Zum Seiteninhalt

Thomastik Spirocore 3/4 Saitensatz für Kontrabass

4.8 von 5 Sternen aus 231 Kundenbewertungen

Saitensatz für Kontrabass

  • Spannung: weich
  • für 3/4 Kontrabass
  • Orchesterstimmung
  • Chrom auf Stahlseilkern
  • Satz 3885,0 light
Erhältlich seit Juli 2003
Artikelnummer 164108
Verkaufseinheit 1 Stück
Serie / Brand Spirocore
Geeignet für Stilrichtung Jazz
Länge 3/4
Kugel Ja
Schlinge Nein
Satz Ja
Einzelsaite Nein
188 €
-37% UVP: 298 €
info
UVP

Der unverbindlicher Verkaufspreis (UVP) ist der Preis, den der Hersteller als Verkaufspreis an den Kunden empfiehlt.

Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

231 Kundenbewertungen

4.8 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Sound

Verarbeitung

126 Rezensionen

DP
Endlich angekommen...
Dr. Peter 13.07.2015
Nach jahrelangen Versuchen mit Kunststoff-ummantelten, Hybrid- und auch Heavy-Tension-Saiten habe ich mit der Thomastik-Spirocore-Double-Bass-Saite (Medium-Tension) die Saite gefunden, bei der ich bleiben möchte. Ich spiele Jazz, Swing und Latin, 95% Pizzicato, gestrichen werden nur einzelne Chorusdurchgänge oder die "Schluss-Quinte" und mein ca. 60 Jahre alter Bass, dem ich ein "Jazz-Setup" mit niedrigerer Saitenlage, Griffbrettbearbeitung und neuem Stimmstock vom Geigenbauer verpassen ließ, macht jetzt definitiv was er soll: bei guter Bespielbarkeit liefert er einen schlicht tollen Sound!
Sound
Verarbeitung
4
1
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Les meilleures!
AlexKBass 13.09.2024
Quand j’étais jeune j’adorais ces cordes mais arrivé en Allemagne pour mes études, mes professeurs m’ont interdit de les utiliser, mes collègues n’avaient que des avis négatifs. Après des années à tester un nombre incroyable de jeux, de marques, de matériaux, je suis finalement revenu vers les Spirocore Weich et il n’y a plus de retour possible!

Comme toujours pour les Spirocore, le temps de rodage est relativement long, passé ce stade ces cordes sont parfaites! Attaques directs, plus besoin d’écraser l’archet pour produire un son, un projection incomparable, des couleurs sonores infinies, des harmoniques qui sortent tous seuls, une intonation plus facile à contrôler, des pizzicati fantastique, un instrument qui résonne… Le travaille de la main gauche est aussi facilité, plus besoin de presser le manche pour produire un son précis et juste. La main reste détendue et peut se déplacer plus rapidement sur le manche.

Un autre avantage notoire, à l’orchestre et en musique de chambre le son de la contrebasse est plus facile à percevoir pour les autres musiciens, ce qui facilite grandement le justesse de l’ensemble.

En bref, les cordes parfaites!
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

KT
Eine gute Saite
Klaus T. 310 03.07.2012
die Siprocore ist wahrscheinlich eine der ältesten existierenden Stahlsaiten auf dem Markt - 30, 40 Jahre oder mehr?? Allein das spricht schon für sie. Es handelt sich prinzipiel um eine Zupfsaite und wird von Klassikern fürs Bogenspiel oft kritisiert. Dem kann ich mich nicht anschließen. Ich finde auch den Arcosound sehr interessant. Der Bogen spricht gleich an, großes Volumen und eine Menge Obertöne! Weiteres möchte ich betonen, dass die Spircore wahrscheinlich die Saite mit der längsten Lebensdauer ist...
Sound
Verarbeitung
5
0
Bewertung melden

Bewertung melden

HK
Meine ersten Kontrabass Saiten - gute Wahl
Hans-Georg K. 15.02.2025
Ich bin Kontrabass Neuling, nach etwas über 40 Dekaden E-Bassgitarre ist es endlich soweit.
Allerdings ein Electric Upright: SLB 200
Gebraucht erstanden, es waren D´ addario Helicore Medium aufgezogen, schon recht matt und steif wie Hängebrückenseile.
Nach längerem Suchen kam ich dann auf die Thomastiks, offenbar für viele DER Standard.
Saitenwechsel lief problemlos, die Thomastiks sind im nicht aufgespannten Zustand sehr flexibel. Das Spielgefühl wurde deutlich angenehmer, allerdings immer noch herausfordernder, als der E-Bass. Aber das war klar.

Die Saiten sind fehlerfrei verarbeitet.

Der Sound: schöne Höhen und Mitten, Flageolettes kommen gut. Irgendwie fehlt mir gerade im Vergleich zu den abgespielten Helicore der Bumms. Ich bin aber noch am hin- und herexperimentieren.

Der Beginn einer langen Reise…….

Die Saiten sind absolut empfehlenswert, gerade für Kontrabass-Anfänger.
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden