Mit unseren Cookies möchten wir Ihnen ein fluffiges Einkaufserlebnis mit allem was dazugehört bieten. Dazu zählen zum Beispiel passende Angebote, personalisierte Anzeigen und das Merken von Einstellungen. Wenn das für Sie okay ist, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Geht klar“ zu (alle anzeigen). Sie können Ihre erteilte Zustimmung jederzeit über die Cookie-Einstellungen (hier) widerrufen.
Trotz kompakter Maße hat dieser 4-Kanal Mixer einiges zu bieten! Für Klangqualität bei jeder Lautstärke sorgen seine rauscharmen 4580 Vorverstärker, die auch in unseren größeren Studiomischpulten zum Einsatz kommen. Verwenden Sie den MX400 zum Beispiel als Submixer für Ihr Mischpult: Falls bei bestimmten Anwendungen die Anzahl der regulären Mischpultkanäle nicht ausreicht, können Sie zum Beispiel die Ausgänge von drei Keyboards mit dem MX400 verbinden und diesen an einen Mischpultkanal anschließen. So haben Sie die Möglichkeit, Ihre Keyboards mit dem MX400 zu mischen, ohne gleich mehrere wertvolle Mischpultkanäle zu belegen.
Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.
Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.
Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.
Spendiert meinem Orange Micro Dark einen Line-In...
The3PL 02.04.2019
Nach kurzer Abstimmung mit der PA-Abteilung (TOP! Thomanns Kundenservice punktet auch bei der Beratung für günstige Produkte!) war klar, dass der Behringer MX400 meine Ansprüche erfüllt.
Die Anforderung war dem Orange Micro Dark einen zusätzlichen Line In zu spendieren um das Return-Signal aus der Uberchord-App wieder auf der Box bzw. am Lautsprecherausgang des Amps zu haben. Gemäß Beratung durch das PA-Team habe ich den Behringer in den FX-Loop des Orange eingeschleift und mische dort das Signal der Gitarre mit dem Signal von Uberchord zusammen.
Zusätzlich ergibt sich der Vorteil, dass ich Gain und Volume des Preamp am Verstärker ganz nach Bedarf regeln kann und dennoch dank dem Behringer mit gemäßigter Lautstärke spielen kann. Also volle Kontrolle über das Signal und gleichzeitig volle Familienkompatibilität...
Was fehlt dem Behringer MX400? Hochwertigere Potis und vor allem ein echter Ausschalter. Hierfür habe ich ihn jetzt noch an eine schaltbare Steckdose angeschlossen, denn jedes Mal das Netzteil abzuziehen war mir zu fummelig.
Nach kurzer Abstimmung mit der PA-Abteilung (TOP! Thomanns Kundenservice punktet auch bei der Beratung für günstige Produkte!) war klar, dass der Behringer MX400 meine Ansprüche erfüllt.
Die Anforderung war dem Orange Micro Dark einen zusätzlichen Line In zu spendieren um das Return-Signal aus der Uberchord-App wieder auf der Box bzw. am Lautsprecherausgang
Nach kurzer Abstimmung mit der PA-Abteilung (TOP! Thomanns Kundenservice punktet auch bei der Beratung für günstige Produkte!) war klar, dass der Behringer MX400 meine Ansprüche erfüllt.
Die Anforderung war dem Orange Micro Dark einen zusätzlichen Line In zu spendieren um das Return-Signal aus der Uberchord-App wieder auf der Box bzw. am Lautsprecherausgang des Amps zu haben. Gemäß Beratung durch das PA-Team habe ich den Behringer in den FX-Loop des Orange eingeschleift und mische dort das Signal der Gitarre mit dem Signal von Uberchord zusammen.
Zusätzlich ergibt sich der Vorteil, dass ich Gain und Volume des Preamp am Verstärker ganz nach Bedarf regeln kann und dennoch dank dem Behringer mit gemäßigter Lautstärke spielen kann. Also volle Kontrolle über das Signal und gleichzeitig volle Familienkompatibilität...
Was fehlt dem Behringer MX400? Hochwertigere Potis und vor allem ein echter Ausschalter. Hierfür habe ich ihn jetzt noch an eine schaltbare Steckdose angeschlossen, denn jedes Mal das Netzteil abzuziehen war mir zu fummelig.
Bedienung
Features
2
2
Bewertung melden
Bewertung melden
M
Praktisches Helferlein für Zuhause
McReader 18.12.2017
Ich habe mir den Behringer MX400 als kleine Notlösung für daheim besorgt. Er mischt zwei Keyboards, eine Gitarre und ein Cello in einen aktiven Kleinlautsprecher (so einen Signalweg muss man sich ausdenken, wenn man in einem Studentenapartement wohnt) und spart somit eine Menge Kabelsalat.
Beim Auspacken war ich zunächst überrascht, dass das Gerät schwarz war und nicht weiß, wie auf den Bildern. Gefällt mir allerdings besser so, also kein Grund zur Reklamation. Die Bedienung versteht sich von selbst. Die Verarbeitung wirkt solide und das Metallgehäuse ist bombenfest. Auch hier ist also nix zu meckern. Im Sound habe ich allerdings den Eindruck, dass geringfügig Höhen verloren gehen. Daher ziehe ich hier einen Stern ab. Da das Gerät allerdings sowieso nicht für einen professionellen Einsatz bestimmt ist, ist dieses Manko verkraftbar. Alles in allem bin ich sehr zufrieden und kann den Behringer MX400 für den Heimgebrauch nur weiterempfehlen.
Ich habe mir den Behringer MX400 als kleine Notlösung für daheim besorgt. Er mischt zwei Keyboards, eine Gitarre und ein Cello in einen aktiven Kleinlautsprecher (so einen Signalweg muss man sich ausdenken, wenn man in einem Studentenapartement wohnt) und spart somit eine Menge Kabelsalat.
Beim Auspacken war ich zunächst überrascht, dass das Gerät schwarz
Ich habe mir den Behringer MX400 als kleine Notlösung für daheim besorgt. Er mischt zwei Keyboards, eine Gitarre und ein Cello in einen aktiven Kleinlautsprecher (so einen Signalweg muss man sich ausdenken, wenn man in einem Studentenapartement wohnt) und spart somit eine Menge Kabelsalat.
Beim Auspacken war ich zunächst überrascht, dass das Gerät schwarz war und nicht weiß, wie auf den Bildern. Gefällt mir allerdings besser so, also kein Grund zur Reklamation. Die Bedienung versteht sich von selbst. Die Verarbeitung wirkt solide und das Metallgehäuse ist bombenfest. Auch hier ist also nix zu meckern. Im Sound habe ich allerdings den Eindruck, dass geringfügig Höhen verloren gehen. Daher ziehe ich hier einen Stern ab. Da das Gerät allerdings sowieso nicht für einen professionellen Einsatz bestimmt ist, ist dieses Manko verkraftbar. Alles in allem bin ich sehr zufrieden und kann den Behringer MX400 für den Heimgebrauch nur weiterempfehlen.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
5
0
Bewertung melden
Bewertung melden
f
Verändert den Sound negativ
florian2910 14.01.2022
Wollte damit meinem Orange Micro Dark einen AUX-eingang verpassen, um Backingtracks etc. vom Laptop einspielen zu können. Jemand anderes hatte in den Rezensionen hier wohl ganz gute Erfahrung gemacht das Teil in die FX-Loop zu hängen. Das kann ich leider nicht bestätigen. Der Sound verändert sich klar negativ.
Probeweise habe ich einfach mal den Headhone Output meines Laptops in einen der Inputs gesteckt und meine Kopfhöher am Output des MX400 angeschlossen. Das Ergebnis: Klingt komisch. Es bessert sich ein wenig wenn ich mit den Reglern herumspiele aber wirklich gut is es immer noch nicht.
Es ist mir ein Rätsel wie dieses Produkt 4.3/5 Sternen erzielen kann.
Verarbeitung erscheint dafür ganz solide. Dennoch 1/5 Sternen da für mich absolut unbrauchbar.
Wollte damit meinem Orange Micro Dark einen AUX-eingang verpassen, um Backingtracks etc. vom Laptop einspielen zu können. Jemand anderes hatte in den Rezensionen hier wohl ganz gute Erfahrung gemacht das Teil in die FX-Loop zu hängen. Das kann ich leider nicht bestätigen. Der Sound verändert sich klar negativ.
Probeweise habe ich einfach mal den Headhone
Wollte damit meinem Orange Micro Dark einen AUX-eingang verpassen, um Backingtracks etc. vom Laptop einspielen zu können. Jemand anderes hatte in den Rezensionen hier wohl ganz gute Erfahrung gemacht das Teil in die FX-Loop zu hängen. Das kann ich leider nicht bestätigen. Der Sound verändert sich klar negativ.
Probeweise habe ich einfach mal den Headhone Output meines Laptops in einen der Inputs gesteckt und meine Kopfhöher am Output des MX400 angeschlossen. Das Ergebnis: Klingt komisch. Es bessert sich ein wenig wenn ich mit den Reglern herumspiele aber wirklich gut is es immer noch nicht.
Es ist mir ein Rätsel wie dieses Produkt 4.3/5 Sternen erzielen kann.
Verarbeitung erscheint dafür ganz solide. Dennoch 1/5 Sternen da für mich absolut unbrauchbar.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
11
Bewertung melden
Bewertung melden
R
Starkes Teil!
Rainer259 13.12.2013
Das Behringer MX400 habe ich mir gekauft um damit ein paar Amps einzusparen. Konkret habe ich E-Gitarrenschüler, aber nur einen Amp mit einem Kanal im Unterrichtsraum. Weitere 3 Amps kaufen? Zu teuer! Dann sah ich das MX400, mit dem man 4 Eingänge auf einen bündeln kann (also 4x E-Git auf einen Amp), und siehe da: es klappte super! Jeder einzelne Eingang hat eine separate Lautstärkeregelung, sonst aber nix! Eventuelle Pedale müssen davor liegen (habe ich aber noch nicht ausprobiert!). Klar, das Ding ersetzt kein Mischpult mit Pan, Hall, etc. auf einzeln regelbaren Kanälen, und alle 4 Gitarren haben ohne vorgeschaltete Pedale den gleichen Sound, aber für die "kleine" Kids-Band ist das Ding im Unterricht ganz brauchbar. Vor allem, wenn man eben nicht für jede Gitarre einen eigenen Amp hat oder will. Zudem ist die kleine Kiste recht robust (schon 4x runtergefallen - kein Kratzer, keine Macke)!
Fazit: für meinen speziellen Einsatzzweck Spitze!
Das Behringer MX400 habe ich mir gekauft um damit ein paar Amps einzusparen. Konkret habe ich E-Gitarrenschüler, aber nur einen Amp mit einem Kanal im Unterrichtsraum. Weitere 3 Amps kaufen? Zu teuer! Dann sah ich das MX400, mit dem man 4 Eingänge auf einen bündeln kann (also 4x E-Git auf einen Amp), und siehe da: es klappte super! Jeder einzelne Eingang hat eine
Das Behringer MX400 habe ich mir gekauft um damit ein paar Amps einzusparen. Konkret habe ich E-Gitarrenschüler, aber nur einen Amp mit einem Kanal im Unterrichtsraum. Weitere 3 Amps kaufen? Zu teuer! Dann sah ich das MX400, mit dem man 4 Eingänge auf einen bündeln kann (also 4x E-Git auf einen Amp), und siehe da: es klappte super! Jeder einzelne Eingang hat eine separate Lautstärkeregelung, sonst aber nix! Eventuelle Pedale müssen davor liegen (habe ich aber noch nicht ausprobiert!). Klar, das Ding ersetzt kein Mischpult mit Pan, Hall, etc. auf einzeln regelbaren Kanälen, und alle 4 Gitarren haben ohne vorgeschaltete Pedale den gleichen Sound, aber für die "kleine" Kids-Band ist das Ding im Unterricht ganz brauchbar. Vor allem, wenn man eben nicht für jede Gitarre einen eigenen Amp hat oder will. Zudem ist die kleine Kiste recht robust (schon 4x runtergefallen - kein Kratzer, keine Macke)!