Zum Seiteninhalt

Effektpedal für E-Gitarre

  • 60er Blackface Overdrive Klang
  • druckvoll und klar
  • behält die Eigenschaften der Gitarre mit großem Sustain und ohne unnatürliche Kompression
  • einfache Bedienung
  • Regler: Volume - Gain - Bass - Treble - Saturation (Trimmer)
  • LED: Effect On
  • Fußschalter: Effect On/Bypass
  • Anschlüsse: Input (6,3 mm Klinke) - Output (6,3 mm Klinke) - Netzteilanschluss (Hohlstecker Buchse 5.5 x 2.1 mm - Minuspol Innen)
  • Stromverbrauch: 5 mA
  • Stromversorgung mit einer 9 V Batterie oder einem 9 V DC Netzteil (nicht im Lieferumfang enthalten - passendes Netzteil: Art. 409939)
  • True Bypass
  • Abmessungen (B x T x H): 70 x 112 x 50 mm
  • Gewicht: 428 g
  • made in Japan
Erhältlich seit Juni 2018
Artikelnummer 441071
Verkaufseinheit 1 Stück
Overdrive Ja
Distortion Nein
Fuzz Nein
Metal Nein
B-Stock ab 369 € verfügbar
399 €
-11% UVP: 449 €
info
UVP

Der unverbindlicher Verkaufspreis (UVP) ist der Preis, den der Hersteller als Verkaufspreis an den Kunden empfiehlt.

Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

71 Kundenbewertungen

4.9 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

49 Rezensionen

CM
Fender Deluxe at its best
Carl Ma 08.06.2019
Das Pedal macht, was es laut Herstellerangabe machen soll: einen aufgerissenen Fender Deluxe Amp in der klassischen Einstellung simulieren - und das wunderbar. Ich habe in diversen Foren gelesen, dass es einem anderen Pedal ähnlich sein soll - da fehlt mir leider der Vergleich (an das andere kommt man eh nicht so leicht). Ich hatte mir das Pedal auch einfach aus Interesse bestellt, da ich neugierig war- kurzum: es bleibt aufgrund des überragenden Sounds. Ich habe es vor meinem 4x10er Bassman gespielt und erstmalig auch mit Strat und Tele die angezerrte SoundWelt abbilden können, die ich mir immer vorgestellt habe. Warm, unfassbar dynamisches Gefühl, sehr schöne Zerrkörnung. Vor einem Deluxe-artigen Amp ebenfalls wunderbar, ohne diesen in großen Lautstärken spielen müssen. Im Recording vor einem voll aufgerissenen Amp ebenfalls großartig um noch weitere Zerrtexturen aus dem Amp zu locken. Ich habe sehr viele Pedale - auch diverse Boutique Pedale. So einen Overdrive habe ich bisher noch nicht gehabt/gehört. Abzüge in Bedienung gibt es dafür, dass es keine Beschriftung für Gain, Treble etc. bei den Potis gibt. Das nervt, wenn man viele Pedale hat. Ich will mir sowas nicht merken müssen, schon gar nicht, wenn das Pedal auch im Board nicht gerade verbaut ist. Der Zerrgrad reicht m.E. völlig aus. Features: es ist ein One Trick Pony (wie ja die meisten einkanaligen Zerrer). Mir reicht das. Es bedarf im Setup des Gitarristen aber noch mindestens eine weitere Zerre um die verschiedene Klangwelten abzudecken. Toll gehts übrigens mit dem Tubescreamer. Teuer - aber sein Geld wert. Antesten!
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
11
1
Bewertung melden

Bewertung melden

MF
Fantastisch!
Maik F. 19.02.2025
Den Vemuram Jan Ray hatte ich 2021 schon mal von einem Freund geliehen und getestet. Damals habe ich nicht erkannt, was für ein Potential dieses Teil hat. Es gab bereits ab mittlerem Gain viele Nebengeräusche. Was ich damals nicht wusste: es lag an dem Realtone Blackface Combo den ich damals hatte. Der ist so heiß abgestimmt obwohl er einen stabilen Cleankanal hat, dass auch das ebenfalls getestete Cornerstone Gladio Double viele Nebengeräusche produzierte.

Seit November habe ich in den Niederlanden bei TFOA einen neuen fantastisch reagierenden und klingenden Milkman Sound Pint Combo mit 1 x 12 Celestion Greenback in vanilla gekauft (im Grunde blonde aber Milkmans Begriff passt besser ins Thema dieses Herstellers).
Und der nimmt alle Pedale so gelassen und ohne Nebengeräusche, dass ich dem Vemuram Jan Ray eine zweite Chance gegeben habe.

Und was soll ich schreiben? Beim Vemuram Jan Ray kamen die beiden zum Vergleich mitbestellten Cornerstone Gladio SC und J Rockett Bluenote Select nicht mit. Wenn es um diese Dynamik und den Ton in allen Farben von leicht bis medium angezerrt geht ist das Jan Ray Referenz. Es inspiriert sofort und ich habe mich in das Teil verliebt. Es klingt einfach so, als wenn der Milkman Pint einen zweiten Kanal bekommen hätte (seine 10 Watt Vollröhrenendstufe kannst du halt auch fast nirgendwo ans Limit bringen, um diesen Ton zu bekommen).

Mich stören auch nicht die fehlenden Beschriftungen an den Reglern. Das merkt man sich schnell und man findet aufgrund der perfekten Abstimmung des Pedals schnell seinen Ton und sein Gainniveau und muss nicht mehr nachregeln.

Beim Kauf vom Milkman Pint dachte ich auch meine Güte der Preis ist heftig aber sobald ich ihn gespielt habe war er jeden Euro wert. Genauso ist es mit dem Jan Ray.
Handverdrahtet heisst nicht immer das gleiche Ergebnis zu erhalten. Der Realtone Blackface Combo war ok aber hat mich vor allem ohne Pedale nicht so inspiriert.
Deswegen rate ich auch allen, die abwinken beim Jan Ray einfach mal selbst zu testen (machen selbst diejenigen nicht die meinen, das Teil sei gehyped und zu teuer).

Und zur Verpackung und dem Papier in das der Jan Ray eingewickelt ist:

Das passt zum Understatement der Japaner.
Das Pedal zählt und nicht das Brimborium drum herum.

Von meiner Seite kann ich das Pedal absolut empfehlen und alle ebenfalls positiven Bewertungen hier verstehen.

Ausprobieren aber darauf gefasst sein, dass man den behalten bzw. kaufen will 🫠

Fender-style Endstufenzerre vom Feinsten ohne Hörschaden!

Das Teil sieht edel aus und alles ist hochwertig verarbeitet.
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

FG
Der beste Overdrive weit und breit
Fender Girl 11.10.2021
Wer kennt das nicht, zick Overdrive Pedale ausprobieren und zum Schluss immer das selbe Resultat, klingt irgendwie ÄHNLICH wie der Vorgänger.
Mir ist es die meiste Zeit so gegangen, bis zum Vemuram Jan Ray..
Dieses Pedal bietet all das was die anderen ODs nicht können, einen Sound der unter die Haut geht, es klingt warm und die Riffs schmatzen dahin, jeder Anschlag wird vom Pedal so wiedergegeben wie intensiv man die Saiten anschlägt. Fender Magic 6 läßt hier wirklich grüßen und der Preis tut dann einem nicht wirklich weh wenn man nur noch grinst wenn man sich dann die Aufnahmen der Band anhört. Was der Sound kommt von mir? Hab mir dann im Anschluß gleich das Vemuram Shanks Fuzz gekauft, sooo edel, unglaublich, ein Fuzz für Leute die dezente Fuzztöne bevorzugen. Vemuram bietet hier wirklich tolle Pedale, die Verarbeitung ist topp und es geht jedes Mal die Sonne auf sobald man das Pedal einschaltet. Kaauufen!
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
7
1
Bewertung melden

Bewertung melden

B
Fantastisch
Baltic 03.02.2022
Ja man kann natürlich lange über den Preis diskutieren...aber dieses Pedal klingt wirklich fantastisch und hat vor allem einen extrem schönen "Headroom", der es von anderen Pedalen deutlich absetzt. Zudem reagiert es unheimlich gut auf jede Nuance in der Lautstärkeregelung der Gitarre. Eins der besten OD Pedale die ich kenne.
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden