Mit unseren Cookies möchten wir Ihnen ein fluffiges Einkaufserlebnis mit allem was dazugehört bieten. Dazu zählen zum Beispiel passende Angebote, personalisierte Anzeigen und das Merken von Einstellungen. Wenn das für Sie okay ist, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Geht klar“ zu (alle anzeigen). Sie können Ihre erteilte Zustimmung jederzeit über die Cookie-Einstellungen (hier) widerrufen.
Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.
Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.
Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.
Habe als Schlagzeug-Anfänger schnell rum probiert, welche Sticks zu mir passen und bin bei den Bolero von Vic Virth hängen geblieben. Ich benutze zwar die SD2, weil der kleine Kopf einen schöneren Klang erzeugt, aber der große Kopf der SD1 klingt natürlich rockiger.
Die Bolero SD1/2 haben für mich den Vorteil, dass sie recht dick und damit sehr griffig sind und gut in der Hand liegen und ein gutes Gewicht haben. Die meisten normalen Sticks sind recht leicht und dünn, was zwar gut für längeres spielen als ungeübter ist, für mich persönlich aber kein gutes Spielgefühl bieten. Vor allem die Vibrationen der Becken übertragen sich so in die Hände und es fängt an zu kribbeln.
Die Bolero gehen allerdings als ungeübter auf die Handgelenke durch ihr Gewicht, was man bei längerem spielen merkt. Denke aber durch Gewöhnung, Übung und Muskelaufbau an den entsprechenden Stellen wird sich das mit der Zeit geben.
Habe als Schlagzeug-Anfänger schnell rum probiert, welche Sticks zu mir passen und bin bei den Bolero von Vic Virth hängen geblieben. Ich benutze zwar die SD2, weil der kleine Kopf einen schöneren Klang erzeugt, aber der große Kopf der SD1 klingt natürlich rockiger.
Die Bolero SD1/2 haben für mich den Vorteil, dass sie recht dick und damit sehr griffig sind
Habe als Schlagzeug-Anfänger schnell rum probiert, welche Sticks zu mir passen und bin bei den Bolero von Vic Virth hängen geblieben. Ich benutze zwar die SD2, weil der kleine Kopf einen schöneren Klang erzeugt, aber der große Kopf der SD1 klingt natürlich rockiger.
Die Bolero SD1/2 haben für mich den Vorteil, dass sie recht dick und damit sehr griffig sind und gut in der Hand liegen und ein gutes Gewicht haben. Die meisten normalen Sticks sind recht leicht und dünn, was zwar gut für längeres spielen als ungeübter ist, für mich persönlich aber kein gutes Spielgefühl bieten. Vor allem die Vibrationen der Becken übertragen sich so in die Hände und es fängt an zu kribbeln.
Die Bolero gehen allerdings als ungeübter auf die Handgelenke durch ihr Gewicht, was man bei längerem spielen merkt. Denke aber durch Gewöhnung, Übung und Muskelaufbau an den entsprechenden Stellen wird sich das mit der Zeit geben.
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden
Bewertung melden
K
Fett
KrausigArt 05.12.2017
Ich habe recht große Hände und war deshalb schon länger auf der Suche nach etwas dickeren aber nicht zu schweren Sticks bin.
Mit den SD1 habe ich diese nun endlich gefunden. 16 mm dick und da für die Stöcke Ahorn verwendet wird, sind diese recht leicht. Der runde Kopf sorgt für einen zuverlässigen Punch und die Optik ist schlicht und nichts färbt an die Hände ab. Das "Ping" auf den Becken ist durch das weiche Holz leider nicht ganz so definiert aber mich persönlich stört das nicht.
Ganz klare Kaufempfehlung!
PS: Jetzt fehlt nur noch eine Kopf aus Nylon und ich wäre noch zufriedener (aber das geht kaum).
Ich habe recht große Hände und war deshalb schon länger auf der Suche nach etwas dickeren aber nicht zu schweren Sticks bin.
Mit den SD1 habe ich diese nun endlich gefunden. 16 mm dick und da für die Stöcke Ahorn verwendet wird, sind diese recht leicht. Der runde Kopf sorgt für einen zuverlässigen Punch und die Optik ist schlicht und nichts färbt an die
Ich habe recht große Hände und war deshalb schon länger auf der Suche nach etwas dickeren aber nicht zu schweren Sticks bin.
Mit den SD1 habe ich diese nun endlich gefunden. 16 mm dick und da für die Stöcke Ahorn verwendet wird, sind diese recht leicht. Der runde Kopf sorgt für einen zuverlässigen Punch und die Optik ist schlicht und nichts färbt an die Hände ab. Das "Ping" auf den Becken ist durch das weiche Holz leider nicht ganz so definiert aber mich persönlich stört das nicht.
Ganz klare Kaufempfehlung!
PS: Jetzt fehlt nur noch eine Kopf aus Nylon und ich wäre noch zufriedener (aber das geht kaum).
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden
Bewertung melden
S
Slayke 30.10.2018
Ich hätte nicht gedacht das dickere Stöcke was für mich sind, aber ich bin sehr zufrieden mit dem Handling. Gerade das Gewicht ist, für so ein dicken Stock, sehr angenehm. Ahorn sei dank. Sind etwas dicker im Vergleich zu den Vater Piccolo Maple.
Die Haltbarkeit finde ich auch gut. Kommt halt immer drauf an wie sehr man "knüppelt" und wie man die Becken trifft.
Für alle die mehr in der Hand haben wollen -> kaufen!
Ich hätte nicht gedacht das dickere Stöcke was für mich sind, aber ich bin sehr zufrieden mit dem Handling. Gerade das Gewicht ist, für so ein dicken Stock, sehr angenehm. Ahorn sei dank. Sind etwas dicker im Vergleich zu den Vater Piccolo Maple.
Die Haltbarkeit finde ich auch gut. Kommt halt immer drauf an wie sehr man "knüppelt" und wie man die Becken trifft.
Ich hätte nicht gedacht das dickere Stöcke was für mich sind, aber ich bin sehr zufrieden mit dem Handling. Gerade das Gewicht ist, für so ein dicken Stock, sehr angenehm. Ahorn sei dank. Sind etwas dicker im Vergleich zu den Vater Piccolo Maple.
Die Haltbarkeit finde ich auch gut. Kommt halt immer drauf an wie sehr man "knüppelt" und wie man die Becken trifft.
Für alle die mehr in der Hand haben wollen -> kaufen!
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden
Bewertung melden
F
Super Schlägel,
Felix702 03.11.2014
Die SD1 Sticks sind super für fast alle Anwendungen, bei denen man einen etwas schwereren Schlägel braucht, z.B. für kleine Trommel, wenn man einen guten Schlägel für geringes Geld möchte, den man dann auch mal für andere Setups benutzen kann, ohne Angst um seinen teueren 80,- Euro Schlägel haben zu müssen. Leider bin ich sehr enttäuscht, weil Vic Firth neuerdings ein anderes helleres Holz verwendet, das wesentlich leichter ist, wodurch das Spielgefühl sowohl mit dem SD1, aber besonders beim SD2 (Bolero) sehr anders ist, also am besten viele ausprobieren vor dem Kauf!!
Die SD1 Sticks sind super für fast alle Anwendungen, bei denen man einen etwas schwereren Schlägel braucht, z.B. für kleine Trommel, wenn man einen guten Schlägel für geringes Geld möchte, den man dann auch mal für andere Setups benutzen kann, ohne Angst um seinen teueren 80,- Euro Schlägel haben zu müssen. Leider bin ich sehr enttäuscht, weil Vic Firth neuerdings ein
Die SD1 Sticks sind super für fast alle Anwendungen, bei denen man einen etwas schwereren Schlägel braucht, z.B. für kleine Trommel, wenn man einen guten Schlägel für geringes Geld möchte, den man dann auch mal für andere Setups benutzen kann, ohne Angst um seinen teueren 80,- Euro Schlägel haben zu müssen. Leider bin ich sehr enttäuscht, weil Vic Firth neuerdings ein anderes helleres Holz verwendet, das wesentlich leichter ist, wodurch das Spielgefühl sowohl mit dem SD1, aber besonders beim SD2 (Bolero) sehr anders ist, also am besten viele ausprobieren vor dem Kauf!!