Das schwarze Arturia 49 mk3 Black ist die dritte Generation der fortschrittlichen Schaltzentrale, welche über neue Features verfügt und mit einem größeren Display für gelungene Musikproduktionen ausgestattet ist. Hierzu gehören ein neuer Skalenmodus, ein Arpeggiator und ein Akkord-Modus. Zudem wurde die Benutzeroberfläche optimiert. Die Tastatur mit 49 Tasten wurde komplett in ihrer Tastenbalance, der Gewichtung sowie auch der Federung überarbeitet. Neben dem Einspielen von Melodien können über die 12 Pads Samples in zwei Bänken abgefeuert werden. Präzise Anpassungen und Eingaben können über die neun Encoder und Fader erreicht werden. So ist man für alle Aufgaben in einem modernen Studio bestens gerüstet: von der Steuerung von virtuellen Instrumenten bis hin zum haptischen Steuern des DAW-Mixers.
Für eine gute Übersicht ist die Bedienoberfläche in drei Sektionen aufgeteilt. Ganz links befinden sich die Pitch- und Modulation-Wheels zum Steuern der Tonhöhenveränderung und der Modulation. Darüber finden sich Tasten zum Verschieben der Transposition und der Oktave. Über die 12 Pads können Samples der DWA getriggert, Akkorde gespielt und MIDI-Daten gesendet werden. Sie verfügen auch über polyphonen Aftertouch. Weiter links können MIDI-Effekte wie der Akkord-Modus, eine Haltefunktion von Noten (Hold), das Ändern von Tonleitern sowie auch Arpeggios ausgewählt werden. Darunter findet sich die Transportsektion, mit der Wiedergabe und Aufnahme der DAW gesteuert werden können. In der Mitte befindet sich das Display mit Kontext-Taster und Haupt-Drehregler zum Navigieren durch die Menüs. Lautstärken, Parameter, Panorama und weitere Einstellungen können über die Drehregler und Fader gesteuert werden.
Das Arturia 49 mk3 Black wurde für alle anspruchsvollen Musikproduzenten geschaffen, die ihre virtuellen Instrumente samt DAW umfangreich und intuitiv steuern möchten – und das auch live auf der Bühne. Hierzu wird auch der Anschluss von zwei Pedalen für Expression und Sustain auf der Rückseite geboten. MIDI-Daten können über jeweilige Anschlüsse gesendet und empfangen werden. Neben einer USB-Verbindung kann dieser Controller auch über ein optionales 12V-Netzteil betrieben werden. Zudem befindet sich ein umfangreiches Software-Paket im Lieferumfang, mit dem Anfänger der Musikproduktion gleich loslegen können. Hierunter befinden sich unter anderem das Analog Lab Pro, der Mini V, Augmented STRINGS und Rev PLATE-140.
Die Erfolgsgeschichte von Arturia begann mit Software-Emulationen bekannter Analogsynthesizer wie Moog Minimoog, Sequential Prophet-5 und Oberheim SEM. Noch immer nehmen die Software-Instrumente der V Collection einen wichtigen Platz im Produktportfolio des französischen Herstellers ein. Schrittweise erweiterte Arturia das Angebot später um Hardware-Geräte wie Synthesizer, Controller-Keyboards und Sequenzer. So ist der einstige Software-Hersteller auch in der Welt der analogen Synthesizer zu einer festen Größe geworden.
Die MCU- und HUI-Unterstützung gewährleistet eine zuverlässige Verbindung zu den gängigsten DAWs über den USB-C-Anschluss auf der Rückseite. Sobald das Arturia 49 mk3 Black eingeschaltet wird, kann der DAW-Modus ausgewählt werden. Hier können im Menü „Global Settings“ DAW-Presets für eine angepasste Steuerung einer DAW verwendet werden. Zu Auswahl stehen hier Ableton Live, Apple Logic Pro, Bitwig Studio, Imagine-Line FL Studio und Steinberg Cubase. Die Premium-Tastatur des Controllers mit ihren halbgewichteten Tasten mit Anschlagsdynamik und Aftertouch ermöglicht ein authentisches Spielgefühl. Darüber hinaus ist das Arturia 49 mk3 Black mit seinen hochwertigen Materialien robust verbaut. So wird es zu einem treuen Controller für das Studio und die Bühne. Das ergonomische Design sorgt für einen intuitiven und angenehmen Workflow über mehrere Stunden hinweg.