Da ich eine etwas leichtere Gitarre für Auftritte suchte, habe ich diese S2 Vela gefunden. Da ich bereits andere PRS Gitarren aus den frühen 2000ern gebraucht gekauft habe, interessierte mich, ob die Qualität 20 Jahre später auch noch top ist. Das kann ich hiermit bestätigen. Obwohl es sich bei den S2 Gitarren um die "günstigere" Linie bei PRS USA handelt, ist die Qualität wirklich herausragend. Vom extrem dunklen, schönen Griffbrett bis zur makellosen Lackierung passt alles. Das Satin Finish ist etwas anders heutzutage als bei meiner 20 Jahre älteren Standard 24 - eher mehr in die Poren eingesunken, würde ich sagen. Vermutlich wurde einfach kein Porenfüller unter dem Lack verwendet. Das lässt allerdings eine angenehm zu bespielende Oberfläche entstehen.
Der Sound gefällt mir bei dieser Gitarre auch sehr gut. Grob gesagt würde ich sagen, dass er von der Attitude her an eine Telecaster erinnert. Allerdings klingt sie halt fetter, da zwei Humbucker verbaut sind. Der schmale Hals Pickup klingt aber trotzdem eher Richtung Single Coil - gefällt mir sehr gut. Der Steg Pickup hat ebenfalls Telecaster Charakter allerdings wiederum etwas fetter. Insgesamt sind die Pickups sehr stimmig und auch die Mittelposition klingt sehr brauchbar, sowie auch die splitbaren Sounds.
In Summe eine sehr gute Gitarre, mit äußerst brauchbaren Sounds und sehr angenehmem Gewicht (2.8 Kg) für längere Auftritte. Einzig ein Manko ist mir nach mehreren Wochen aufgefallen, als ich eine Sattelkerbe tiefer gefeilt habe. Beim werksseitigen Feilen der hohen e und b Saite dürften zwei Kratzer im ersten Bund entstanden sein. Das sieht man allerdings nur bei genauem Hinschauen und stört nicht wirklich beim Spielen. Weiters hat die Gitarre einen Dead Spot am 12. Bund der G Saite - aber das dürfte allgemein eine PRS Krankheit sein, die vermutlich mit der Halskonstruktion zu tun hat. Man kann diesen Dead Spot z.B durch Anbringen eines Gewichts am Headstock (z.B. Clip Tuner) verschieben, sodass auch dieser Ton dann ein normal langes Sustain hat.