Zum Seiteninhalt

Effektpedal für E-Gitarre

  • digitales Stereo-Delay
  • 12 vielseitige Delay Programme
  • Stereo Sound in 32 Bit / 96 kHz Studioqualität
  • Echtzeitkontrolle
  • 4 Speicherplätze (128 über MIDI)
  • eingebauter Phrase-Looper mit 60 Sekunden Aufnahmezeit
  • LED Display
  • Regler: Time, Feedback, E.Level, Delay Typ, Param, Tone, Mod Depth
  • Tap Division
  • Memory 2 Fußschalter
  • 2x 6,3 mm Klinken-Eingänge (A / Mono B), 2x 6,3 mm Klinken-Ausgänge (A / Mono B), 6,3 mm Klinke Eingang für externe Schalter oder Expression-Pedal, MIDI, USB
  • Stromversorgung mit drei AA-Batterien oder 9 V DC Netzteil (nicht im Lieferumfang enthalten - passendes Netzteil: Art. 409939)
  • Stromaufnahme: 225 mA
  • Abmessungen (B x T x H): 101 x 138 x 63 mm
  • Gewicht: 610 g
Erhältlich seit August 2019
Artikelnummer 468034
Verkaufseinheit 1 Stück
Analog Nein
Tap-Funktion Ja
Batteriebetrieb Ja
Inkl. Netzteil Nein
246 €
-23% UVP: 319 €
info
UVP

Der unverbindlicher Verkaufspreis (UVP) ist der Preis, den der Hersteller als Verkaufspreis an den Kunden empfiehlt.

Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

52 Kundenbewertungen

4.8 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

38 Rezensionen

DD
Es gibt viel zu loben...
Der Dicke 03.11.2020
Ein paar Kleinigkeiten könnte mann verbessern. Im Pattern Modus (dem einzigen stereo Effekt mit Pingpong Möglichkeit) lässt sich Viertel nicht tapen, (obwohl es theoretisch möglich sein müsste - es kommen nur punktierte Noten raus und das lässt sich nicht ändern. Das kann so nicht im Sinne des Entwicklers sein) Für die meisten Gitarristen ist Tap-Funktion im Viertel bei Ping Pong Effekt die wichtigste Funktion. Übrigens sind Pattern und Tera die einzige Programme im Stereo - Rest nur Mono. Warum kauft man sich aber ein Stereo Delay sonst? Bei seinem kleinem Bruder Boss DD 8 war es möglich mehrere programme im Viertel und Stereo ( im Pingpong) zu tapen.
Handelt es sich hier um einen Programmierfehler oder ist es hier nicht zu Ende entwickelt? Vielleicht kommt es beim nächsten Update zu Stande, was ich mir sehr wünschen würde. Ich bin ein großer Fan von Boss-Geräten und ich hoffe, dass dieser Wünsch weiter an Firma Boss geleitet wird und dann gibt es absolute Kaufempfehlung auch von mir, denn sonst wäre das Gerät top.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
8
7
Bewertung melden

Bewertung melden

a
Es ist so schön glücklich zu sein
advocaster 13.03.2025
Bisher reichte ein KittyHawk und eine gute Gitarre mit einem heißen Pickup um guten Klang zu erzeugen. Ich werde alt und experimentierfreudig. Heißt, ich suche nach einer Möglichkeit, meinen Sound schöner zu machen. Phaser und Chorus sind immer ein probates Mittel, jetzt kam ich auf die Idee des Einsatzes von Reverb und Delay.
Nach ausgiebigem testen, lesen und hören – danke an Euch Thomänner für das Soundschnipsel „Hazey“ , ich lieb es und träume auch bei Nacht davon – habe ich mich für das DD-200 entschieden. Um 11:30 am Freitag bestellt, bezahlt und geliefert wurde am Samstag um 11:30 Uhr.
Rekord, 24 Stunden.
Seither verbringe ich jede freie Minute mit diesem Effektgerät und quäle meine Umwelt mit Echos, Delays und süßlichen Obertönen nach dem Motto: denn er weiß nicht, was er tut.

Es ist so. Ich probiere und experimentiere und habe ein paar Favoriten gefunden. Es wurde mir klar: das habe ich vermisst. Verzerrung mit Delay egal wie bezeichnet. „Mit und gegen sich selbst“ lautet das Motto.

Bedienung: ich bediene mich rein intuitiv. Das klappt prima. Die Knöpfe zeigen Wirkung und animieren immer wieder zu neuen Experimenten.

Sound: ich liebe den Sound des DD-200. Die Gitarre wird unverfälscht wiedergegeben. So schön können Transistoren klingen.

Anschlüsse: Mono, Stereo, Strom und Batterie, alles was man braucht.
Die Fußschalter sind prima, das Gehäuse ist stabil und selbst der Farbton erinnert mich an Porsche Champagner metallic. Selten hat mich ein Pedal so gluecklich gemischt ( doch, der pinkfarbene Dual Overdrive von HarleyBenton).

Was fehlt: nix, der Mixregler ist entbehrlich.

Die bunt bemalten Konkurrenten liefern zwar auch gute Klänge, dieses Gerät hat alles, was ich brauche und ist zukunftsfähig. Und es bietet USB, Speicherplätze für Presets in ausreichender Zahl.

Habe ich was vergessen? Ach ja, Zeit braucht man, viel Zeit und Muse. Und ein paar weitere Gitarren. Aber da ist ne andere Testserie. MK
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

B
Der neue digitale Standard
BeBeBe 17.04.2020
Seit Ewigkeiten war das DD-20 aus dem Hause Boss das Delay meiner Wahl. Simpel zu bedienen, eine gute Auswahl an guten Sounds, nicht zu viel, nicht zu kompliziert. Dieses DD-20 hat nun einen würdigen Nachfolger gefunden.
Dass DD-200 kann alles, was ein Delay meiner Meinung nach können muss, ohne dabei kompliziert zu sein. Im Gegensatz zu größeren Kollegen wie etwa DD-500 oder Strymon Timeline braucht es hier kein ewiges Studium des Manuals, das Erstellen und Auswählen von Presets erfolgt total intuitiv. Im Gegensatz zu seinem doch etwas unhandlichen Vorgänger ist es zudem deutlich kleiner und genauso -bosstypisch- gut verabeitet.
Einziger kleiner Kritikpunkt sind für mich die zwei verbauten Switches. Die funktionieren Tadellos, fühlen sich beim Treten aber nicht so geschmeidig an wie bei anderen Pedalen.
Im Endeffekt positiv:
- Sound
- Viele brauchbare Modi
- Neben Taptempo und Presetwahl weitere Funktionene für den sekundären Schalter (Freeze, Warp, Selbstoszillation)
- Verarbeitung tadellos
- Einfache und intuitive Bedienung

Negativ
- Switches

Wer ein Delay möchte, das onboard Tap, Presets, Subdivisions und ein paar verschiedene Modi kann, kommt am DD-200 nur schwer vorbei. Seinen recht hohen Preis ist es absolut wert und wird bei mir so schnell nicht mehr das Board verlassen.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
7
3
Bewertung melden

Bewertung melden

n
normanjean 28.08.2019
Das Delay ist richtig gut. Angefangen von der kinderleichten Bedienung ohne tiefgreifende Menüs bei denen man erstmal ins Handbuch schauen muss, über den richtig guten Klang bis hin zu den Anschlussmöglichkeiten.

Die Verarbeitung ist Boss üblich Top. Metallgehäuse und stabilen Schaltern. Also sehr Live tauglich.

2 eher negative Punkte hab ich.

Modulation klingt ein wenig dünn; wenn man tiefe Chorus Einschnitte oder sowas will wird das eher schwierig. Die Modulation ist eher obflächig.

Bypass:
Für mich persönlich wäre es super gewesen, wenn man zwischen dem buffered Bypass und True Bypass wie beim DD 500 auswählen könnte. Ich persönlich bin kein Fan vom buffered Bypass und das Pedal rauscht deswegen ein wenig (Bei High Gain, bei gemäßigteren Spielarten sicher kein Problem).

Aber im Endeffekt ist es ein Delay und kein Modulationpedal. Daumen hoch und eigentlich alles richtig gemacht.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
8
1
Bewertung melden

Bewertung melden