Mit unseren Cookies möchten wir Ihnen ein fluffiges Einkaufserlebnis mit allem was dazugehört bieten. Dazu zählen zum Beispiel passende Angebote, personalisierte Anzeigen und das Merken von Einstellungen. Wenn das für Sie okay ist, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Geht klar“ zu (alle anzeigen). Sie können Ihre erteilte Zustimmung jederzeit über die Cookie-Einstellungen (hier) widerrufen.
Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.
Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.
Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.
Seit einiger Zeit spiele ich die Thomann Europe Mandola von der ich immernoch begeistert bin. Das Thomann Mandocello ist auch ziemlich gut, aber ein paar negative Anmerkungen habe ich tatsächlich.
Es gibt ohne Gitarrengurt... keine einfache und gesunde Haltung das Instrument stabil zu halten. Bei den kleineren Instrumenten der selben Familie kann man sich ja hinsetzen und irgendwie wird das schon, aber nicht für das Mando-Cello. Ich habe mir also seperat dazu Gitarrengurtknöpfe und ein Gitarrengurt bestellt. Da ich quasi ins Holz gebohrt habe, kann ich das Instrument jetzt auch nicht mehr zurückgeben - Na zum Glück will ich das nicht - aber es sollte schon auch ohne selbst Hand anzulegen diese Knöpfe haben. Dafür der Punkt abgezogen.
Das zweite Problem ist, dass beim Greifen von den Doppelsaiten meine dünnen Finger manchmal beide Saiten nur nach außen verdrängen anstelle zu greifen. Ich muss deutlich sauberer spielen, als jetzt bei der Mandola, um da keinen Spielfehler zu erzeugen. Dafür aber kein Abzug in der Bewertung, denn das hat sicherlich etwas damit zu tun, dass Mando-Celli nunmal schwerer zu greifen sind.
Die positiven Punkte überwiegen allerdings. Zu dem Preis ist der Sound einfach nur himmlisch - Ich mag tiefen :-D - und die Verarbeitung auch top. Der Steg musste allerdings nur eingestellt werden, was jetzt auch kein Drama ist. Fragt einfach einen Freund, der E-Gitarre oder Bass spielt, mit dem Hinweis, dass der Steg verschiebbar ist.
Alles im Allen ist das eine Kaufempfehlung. Wegen den Gitarrengurt-knöpfen würde ich einen Gitarristen oder Händler fragen, wo diese angesetzt werden sollen. Einmal gebohrt gibts kein zurück! Aber für den Preis und in der Form kenne ich keine Alternative.
Seit einiger Zeit spiele ich die Thomann Europe Mandola von der ich immernoch begeistert bin. Das Thomann Mandocello ist auch ziemlich gut, aber ein paar negative Anmerkungen habe ich tatsächlich.
Es gibt ohne Gitarrengurt... keine einfache und gesunde Haltung das Instrument stabil zu halten. Bei den kleineren Instrumenten der selben Familie kann man sich ja
Seit einiger Zeit spiele ich die Thomann Europe Mandola von der ich immernoch begeistert bin. Das Thomann Mandocello ist auch ziemlich gut, aber ein paar negative Anmerkungen habe ich tatsächlich.
Es gibt ohne Gitarrengurt... keine einfache und gesunde Haltung das Instrument stabil zu halten. Bei den kleineren Instrumenten der selben Familie kann man sich ja hinsetzen und irgendwie wird das schon, aber nicht für das Mando-Cello. Ich habe mir also seperat dazu Gitarrengurtknöpfe und ein Gitarrengurt bestellt. Da ich quasi ins Holz gebohrt habe, kann ich das Instrument jetzt auch nicht mehr zurückgeben - Na zum Glück will ich das nicht - aber es sollte schon auch ohne selbst Hand anzulegen diese Knöpfe haben. Dafür der Punkt abgezogen.
Das zweite Problem ist, dass beim Greifen von den Doppelsaiten meine dünnen Finger manchmal beide Saiten nur nach außen verdrängen anstelle zu greifen. Ich muss deutlich sauberer spielen, als jetzt bei der Mandola, um da keinen Spielfehler zu erzeugen. Dafür aber kein Abzug in der Bewertung, denn das hat sicherlich etwas damit zu tun, dass Mando-Celli nunmal schwerer zu greifen sind.
Die positiven Punkte überwiegen allerdings. Zu dem Preis ist der Sound einfach nur himmlisch - Ich mag tiefen :-D - und die Verarbeitung auch top. Der Steg musste allerdings nur eingestellt werden, was jetzt auch kein Drama ist. Fragt einfach einen Freund, der E-Gitarre oder Bass spielt, mit dem Hinweis, dass der Steg verschiebbar ist.
Alles im Allen ist das eine Kaufempfehlung. Wegen den Gitarrengurt-knöpfen würde ich einen Gitarristen oder Händler fragen, wo diese angesetzt werden sollen. Einmal gebohrt gibts kein zurück! Aber für den Preis und in der Form kenne ich keine Alternative.
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wiederholen Sie diese Aktion später.
A
Mandocello de bonne qualité
Anonym 02.08.2016
Malgré son prix assez bas, cet instrument a une belle sonorité.
Il est facile à jouer, les réglages étant très correct.
Au début, j'ai eu un peu de mal à le maintenir mais après avoir ajouté une sangle, le problème a été résolu.