Zum Seiteninhalt

Allparts Compensated T Brass Saddles

4.7 von 5 Sternen aus 15 Kundenbewertungen

Saitenreiter-Set für E-Gitarre

  • für T-Style Modelle
  • bieten reichlich Twang und Snap und reduzieren Saitengeräusche
  • Höhenverstellschrauben haben durch eine abgerundete Basis mehr Kontakt zur Brücke
  • Material: Messing
  • Setinhalt: 3 Sättel mit Höheneinstellschrauben, Intonationsschrauben, Federn und Inbusschlüssel
  • Hersteller-Nr: BP-2335-008
  • made in USA
Erhältlich seit August 2023
Artikelnummer 569393
Verkaufseinheit 1 Stück
Farbe Messing
Bauweise T-Style
Einzelreiter Ja
Saitenhalter Nein
35 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

15 Kundenbewertungen

4.7 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Verarbeitung

12 Rezensionen

T
Verbesserung des Sustains und der Intonation
TeKa8 16.09.2023
Die Allparts Saddles habe ich zur Verbesserung einer EART Tele-Gitarre gekauft.
Die originalen Sättel bei der Gitarre waren klanglich schon gut, aber die Intonation ließ sich nicht ganz korrekt einstellen. Also habe ich mich informiert und bin auf diese Sättel von Allparts gestoßen. Sie wurden von Thomann schnell geliefert und ließen sich gut einbauen, ich musste nur die Schraubenlöcher an der Bridge etwas aufbohren. Die Saiten neu aufgezogen und gestimmt, und siehe da, die Intonation ließ sich wunderbar einstellen. Zugleich hat sich das Sustain der Gitarre nochmals ordentlich verbessert, ich bin sehr zufrieden.
Verarbeitung
2
1
Bewertung melden

Bewertung melden

DK
Muss sein ...
Der Klaus 04.12.2023
Der "Geburtsfehler" der Tele, immer zwei Saiten auf einem Reiter war mit den Saiten von "damals" ja gar nicht so schlimm (plain g gabs noch nicht). Heut nervts trotz "original vintage" jeden der etwas genauer hinhört. Ich hab die Sättel einer "Amercian Special" damit ersetzt. Klanglich kein großer Unterschied (die vorher waren auch aus Messing), aber die Akkorde stimmen halt besser. Und die Schrauben zur Einstellung der Höhe ragen nicht so weit heraus. Nicht billig, aber was solls, das Instrument war ja auch nicht "günstig"...
Verarbeitung
3
2
Bewertung melden

Bewertung melden

m
Hat was, aber auch zuviel....
masterofthetelecaster 13.04.2025
Gekauft als Optimierung meiner Vintage 64 US Fender Tele. Die fein geriffelten Originalreiter erzeugten immer Nebengeräusche und ein komisches Greifgefühl beim Saitenziehen. Klanglich auf jeden Fall eine Verbesserung, die "Nebenwirkungen" der alten Saddles sind wie erhofft weg und bei einfacher Installation absolut bundrein. LEIDER sind aber die Madenschrauben nicht wie im Original unterschiedlich lang, so dass sie bei den äußersten Saiten deutlich überstehen und man sich den Handballen z. B. beim tiefen E aufschürft, wenn man es gewohnt ist, den Ballen da abzulegen. Die habe ich dann einfach kurz geflext. Aber muss denn auch für Gitarristen die Devise "Gewalt ist immer eine Lösung" gelten, wenn Mit- und Vorausdenken das vermieden hätte ? Das größere Problem ist aber, dass der Durchmesser der Sattelrollen mit 8 mm zu groß ist. Damit liegen die Rollen zumindest bei beiden E- Saiten selbst bei ganz herausgedrehten Madenschrauben direkt auf und die Saitenhöhen entspricht damit gerade noch grenzwertig meiner gewünschten Saitenlage. Würde ich sie auch nur einen tick tiefer haben wollen wäre das System unbrauchbar. Und eine US Fender Tele ist ja nun auch wirklich kein exquisites Sondermodell....Beides Dinge, die der Hersteller bedenken bzw. bedacht haben könnte. Ist ja nun auch eine Firma, die eigentlich mitdenkt.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

E
Klang top, passt nur die Originalschraube
Emiso 29.01.2024
Gut verarbeitet, Klang gewint an Fülle im Vergleich mit billigen OEM Reitern aus Druckguß/Zink/Blech/Buntmetall, Sustain bleibt (zum Glück, war schon top).

Ich musste die Schrauben der Originalreiter behalten, da die mitgelieferten zu kurz für meine Brücke waren. Dumm nur, daß das Gewinde anders geschnitten ist! Also in Ermangelung eines passenden Gewindeschneiders die alten Schrauben unter Ächzen reingewürgt und ein paar Mal von jeder Seite ganz durch gedreht. Jetzt gehen sie ausreichend leicht zur Intonationsjustage. So sollte man das nicht machen müssen.

Nachtrag:
Mit der Zeit war mir der Klang doch zu schwer und bassig, vor allem am Hals. Irgendwie schneidige Höhen am Steg aber kein Twang. Daher habe ich jetzt die Saiten mal nicht durch den Korpus geführt, sondern an der Brücke eingefädelt, was an meiner HB Tele geht! Jetzt ist es wieder viel mehr telemäßig twängig, aber mit Fundament. Sustain und Obertöne sind immer noch herzallerliebst. Hätte ich gleich so machen sollen...
Verarbeitung
1
2
Bewertung melden

Bewertung melden