Zum Seiteninhalt

Charvel Pro-Mod Plus So-Cal EVTN6 E MB

E-Gitarre

  • Korpus: Erle
  • geschraubter Hals: karamellisierter Ahorn
  • Griffbrett: Ebenholz
  • 4 mm Pearloid Dot Griffbretteinlagen
  • Compound Griffbrettradius: 305 - 406 mm (12" - 16")
  • Mensur: 648 mm (25,51")
  • Sattelbreite: 42,9 mm
  • Graph Tech TUSQ Sattel
  • 22 Jumbo Bünde
  • Tonabnehmer: 1 Seymour Duncan Nazgûl (Steg) und 1 Seymour Duncan Sentient (Hals) Humbucker
  • Master Volume- und Master Tonregler
  • 5-Wege Schalter
  • EverTune F6 Model Steg
  • Charvel-branded DieCast Locking Mechaniken
  • schwarze Hardware
  • Besaitung ab Werk: Nickel Plated Steel .009 - .042
  • Farbe: Midnight Blue
  • inkl. Gigbag
  • made in Korea
Artikelnummer 609279
Verkaufseinheit 1 Stück
Farbe Blau
Korpus Erle
Decke Keine
Hals Ahorn, geroestet
Griffbrett Ebenholz
Bünde 22
Mensur 648 mm
Tonabnehmerbestückung HH
Tremolo Nein
Inkl. Gigbag Ja
Inkl. Koffer Nein
1.839 €
-10% UVP: 2.049 €
info
UVP

Der unverbindlicher Verkaufspreis (UVP) ist der Preis, den der Hersteller als Verkaufspreis an den Kunden empfiehlt.

Alle Preise inkl. MwSt.
In 5-7 Wochen lieferbar
In 5-7 Wochen lieferbar

Dieses Produkt trifft bald bei uns ein und kann anschließend sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

 Ein Arbeitsinstrument zum Verlieben

Charvel Pro-Mod Plus So-Cal EVTN6 E MB

Charvel-Gitarren stehen vor allem für moderne Bespielbarkeit, präzise Gain-Sounds und hochwertige Verarbeitung. Mit der Charvel Pro-Mod Plus So-Cal EVTN6 E MB findet sich ein Instrument, das genau diesem Ruf gerecht wird! Der geröstete Ahorn-Hals mit Ebenholz-Griffbrett glänzt mit einer Top-Bespielbarkeit dank des Compund-Radius. Damit die Gitarre auch artgerechte High-Gain-Sounds zum Besten geben kann, hat sie an der Brücke einen Seymour Duncan Nazgûl und am Hals einen Sentient, welche dank Split-Optionen in den Zwischenpositionen auch gut im cleanen Bereich agieren. Die Gitarre ist nahezu verstimmungsfrei aufgrund der verbauten Brücke EverTune F6 Model. Hier findet sich ein gut durchdachtes Set an Specs für ein grandioses Arbeitsinstrument.

Decke der Charvel Pro-Mod Plus So-Cal EVTN6 E MB

Ein Graphit-verstärkter Hals!

Der in „Midnight Blue“ lackierte Body ist aus Erle – das Holz ist ein Klassiker des Gitarrenbaus; es verfügt über ein gutes Schwingungsverhalten sowie eine präzise Anschlagsdynamik. Der Ahorn-Hals ist ohnehin schon sehr robust, aber durch die Röstung ist er noch stabiler und witterungsbeständig! Damit sich auch wirklich nichts bewegt, findet sich im Hals noch eine Graphit-Verstärkung; dadurch lässt sich ein perfektes Setup beibehalten. Mit dem Ebenholzgriffbrett eröffnet sich eine präzise tonale Auflösung, was gerade bei High-Gain-Sounds wichtig ist. Damit man an dieser Gitarre auch eine sehr gute Bespielbarkeit erreicht, verfügt sie über einen Compound-Radius, welcher von 12" - 16" geht, an einer Sattelbreite von 42,9mm, an einem modernen Halsprofil. Diese Charvel bietet eine phänomenale Grundlage, um die schnellsten Riffs ohne Hindernisse spielen zu können!

Rückseite der Charvel Pro-Mod Plus So-Cal EVTN6 E MB

Auf in den High-Gain-Himmel

Das verbaute Seymour Duncan Pickup-Set gehört zu dem heißesten, was es an passiven Pickups auf dem Markt gibt! Der Nazgûl und der Sentient können ohne Probleme präzise High-Gain- und Metal-Sounds zum Besten geben und agieren klar und fokussiert und das auch bei den tiefsten Drop-Tunings. Über einen 5-Wege-Schalter hat man die Option, die Pickups in gesplitteten Zwischenpositionen anzusteuern und anständige Clean-Sounds zu erhalten, wodurch sie ein breites Feld an Sounds abdecken. Mit der Charvel Pro-Mod Plus findet sich eine moderne ST-Gitarre, welche die Bedürfnisse von anspruchsvollen Metal-Heads voll und ganz erfüllen kann.

Kopfplatte der Charvel Pro-Mod Plus So-Cal EVTN6 E MB

Über Charvel

Der ehemalige Fender-Mitarbeiter Wayne Charvel gründete 1974 seine Werkstatt zur Reparatur von Fender-Instrumenten und wurde bekannt durch seine Upgrades und Zusammenstellung neuer Gitarren durch hochwertige Ersatzteile. 1978 kaufte Grover Jackson die Marke und in den 80ern wurden die Gitarren mit modernen Ausstattungen, Humbucker-Bestückungen und Floyd-Rose-Tremolos sehr beliebt im Metal-Bereich. In den 90ern wurde es nach einem weiteren Verkauf von Charvel/Jackson nach Japan ruhiger um die Marke, bis Fender 2002 die Rechte von Jackson und Charvel übernommen hat und die beliebtesten Modelle in den Fender-Werkstätten wieder zum Leben erwecken konnte. Bekannte Charvel-Gitarristen sind beispielsweise Eddie van Halen, Richie Sambora, George Lynch und Guthrie Govan.

Keine Angst auf der Bühne!

Die Charvel Pro-Mod Plus ist eine Gitarre, die für professionelle Settings konzipiert wurde. Sie besticht mit einer astreinen Bespielbarkeit und modernen High-Gain-Sounds, die durchweg überzeugen. Die verwendete EverTune F6 Model sorgt dafür, dass die Gitarre in Kombination mit den DieCast-Locking-Mechaniken eigentlich immer perfekt gestimmt ist. Das System operiert mit einer Federspannung ähnlich einem Flyod-Rose – pro Saite – und kann an die individuellen Bedürfnisse angepasst werden. Nachdem man die für sich passende Einstellung gefunden hat, ist es grandioses Tool. Mit dieser Gitarre findet sich ein Instrument, das einem den Job als Musiker deutlich erleichtert, moderne Features werden gekonnt verwendet, um Stimmstabilität, ein langanhaltendes Setup und ein breites Feld an Sounds zu garantieren. Damit man die Gitarre samt Zubehör sicher transportieren kann, ist ein Gigbag im Lieferumfang enthalten.

Im Detail erklärt