Zum Seiteninhalt
compare-box

23 Kleinanzeigen in E-Bässe

  • Alle
  • Angebote
  • Gesuche
  • Tauschangebote
2200 € • Angebot • 10.05.2025 21:57 in 32361 Preußisch Oldendorf
Warwick Streamer LX Special Edition 2008 – 1 von nur 10 weltweit! (Made in Germany) Zum Verkauf steht ein echtes Sammlerstück und Klangwunder: Warwick Streamer LX Special Edition, Baujahr 2008, handgefertigt in Deutschland. Dieses exklusive Modell wurde damals nur 20-mal weltweit gebaut (10x 4-Seiter, 10x 5-Seiter) – ich verkaufe hier Nummer 1 von 10 (!). Gekauft wurde der Bass von mir bei Musik Produktiv in Ibbenbüren. Der Bass ist in einem sehr guten Zustand mit nur minimalen Gebrauchsspuren. Er wurde stets gepflegt, war nie auf Tour und stammt aus Nichtraucherhaushalt. Es würden keine technischen Änderungen vorgenommen - Originalzustand. Technische Daten: • Modell: Warwick Streamer LX Special Edition 2008 (1/20) • Herkunft: Made in Germany (Warwick Custom Shop) • Korpus: Swamp Ash (Sumpfesche) • Decke: AAA Flamed Maple Top • Hals: Ovangkol, verschraubt • Griffbrett: Wenge, 24 Bünde • Mensur: 34” (Long Scale) • Elektronik: Aktiv – MEC 2-Band EQ • Tonabnehmer: MEC J/J (Jazz Bass Konfiguration) • Hardware: Schwarz, Warwick Original (inkl. Just-A-Nut III Sattel) • Besonderheiten: Limitierte Sonderedition – nur 20 Stück weltweit, Nummer 1/20 Der Bass überzeugt mit seinem knackigen Attack, satten Mitten und typisch druckvollen Warwick-Ton – perfekt für Studio, Bühne und Sammler. Der Bass befindet sich in einem sehr guten Zustand, lediglich auf der Rückseite sind ein paar Abdrücke von der Gürtelschnalle. Siehe Bilder. Bei Fragen oder Interesse anspielen zu kommen – gerne melden! Das Original Gigbag ist nicht mit dabei, dafür wird eine gleichwertige Tasche von Sandberg mitgegeben. Kein Versand
2300 € • Angebot • 29.04.2025 20:22 in 41238 Mönchengladbach
Ich verkaufe im Auftrag einer Freundin einen raren Fender American Vintage `62 Bass in der noch rareren Farbe „Olympic White“. Der Bass befand sich seit seinem Kauf im Jahr 1994 in den Händen desselben Besitzers, der ihn allerdings nur die ersten Jahre spielte und danach krankheitsbedingt nur noch sehr selten aus seinem Koffer (der im Kaufpreis inbegriffen ist) holte. Ich habe den Bass neu besaitet und gespielt; technisch erscheint er mir einwandfrei, die Saitenlage kann ggfls. nach persönlichem Geschmack noch angepasst werden, und die kleinen Schrammen an den Korpusrändern runden den Vintage-Eindruck meiner Meinung nach perfekt ab. Weitere Bilder gern auf Anfrage; ich konnte hier leider nicht alle uploaden! Das seltene Exemplar kann in Mönchengladbach begutachtet und angetestet werden; ein (Übungs-)Amp müsste allerdings in den 2. Stock eines Mehrfamilienhauses mitgebracht werden. Wenn ein Versand erwünscht ist, kann ich die Versandkosten gern in Erfahrung bringen. In jedem Fall erfolgt dieser private Verkauf unter Ausschluss jeglicher Sachmängelhaftung, Gewährleistung und Garantie. Ich liste hier einmal alle mir zur Verfügung stehenden Informationen über den Bass auf (wobei ich beim verwendeten Material [Holz] keine 100%-Garantie für die Richtigkeit übernehme): - Fender American Vintage `62 Jazz Bass - Kaufdatum: 31. August 1994 - Seriennummer: V 070951 - Farbe: Olympic White - Herkunftsland: USA, Customer Service: ursprünglich Scottsdale, AZ - 4-Saiter mit 20 Bünden, Rechtshänder-Ausführung - passive Tonabnehmer, 2x Single Coil, kein Vorverstärker - Material: (Korpus) Erle, (Hals) Ahorn, (Griffbrett) Palisander - Koffer aus der Fender Classic Serie Anfragen auch gern unter der Email bb.bluminski@gmail.com
Anzeige
65 € • Angebot • 19.10.2021 13:14 in 20257 Hamburg
Der Pickup stammt aus einem Ibanez SG Bass aus den 70ern (zumindest ist der mir als solcher auf einem Musiker Flohmarkt verkauft worden). Der Pickup ist voll funktionsfähig. Eine klangliche Einordnung ist wohl am ehesten über Vergleiche möglich. Ich kenne 80er JayDee, 80er/90er Bartolini Soap Bar, MusicMan und aktuelle Fender Jazz Bass Bridge Pickups. Vom Charakter her erinnerte mich dieser Pickup wenn überhaupt am ehesten an JayDee. Also entfernt wie True Believers von Level 42, aber eher weicheres und lebendiges Klangvolumen und weniger punktuell definierter Druck (weniger knochige und knurrende Mitten). Andererseits aber ein echter "Talker", also nicht so ebenmäßig, wie mir z.B. die Bartolini SoapBars erscheinen. Eben mehr 70er, viel Esprit, alles etwas runder, sonniger und weniger analytisch. Für meinen Idealsound ist der Hals-Pickup allein am besten (der bei diesem Bass übrigens kein echter Mudbucker/Sidewinder ist, sondern vermutlich ein SingleCoil oder StackedHumbucker). Deswegen verkaufe ich den Bridge-Pickup. Anschlusskabel ca. 17cm, ca. 1,8cm Abstand zwischen den (in Grenzen, sowohl mechanisch als auch klanglich) höhenverstellbaren PolePieces, Pickuprahmen 9,8cm * 4,3 cm (Schrauben und Federn des Pickuprahmens hatte der Vorbesitzer wohl bereits ersetzt), Logo "MaXon" im Pickup-Boden kaum erkennbar eingestanzt. Wer also in "altem" Klang mehr Details erkennen kann, als in dem aktuellen (also z.B. lieber eine richtig gute NOS Röhre hat, als drei bis vier aktuelle) und wer lieber um die Eigenheiten unperfekten Equipments herumarbeitet, als auf dessen (Klang-)Charakter zu verzichten ... dem/der könnte dieser Pickups was geben, das es soweit ich weiß aktuell nicht mehr zu kaufen gibt. Und wenn wir schon beim "Herumarbeiten" sind: Wer sagt denn, dass dieser Pickup in der Bridge-Position eingesetzt werden muss? Ich muss mit Gewährleistung und Mehrwertsteuer verkaufen (in dem genannten Preis bereits enthalten). Ggf. zzgl. EUR 7,50 für versicherten Versand.