Zum Seiteninhalt

Charvel Pro-Mod Plus SanDimas HT EB SE

E-Gitarre

  • Korpus: Erle
  • geschraubter Hals: Ahorn
  • Griffbrett: Ebenholz
  • Perloid Dot Griffbretteinlagen
  • Compound Griffbrettradius: 305 - 406 mm (12" - 16")
  • Mensur: 648 mm (25,51")
  • Sattelbreite: 42,9 mm
  • 22 Jumbo Bünde
  • Tonabnehmer: 1 Seymour Duncan JB TB-4 Direct Mount (Steg) und 1 Seymour Duncan '59 SH-1N Direct Mount (Hals) Humbucker
  • Volumeregler mit Bourns Low Friction Pot
  • No-Load Tonregler
  • 3-Wege Schalter
  • Hardtail Steg
  • Charvel-branded DieCast Mechaniken
  • schwarze Hardware
  • Besaitung ab Werk: Nickel Plated Steel .009 - .042
  • Farbe: Scorched Earth
Artikelnummer 609258
Verkaufseinheit 1 Stück
Farbe Schwarz
Korpus Erle
Decke Keine
Hals Ahorn
Griffbrett Ebenholz
Bünde 22
Mensur 648 mm
Tonabnehmerbestückung HH
Tremolo Nein
Inkl. Gigbag Nein
Inkl. Koffer Nein
1.069 €
-11% UVP: 1.199 €
info
UVP

Der unverbindlicher Verkaufspreis (UVP) ist der Preis, den der Hersteller als Verkaufspreis an den Kunden empfiehlt.

Alle Preise inkl. MwSt.
In 1-2 Wochen lieferbar
In 1-2 Wochen lieferbar

Dieses Produkt trifft bald bei uns ein und kann anschließend sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

Next Level Shredding

Charvel Pro-Mod Plus SanDimas HT EB SE

Der US-Hersteller Charvel gilt als einer der maßgeblichen Gründer der Kategorie „Super-Strat“, die zu Beginn der 1980er-Jahre die Gitarrenwelt regelrecht revolutionierte. Seitdem gilt das Unternehmen als eine der ersten Adressen, wenn es um moderne und zeitgemäße Gitarren vor allem im Metal-Genre geht. Die jahrzehntelange Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung spiegelt sich auch in der Charvel Pro-Mod Plus SanDimas HT EB SE wider, die sich mit ihren bewährten Tonhölzern, dem schlanken Ahornhals mit Compound-Radius-Ebenholzgriffbrett sowie den zwei Seymour Duncan Pickups in der Decke als eine hervorragend bespielbare und vielseitig klingende Metal-Gitarre im Scorched Earth Finish präsentiert.

Tonabnehmer der Charvel Pro-Mod Plus SanDimas HT EB SE

Solide verarbeitete Zutaten

Ein Erlekorpus und ein schlanker Hals aus wärmebehandeltem Ahorn sind die Zutaten, aus denen diese Charvel gefertigt wird. Für zusätzlichen Spielkomfort wurde der Hals mit einem Compound-Radius-Griffbrett aus Ebenholz versehen, dessen flach gehaltene Wölbung von 12“ am ersten bis zu 16“ an Bund Nr. 24 variiert. In Sachen Hardware hat sich Charvel für einen Hardtail-Steg mit Saitenführung durch den Korpus entschieden; das sorgt zusammen mit den Charvel-branded Mechaniken an der ebenfalls pinkfarbenen Kopfplatte für einen kräftigen Grundklang und eine hohe Stimmstabilität. Flexibel geht es beim Klang zu, denn der Seymour Duncan JB TB-4 am Steg erzeugt zusammen mit dem Duncan '59 SH-1N am Hals ein breites Klangspektrum, das von sahnig und süß bis messerscharf und bissig reicht und eine der beliebtesten Tonabnehmerkombinationen überhaupt ist. Die Pickups werden über einen Dreiwegeschalter ausgewählt und mit gemeinsamen Volume- und Tone-Potis geregelt.

Rückseite der Charvel Pro-Mod Plus SanDimas HT EB SE

Sound & Show stimmen

Die Instrumentengattung „Super-Strat“ hat sich seit ihrer Einführung in den frühen 1980er-Jahren als feste Größe auf dem Markt etabliert – und das aus gutem Grund. Die Charvel Pro-Mod Plus SanDimas HT EB SE ist ein gutes Beispiel dafür, wie das ursprüngliche Design in vielen Aspekten, sowohl großen als auch kleinen, weiter verbessert wurde und weiterhin verbessert werden kann. Gitarristen, die Wert auf eine komfortable Bespielbarkeit, einen kraftvollen Klang und ein auffälliges Design legen, könnten in der pinkfarbenen Charvel den perfekten Partner finden, der trotz seiner zahlreichen Features und der soliden Verarbeitung kein allzu großes Loch ins Budget schlägt.

Kopfplatte der Charvel Pro-Mod Plus SanDimas HT EB SE

Über Charvel

Der ehemalige Fender-Mitarbeiter Wayne Charvel gründete 1974 seine Werkstatt zur Reparatur von Fender-Instrumenten und wurde bekannt durch seine Upgrades und Zusammenstellung neuer Gitarren durch hochwertige Ersatzteile. 1978 kaufte Grover Jackson die Marke und in den 80ern wurden die Gitarren mit modernen Ausstattungen, Humbucker-Bestückungen und Floyd-Rose-Tremolos sehr beliebt im Metal-Bereich. In den 90ern wurde es nach einem weiteren Verkauf von Charvel/Jackson nach Japan ruhiger um die Marke, bis Fender 2002 die Rechte von Jackson und Charvel übernommen hat und die beliebtesten Modelle in den Fender-Werkstätten wieder zum Leben erwecken konnte. Bekannte Charvel-Gitarristen sind beispielsweise Eddie van Halen, Richie Sambora, George Lynch und Guthrie Govan.

Power in allen (rockigen) Lebenslagen

Obwohl die beiden Seymour Duncan Humbucker auch bei Clean-Sounds durchaus ein gutes Bild abgeben, lässt die Pro-Mod Plus SanDimas HT EB SE zusammen mit dem passenden Amp vor allem im Overdrive- und Distortion-Bereich erwartungsgemäß ihre Muskeln spielen. Das Instrument bietet ein breites Klangspektrum, das sich vom klassischen Hardrock oder Blues bis hin zum modernen Metal erstreckt. Ob nun powervolles Riffing mit dem Duncan JB TB-4 am Steg, warme Clean-Sounds mit beiden Tonabnehmern oder singende Leads mit dem Seymour Duncan '59 SH-1N in der Halsposition: Die Pro-Mod Plus SanDimas HT EB SE zeigt sich vielen Aufgaben im Proberaum, auf der Bühne und im Studio gewachsen und präsentiert sich dabei mit einer zeitlos-klassischen Optik.