Allen & Heath Qu-16 B-Stock

1
Producto B-Stock con garantía completa
Devoluciones o eventualmente con leves signos de uso

Mesa de mezclas digital

  • Para aplicaciones de estudio o directo
  • 16 entradas mono (XLR o Jack)
  • 3 entradas estéreo (Jack)
  • 4 retornos FX estéreo
  • 16 buses
  • 12 salidas Mix (LR, mono Mix 1-4, estéreo Mix 1-3)
  • 4 generadores FX
  • Salida digital AES
  • Posibilidad de montaje en rack de 19"
  • Faders motorizados
  • Previos AnaLOGIQTM
  • Qu-Drive Direct Multitrack Recording de 18 pistas / Playback vía USB
  • Nuevo Firmware Version 1.9: Pro Factory Presets de micrófono de Audio-Technica, Sennheiser y Shure, control DAW para Window
  • Nuevo QU-Control App
  • Pantalla táctil de 800x480
  • Librería FX iLive
  • Puerto de audio remoto dSNAKE
  • Compatible con ME Personal Mixing System
  • USB Audio Streaming
  • Control DAW MIDI
  • 4 grupos mute
  • Trim, Polarity, HPF, Gate, Insert, 4-band EQ paramétrico, compresor y Delay para todas las entradas
  • Insert, GEQ 1/3 de octava, compresor y Delay para salidas Main LR y Mono Mix
  • Generador de señal integrado
  • Medidas: 440 x 500 x186 mm
  • Peso: 10 kg
  • Funda protectora disponible de forma opcional bajo art. n°: 335744
  • Kit de adaptadores de rack disponible opcionalmente bajo art. n°: 316215
  • Bolsa de transporte disponible opcionalmente bajo art. n°: 382733
Disponible desde Junio 2013
número de artículo 325272
Precio por 1 Unidad(es)
Max. número de canales de entrada 22
Entradas de Micrófono 16
Entradas de línea analógicas 4
Salidas de línea analógicas 12
Entr./ salidas analógicas ampliables por tarjeta No
Entradas digitales Ninguna
Salidas digitales AES
Entr./ salidas digitales ampliables No
Word Clock No
Fader motorizado
Interfaz de audio USB, Ethernet
Puerto MIDI No
Interfaz de usuario Físico / Remoto
Nº de faders 17
Nº de Canales DSP 19
Nº de salidas DSP 8
Nº de buses 7
Nº de Previos de micrófono 16
Nº de entradas Mono-Linea 16
Nº de entradas Stereo de Linea 3
Salidas Físicas 4
Conector para caja de escenario digital ACE
Ethernet Ethernet
Hotspot No
Particularidades USB Recorder
Grabación Multipista Si
Interfaz de Audio USB-B
Reproductor / Grabador integrado vía USB / SD Multitrack
Formato de grabacion WAV
RTA Si
Procesador de efectos 4
EQ de 31 bandas (nº de canales) 8
Retardo de entrada configurable 1
Retardo de salida configurable 1
Matriz (nº de conexiones) 0
Grupos DCA/VCA 0
Conector MIDI No
Frecuencia de muestreo 48 kHz
App de Monitoraje 1
Sistema de monitoraje personal (por separado) Opcional
Nº de bahias de expansión 0
ADAT No
SPDIF No
AES3/ASESEB Si
MADI No
Dante No
Compatible 110 V 1
Maleta Opcional
19" Rackmount Opcional
Alto (mm) 186 mm
Ancho (mm) 440 mm
Profundidad (mm) 496 mm
Peso (kg) 10 kg
Mostrar más
También disponible como producto totalmente nuevo 2.389 €
2.199 €
Todos los precios incluyen IVA
En stock
En stock

Este producto está en stock y puede ser enviado inmediatamente.

Información sobre envíos
Envío gratis. Recepción estimada entre el Martes, 2.07. y el Jueves, 4.07.

1 Valoraciones de los clientes

5 / 5

Para poder evaluar un producto deber estar registrado en su centro de clientes.

Importante: Con fin de evitar evaluaciones en base a rumores o mitos populares, solo permitimos en nuestro website evaluaciones por clientes que hayan comprado el producto con nosotros.

Tras de acceder a su centro de clientes encuentra en Centro de clientes "Evaluar productos" todos los artículos que puede evaluar.

Uso

Características

Sonido

Fabricación

1 Reseña

google translate de
Lamentablemente hubo un error. Por favor, inténtelo de nuevo más tarde.
r
Da war es nun – mein Allen & Heath Qu-16
redline 25.02.2014
Aufgrund der anfänglich eingeschränkten Liefersituation dauerte es doch deutlich länger als ich dachte, bis ich endlich mein Allen & Heath Qu-16 geliefert bekam.

Da ich bereits seit mehr als 5 Jahren ein Yamaha 01V96 (zuerst Modell V2 jetzt VCM) einsetze, ist mir das Arbeiten mit Digitalpulten sehr vertraut. Auch habe ich mich, nach anfänglichen kleinen Problemen, in die doch recht komplexe Layer-Struktur digitaler Pulte eingearbeitet.

Mit diesem Bewusstsein schaltete ich nun das Qu-16 zu ersten Mal ein. Da ich mir im Vorfeld meiner Bestellung das englischsprachige Handbuch von der Website des Herstellers heruntergeladen hatte, war mir sofort sehr vieles sehr vertraut.

Man kam anders als beim Yamaha sehr schnell mit der sehr übersichtlichen und einfach gehaltenen Menüstruktur zurecht. Nicht zuletzt weil das Qu-16 einen doch wesentlich geringeren Funktionsumfang als ein aktuelles 01V96 hat.

Das Allen & Heath Qu-16 ist ein Digitalpult „pur“. Es ist alles was man braucht vorhanden, aber auch nicht mehr. Echte Subgruppen oder ein Matrix wird man ebenso nicht finden, wie die Möglichkeit optionale Karten einzusetzen.

Bedienung:
Durch den Touchscreen ist die „spontane“ Bedienung des Pultes natürlich extrem komfortabel und alle wichtigen Funktionen lassen sich sehr leicht editieren. Optimal ist in diesem Zusammenhang der „Smart-Chanel“, wo man allen notwendigen Einstellungen mit echten Drehreglern (endlos) ausführen kann. Da diese jedoch keine Skalierung haben, müssen alle Wertänderungen auf dem Touchscreen überwacht werden.

Alle Tools lassen sich per Untermenüs mit maximal 2 Tipp’s erreichen. Alle wichtigen Funktionen liegen direkt auch dem „Processing Screen“.

Qu-Drive
Dies ist wohl das außergewöhnlichste Feature des Allen & Heath Qu-16. Ein vollwertiger 18-Spur-HD-Recorder, für den man als Speichermedium nur noch eine kleine externe Festplatte braucht – wo gab es das bisher. Man muss keinen schweren HD-Recorder mehr mitschleppen, sondern hat fast alles on Bord und das bei einer Auflösung von 24 bit bei 48 kHz. Sicher, der Klang reicht nicht an ein Alesis HD-24, ist aber trotzdem schon sehr amtlich.

Klang
Darum geht’s ja letztendlich – das Pult klingt „very britisch“. Es größeres Lob kann man auch heute noch keinem Mischer zukommen lassen. Der Klang ist rund, warm und vollkommen anders, als bei jedem Yamaha, dass ich kenne.
Auch die „internen Effektgeräte“ klingen sehr harmonisch und deutlich teurer als man vermuten könnte. Ebenso sind die eingebauten Grafik-EQs sicher fast genau so gut, wie ihre klassischen Vorbilder.

Digi-Snake
Das ist nun das „Tüpfelchen“ auf dem „i“. Ich habe mir zeitgleich mit dem Kauf des Qu-16 auch die digitale Stagebox AR-24/12 und ein 50 m Ethercon-Kabel angeschafft. Ein 50 m langes „Multicore“, dass inkl. der Stagebox gerade mal 8 kg wiegt - vor wenigen Jahren war das noch vollkommen undenkbar.

Fazit
Für viel Anwender, die sehr viele unterschiedliche kleinere Jobs vor allem im akustischen Bereich machen, ist dieses Pult (vor allem mit der digitalen Stagebox) die lang erwartete „Wollmilchgebende Flugsau“.
Was kann da noch mehr in der Zukunft kommen ?

Plus:
- Fast schon analoger „englischer“ Klang
- Grafik-EQs für alle Ausgänge und gute Effekte
- Touchscreen
- Digi-Snake
- Steuerung via Wifi und Ipad
- Qu-Drive mit maximal 18 Aufnahmekanälen

Minus:
- Pan-Regelung leider nur sehr grob möglich
- Kanalbezeichnungen leider nicht editierbar
- Keine Subgruppen
- 3,5 mm Klinkenbuchse !?
Uso
Características
Sonido
Fabricación
3
0
Reportar evaluación

Reportar evaluación