Ir al contenido de la página

Guitarra Eléctrica

  • Edición por el 70º aniversario de Stratocaster
  • Cuerpo de 2 piezas: Fresno
  • Mástil: Arce
  • Diapasón: Arce
  • Incrustaciones del diapasón: Puntos negros
  • Perfil del mástil: "C"
  • Radio del diapasón: 184,1 mm (7,25")
  • Escala: 648 mm (25,5")
  • Anchura de la cejilla: 41,3 mm (1,625")
  • Cejilla de hueso
  • 21 trastes de estilo vintage
  • 3 pastillas 70th Anniversary Vintage-Style '1954s Strat de bobina simple (puente, intermedia y mástil)
  • 1 control de volumen master y 2 controles de tono master
  • Interruptor de 3 posiciones
  • Golpeador de una capa blanco
  • Trémolo sincronizado vintage puro con selletas de acero doblado
  • Clavijas de afinación de estilo vintage
  • Herrajes: Níquel/Cromo
  • Acabado: Laca de nitrocelulosa
  • Color: 2-Colour Sunburst
  • Cuerdas: Fender USA 250LR Nickel Plated Steel .010 - .046
  • Incluye estuche de tweed de estilo vintage con el logotipo del 70º aniversario bordado
  • Fabricada en Estados Unidos
Disponible desde Marzo 2024
número de artículo 584403
Precio por 1 Unidad(es)
Color Sunburst
Cuerpo Fresno
Tapa Ninguna
Pala Arce
Mástil Arce
Trastes 21
Escala 648 mm
Configuración de pastillas SSS
Trémolo Vintage
incl. Funda No
Incluye maleta
2.739 €
Todos los precios incluyen IVA
En stock
En stock

Este producto está en stock y puede ser enviado inmediatamente.

Información sobre envíos
1

6 Valoraciones de los clientes

5 / 5

Para poder evaluar un producto deber estar registrado en su centro de clientes.

Importante: Con fin de evitar evaluaciones en base a rumores o mitos populares, solo permitimos en nuestro website evaluaciones por clientes que hayan comprado el producto con nosotros.

Tras de acceder a su centro de clientes encuentra en Centro de clientes "Evaluar productos" todos los artículos que puede evaluar.

Características

Sonido

Fabricación

4 Reseñas

google translate gb
Lamentablemente hubo un error. Por favor, inténtelo de nuevo más tarde.
Wm
VERY GREAT GUITAR!!!
Watermelon man 24.06.2024
For me this guitar looks gorgeous. It's beast of stratocasters. Sound, playability, looks are awesome! It's really good replicate of 54's guitar (looks of knobs, pickups, tuners, 3-way switch). But i have only one think to say. Ash tray is beautiful, but it falls down easily.
Características
Sonido
Fabricación
8
2
Reportar evaluación

Reportar evaluación

google translate de
Lamentablemente hubo un error. Por favor, inténtelo de nuevo más tarde.
h
Schlägt andere Strats um Längen
herb51 19.10.2024
Wer nicht einige zehntausend Euro für eine der 268 original Fender Stratocaster Gitarren aus dem Jahr 1954 ausgeben möchte, der kommt um die 70th Anniversary American Vintage II 1954 Strat nicht herum. Gut, sie ist nicht zum Schnäppchenpreis zu haben, dafür ist sie ein echtes Schmuckstück. Fender hat sich viel Mühe gegeben, nicht nur einen Nachbau des 54er Modells zu liefern, wie es viele gibt, sondern eine Neuproduktion der legendären Strat. Dies bezieht sich nicht nur auf das generelle Äußere, sondern auch auf die Details, wie verwendete Hölzer, Pickups oder Mechaniken. Alles vom Feinsten! Damit ist sie im gewissen Sinne ein „Original“, zumindest sieht es so aus, als hätte man ein Original in Händen.
Der Sound der AVII 1954 Strat ist außergewöhnlich. Ich habe sie zum Vergleich an einen Marshall Röhren-Amp angeschlossen und dann an einen Powermixer, verbunden mit einer Marshall-Box mit zwei 12“ Lautsprechern.
Am Röhren-Amp entfaltet sich die wirkliche Sound-Qualität der AVII 1954. Über den Hals-Tonabnehmer klingt sie klar, das Solo ist akzentuiert. Der mittlere Pickup macht den Ton weich, der klassische Strat-Twäng erfreut das Ohr, über den Tone-Regler lässt sich der Sound nach Geschmack noch variieren. Knallhart wird es über den Steg-Pickup. Beim Solo dominiert auch hier der singende Strat-Sound.
Über die Marshall-Box klangen die transistorverstärkten Sounds ähnlich, allerdings nicht mehr so laut und klar, sondern weicher.
Natürlich wollte ich auch wissen, wie sich die AVII 1954 von anderen Strats unterscheidet. Die Classic Series 50s MexStrat war unter den oben genannten Bedingungen leiser und klang nicht so akzentuiert, vielleicht etwas verwaschener. Eine preislich günstige Strat, der ich allerdings Fender Noiseless Gen4 Pickups spendiert habe, klang knalliger (klar!), lag aber klanglich weit unter der AVII 1954. Vintage Style haben sie alle. Aber die 70th Anniversary Strat ist einfach unschlagbar. Das gilt für das Sustain wie auch für die Spielbarkeit (C-Hals, 7,25“ Fingerboard-Radius). Apropos Spielbarkeit, man fahre einmal über das Griffbrett. Die Finger gleiten sanft über die Bundstäbe. Keine scharfen Kanten oder störenden Widerstände. Das ist längst nicht bei jeder Gitarre der Fall.
Die Pickups sind im Gegensatz zu neueren Strats nur einzeln anwählbar, wie dies auch bei der ursprünglichen 1954er Strat der Fall ist. Dies ist wegen der ausgeprägten Soundvarianten mit den drei Pickups m.E. kein Nachteil. Wer möchte, kann den 3-Wege-Pickupwahlschalter durch einen (mitgelieferten) modernen Schalter ersetzen und die Pickups verbinden. Beim Anschluss an Transistor-Amps oder bei der Verwendung von Effektprozessoren (wie etwa GX-100) spielt die Verbindung der Pickups ohnehin eine untergeordnete Rolle. Aber auch in dem Fall spielte die AVII gegenüber den anderen Gitarren ihre Stärke aus. Die Effekt-Modulationen wurden kraftvoll übersetzt, während sich die anderen Strats eher zurückhielten.
Mitgeliefert wird auch ein Ashtray, den ich sehr schätze, da ich beim Solo nicht gerne mit dem Handballen auf dem Tremolo herumhänge. Da ich selten mit Tremolo-Hebel spiele, habe ich den Hebel abgeschraubt (Fender liefert eine silberne Abdeckung für das Schraubloch mit) und benutze den Ashtray, wenn’s nötig ist, als Hebelersatz. Die ursprüngliche Strat gab es 1954 übrigens wahlweise mit oder ohne Tremolo zu kaufen.
Wer sich die mitgelieferten Beschreibungen von Fender zur Gitarrenbehandlung durchlesen möchte, sollte gute Englischkenntnisse haben. Wichtiger Hinweis für die Neugierigen, die das Gerät nach Lieferung natürlich sofort betrachten und anfassen möchten: vor dem Auspacken warten, bis das Gerät Zimmertemperatur hat (steht auf dem Karton – in English!). Das ist sinnvoll wegen der (klassischen) Lackbehandlung. Auch hier hat Fender konsequent das Prinzip der Neuproduktion des Originals verfolgt.
Für Gitarrenspieler ist die 70th Anniversary Strat ein Gerät, das eine Bereicherung darstellt und unbedingt zu empfehlen ist, da sie andere Strats um Längen schlägt, für Strat-Enthusiasten ist sie eigentlich ein Must-Have.
Características
Sonido
Fabricación
10
1
Reportar evaluación

Reportar evaluación

google translate de
Lamentablemente hubo un error. Por favor, inténtelo de nuevo más tarde.
JR
Aussergewöhnliches Instrument, wenn auch erst beim dritten Anlauf
Johannes RegenX_der mit den Gitarren spielt 04.12.2024
Dieses Instrument übertrifft all meine Erwartungen und steht meiner Custom Shop Stratocaster in nichts nach – nein, sie übertrifft sie sogar in allen Kategorien. Ich bin absolut begeistert von ihr.

Zwar musste ich die ersten beiden Exemplare zurückschicken, da bei einem die Schraube am Output schief eingeschraubt und überstehend war und beim anderen ein Lackfehler auf der Sichtseite sowie ein mehrfach gewölbtes Pickguard für Enttäuschung sorgten. Doch das dritte Exemplar war dann perfekt. Ob die Einstreuungen beim Loslassen der Saiten dem 1954er Design geschuldet sind oder ob es sich um ein Qualitätsproblem handelt, werde ich noch herausfinden. Doch das mindert meine Begeisterung keineswegs.
Características
Sonido
Fabricación
0
2
Reportar evaluación

Reportar evaluación