplatte.
So, zuerst die Saiten gewechselt auf meinen 10-46 D`Addario Satz, bei der Gelegenheit gleich die Folien von den Pickguards vorne und hinten runter.
Dann natürlich die Schrauben des Tremolos etwas anziehen. Also dieser Rollensattel in Verbindung mit den Locking Mechaniken ist einfach fantastisch. Kurz die Saite in Spannung ziehen, hinten zudrehen, etwas aufziehen und fertig. Nachdem ich das mit allen sechs Saiten gemacht hatte, staunte ich nicht schlecht, wie schnell die Saiten die Stimmung hielten. Zwei, dreimal nachgestimmt und die 440Hz waren nicht mehr kleinzukriegen.
Auch lassen sich die Saiten so leicht ziehen, wie ich es bei einer Strat noch nie erlebt habe.
Dann ging`s ab zum Amp. Mit meinem Engl Richie Blackmore unterzieht sich die Gitarre einem harten Test: Der Clean Sound muß bei einer Stratocaster einfach zuallererst stimmen. Die Noiseless Tonabnehmer nehmen nichts von dem urtypischen glasklaren Glockenklang weg, den wir von der Stratocaster gewohnt sind und immer erwarten. Dann der leicht angezerrte Kanal läßt die "Schöne Weisse" schon mal warm werden, und der Lead Sound versetzt einen zurück mitten in die Endphase von Woodstock hinein.
Die Gitarre ist mit Abstand die geilste Stratocaster, die ich je in Händen halten durfte, und jetzt gehört sie mir!!!
Es lohnt sich immer, ein Signature Modell zu kaufen, weil die großen Gitarristen niemals ihrn Namen für etwas mittelmässiges hergeben würden.
Und was das Preis-Leistungsverhältnis betrifft: Mein allerhöchstes Kompliment an das Thomann-Team. Ich habe mir in den letzten Monaten schon einige Gitarren bei Euch gekauft, und immer das Beste vom Besten bekommen.
Alles Gute für die Zukunft!
Ach ja, schönen Gruß auch an meinen alten Freund Patrick Cox von Harry "ZZ Top" aus Innsbruck.
Rock On!
Harry ZZ
Features
Sound
Verarbeitung
8
14
Bewertung melden
Bewertung melden
A
Fender Jeff Beck Artist Strat
Anonym 23.12.2016
Die Gitarre hat viele Fehler, man kriegt nicht alles was in der Beschreibung steht, das Tremolo geht nicht genau in das dafür vorgesehene Loch, die pick-ups sind nicht gut festgeschraubt, wir mussten die locking tuners selber einstellen weil sie nicht gut funktionierten, der input für das Kabel war locker. NACH DEN SERVIS IST ES EINE SEHR GUTE GITARRE!!!!!!
Zubehör: Der Gurt ist für eine Gitarre von 2090 Euro viel zu schlecht (es wäre besser ihn nicht einmal zu verschicken), die Seiten sind Katastrophe (die Billigsten die es gibt) und das Kabel hehehe, lustig.
Die Gitarre hat viele Fehler, man kriegt nicht alles was in der Beschreibung steht, das Tremolo geht nicht genau in das dafür vorgesehene Loch, die pick-ups sind nicht gut festgeschraubt, wir mussten die locking tuners selber einstellen weil sie nicht gut funktionierten, der input für das Kabel war locker. NACH DEN SERVIS IST ES EINE SEHR GUTE GITARRE!!!!!!
Die Gitarre hat viele Fehler, man kriegt nicht alles was in der Beschreibung steht, das Tremolo geht nicht genau in das dafür vorgesehene Loch, die pick-ups sind nicht gut festgeschraubt, wir mussten die locking tuners selber einstellen weil sie nicht gut funktionierten, der input für das Kabel war locker. NACH DEN SERVIS IST ES EINE SEHR GUTE GITARRE!!!!!!
Zubehör: Der Gurt ist für eine Gitarre von 2090 Euro viel zu schlecht (es wäre besser ihn nicht einmal zu verschicken), die Seiten sind Katastrophe (die Billigsten die es gibt) und das Kabel hehehe, lustig.