Al contenuto della pagina
B-stock con garanzia completa
Articolo restituito, eventualmente con lievi segni d'usura.

Effetto a pedale

L'azienda giapponese Maxon è in attività da molto tempo, ma non la conoscevamo veramente. Nel frattempo, si è diffusa la notizia che il leggendario Tubescreamer TS808 è stato a lungo prodotto da Maxon, che ora sta riportando sul mercato praticamente tutti i suoi vecchi gioielli. Naturalmente non resta esclusa la "madre di tutti gli overdrive", il Maxon OD-808

Identico nella costruzione al TS808, in precedenza prodotto da terzi, possiede anche il leggendario chip JRC 4558 D. Rispetto al più recente TS-9, ha un suono più morbido e chiaro (il "mid-knock" dei successivi Tubescreamer è meno pronunciato), per molti è semplicemente “l'overdrive”

  • Serie Reissue
  • Spesso copiato, mai eguagliato
  • Identico al circuito originale e comprensivo del chip JRC 4558D
  • Caratteristiche: overdrive naturale, simile a quello di un amplificatore valvolare
  • Incredibilmente trasparente
  • Dinamico
  • Alimentatore consigliato: art. 409939 (non incluso, acquistabile separatamente)
In catalogo dal Maggio 2002
Numero di articolo 286016
Unità incluse 1 Pezzo
Overdrive Si
Distorsore No
Fuzz No
Metal No
Anche come prodotto nuovo € 115
€ 106
Tutti i prezzi incl. IVA
Disponibile
Disponibile

Questo prodotto è disponibile e può essere spedito immediatamente.

Informazioni sulla spedizione

50 Valutazioni dei clienti

4.8 / 5

Devi effettuare il login per poter lasciare una recensione.

IMPORTANTE: Per evitare di inserire informazioni per sentito dire, non complete o sbagliate, permettiamo di dare un giudizio delle attrezzature solo ai nostri clienti che hanno comprato la merce direttamente da noi.

Dopo il Login trovi nella tua area cliente troverete sotto la sezione "Giudica i prodotti" tutti gli articoli ai quali potrete dare un giudizio

uso

Caratteristiche

Suono

Qualità

50 Recensioni

google translate de
Sfortunatamente si è verificato un errore, La preghiamo di riprovare più tardi.
FU
Ein typischer Tubescreamer!
Frank U. 08.11.2009
Viel zu sagen gibt es zum Maxon eigentlich nicht. Wer den typischen Tubescreamer-Sound mag findet ihn gut, wer nicht wahrscheinlich nicht! Drei Regler machen die Bedienung relativ einfach und es eigentlich unmöglich, den Sound zu verhauen. Das Ding klingt in jeder Einstellung richtig gut!
Im Vergleich zum Ibanez und vielen weiteren Kopien bietet der Maxon vielleicht einen Hauch mehr Bass, und im Vergleich zum OD9 aus gleichem Hause deutlich weniger Verzerrung.

Sehr gut für leichte Crunchsounds, oder um einem verzerrten Amp noch einen kleinen Kick zu geben.
Als Booster lässt er sich nur bedingt verwenden, da selbst bei ganz zurück gedrehtem Overdrive-Regler eine leichte Verzerrung vorhanden ist!

Ich hatte ihn an einem Vox AC4, da fand ich ihn nicht so gut weil er den Charakter des Amp doch ziemlich plattgebügelt hat. Jetzt hängt er zwischen einer Gibson Les Paul und einem Blackstar HT-5 und liefert mir im Cleanchannel schön dreckigen Crunch, und im Leadchannel das Sahnehäubchen fürs Solo. Perfekt! ;-)

Einen True Bypass hat er zwar nicht, aber wenn überhaupt, dann beeinflusst er im ausgeschalteten Zustand das Signal nur unwesentlich, für mich überhaupt kein Problem.
Die Verarbeitung ist eigentlich über jeden Zweifel erhaben: Sehr robustes Gehäuse, Buchsen und Potis ok, Schalter leichtgängig! "Eigentlich" nur deshalb, weil der Knopf vom Tonepoti so gut wie gar nicht festgeschraubt war. Das liess sich nur mit einem sehr kleinen Inbusschlüssel korrigieren, und den hat man vielleicht nicht immer gleich zu Hand!
Ansonsten ein klasse Teil, das ich mir immer wieder zulegen würde!
Caratteristiche
Suono
Qualità
uso
13
3
Segnala un abuso

Segnala un abuso

google translate de
Sfortunatamente si è verificato un errore, La preghiamo di riprovare più tardi.
S
Ein Muss für JEDEN Gitarristen!
S.K.K. 24.01.2014
Verarbeitung: Liegt gut in der Hand, auch das Gewicht ist optimal. Habe leider schon 1x fallen lassen :( aber NICHTS passiert. Jedoch sollte man trotz des robusten Gehäuse auf den Teil aufpassen, denn das ist es Wert! Der Switch ist nicht zu fest, nicht zu locker zu stampfen, also genau richtig. Die Drehknöpfe machen einen äusserst soliden Eindruck

Bedienung: da kann man nichts falsch machen. Sehr simple bedienung. Viel Raum fürs Experimentieren.

Sound: Einfach der Hammer. Ein sehr vielseitiges Pedal. Man kriegt in der Anleitung, die mitgeliefert wird, ein paar Voreinstellungen, die ideegebend sind. Von Dirty Blues bis schwermetallische Urgewalt, das Pedal liefert alles mit Bravur. Ich habe zu Hause einen Fender 30W, also ein sehr bescheidener Amp. Angeschlossen mit dem Maxon OD808-->Fender on Steroids! V.a. der ganze Metal Kram haut einem einfach um. Ich habe meinen Fender nicht mehr erkannt, sodass ich mir ernsthaft überlege, ob ich wirklich einen High-Gain Amp noch brauche... (wahrscheinlich schon, denn mit dem Maxon daran, wirds einfach ausserirdisch tönen!). Was dieses Pedal so gut macht, ist dass der Bass nicht zu sehr abgesaugt wird, wenn man's einschaltet (das ist bei vielen Tubescreamers der Manko). Ganz minim wird der Bass schon abgesaugt, aber da muss man nur beim Equalizer den Bass bisschen aufdrehen, und es passt alles. Auch akzentuiert dieses Pedal die Mitten, die den Sound aus Amp einfach FETT klingen lassen. Wenn man soliert kannste Gift darauf nehmen, dass mit diesem Teil du jeden Gemisch gnadenlos durchbohren wirst!

Tipp: Die Nebengeräusche nehmen beim Einschalten des Tubescreamer etwas zu, daher ist ein Noise Supressor sicher nicht schlecht am Platz

Fazit: Egal welche Musikrichtung du spielst, sei es Blues, Jazz, Punk, Reggae, Rock, Metal (alle Subtypen ;)), mit bisschen Fantasie kriegst du auf jedenfall einen fetten Sound hin. Garantiert. Und noch zu diesem Preis!
Caratteristiche
Suono
Qualità
uso
1
1
Segnala un abuso

Segnala un abuso

google translate de
Sfortunatamente si è verificato un errore, La preghiamo di riprovare più tardi.
L
Perfekter Sound, schlechte Verarbeitung.
Lukas098 15.03.2012
Habe das Maxon OD-808 seit über zwei Jahren in Betrieb. Vom Sound her ist es das beste Overdrive-Pedal, das ich kenne. Habe auch diverse andere probiert, auch in Insiderkreisen als "bessere Nachbauten des Original-TS" bekannte Modelle, wie Guitarslinger Fireball, T-Rex Alberta oder die neuen Ibanez-TS ... Das Maxon klingt aber immer noch am besten. (Falls es jemand noch nicht weiß: die bauten für Ibanez damals die originalen Tubescreamer - und bauen sie auch heute noch, nur unter eigenem Namen.). Es dünnt den Ton ein bisschen aus, macht ihn schneidiger und verhindert matschende Bässe, ohne dabei an Druck zu verlieren.

Sei es als bluesiger, leicht anzerrender Overdrive, sei es, um einem Zerrkanal das gewisse Etwas zu verleihen, oder (am besten) um einer leicht zerrende Endstufe den letzten Kick zu geben - das Maxon klingt überall so richtig gut. Große Gainreserven darf man sich allerdings nicht erwarten, aber deshalb heißt es ja auch "nur" Overdrive.

Im Gegensatz zum späteren 9er-Modell klingt das 808 ein bisschen dünner und dreckiger, was aber kein Nachteil ist wenn Marshalls oder ähnliche Amps mit relativ breitem Sound ein bisschen frecher klingen sollen.

Einziger Kritikpunkt ist die Fertigungsqualität:
Nach ca. einem Jahr begann bei dem (häufig und kräftig live benutzten, aber dafür is es ja da, oder?) der "Verfall".
1.) Die Kappe des Tone-Potis brach ab. Macht noch nicht so viel.
2.) Der Balance-Regler begann, leer zu laufen. War behebbar, aber mit Mühe, weil die interne Konstruktion relativ schwer zugänglich ist.
3.) Zu guter Letzt brach die innere Hälfte des Fußschalters ab. Musste eingeschickt werden.

Trotz dieser Mängel würde ich aber kein anderes Overdrive-Pedal benutzen wollen, dafür klingt es zu gut.
Caratteristiche
Suono
Qualità
uso
1
1
Segnala un abuso

Segnala un abuso

google translate de
Sfortunatamente si è verificato un errore, La preghiamo di riprovare più tardi.
H
Genau so!!!
HollaHossa 21.03.2012
Hab mir den OD 808 zum zusätzlichen "Anblasen" meines Peavey 6505+ und Engl Powerball geholt, was soll ich sagen: noch präziser und definierter im Attack, keine mummeligen Bässe, alles klar und knackig, meine geliebten Tiefmitten werden nur kaum wahrnehmbar beschnitten.

Die Bedienung ist gewohnt simpel und intuitiv, keine verstärkten Feedbackprobleme, einstecken und los gehts.

Für mich auch im direkten Vergleich die bessere Alternative zum bekannten Ibanez Reissue sowie zur HW-Serie, die ja nun mehr als das doppelte Loch in den Geldbeutel schlägt.

Klare Kaufempfehlung, auch im High-Gain-Sektor
Caratteristiche
Suono
Qualità
uso
2
0
Segnala un abuso

Segnala un abuso