Zum Seiteninhalt
compare-box
Soundbeispiele
Ballad
0:00
0:00
  • Ballad0:17
  • Soul0:16
  • Ballad Male0:20
  • Soul Male0:24
  • Ballad Dry0:17
  • Soul Dry0:16
  • Ballad Male Dry0:20
  • Soul Male Dry0:23

Set bestehend aus:

the t.bone TWS 16 PT 863 MHz

  • 16 Kanal UHF-Wireless-System
  • 9,5" Diversity-Empfänger
  • Bodypack (Line/Mic schaltbar) mit 3 poligem Mini-XLR Anschluss (AKG kompatibel )
  • 14 Frequenzen auf 16 schaltbaren Kanälen ( 863.125 MHz - 864.875 MHz anmelde- und- gebührenfrei)
  • 3 Anlagen simultan betreibbar
  • Squelch regelbar
  • XLR- und Klinke-Output
  • externes Netzteil (DC 12V/500mA)
  • mitgeliefertes Zubehör: 9,5" Rackmount (in Verbindung mit zweiter TWS16 als 19"/1 HE Rackmount verwendbar), Klinken-Outputkabel 1 m, Gitarrenkabel 1 m

the t.bone HC 444 TWS Nackenbügelmikrofon

  • Nierencharakteristik
  • Kondensator
  • 3-pol. Mini XLR Stecker ( AKG kompatibel!)
  • Kabellänge: 115 cm
  • inkl. einem Windschutz

Hinweis: nicht für the t.bone TWS ONE, GigA und Column geeignet.

Erhältlich seit Juni 2005
Artikelnummer 183394
Verkaufseinheit 1 Stück
Kanäle Headset 1
Übertragungstechnik analog
Frequenz 863 MHz – 865 MHz
Receivertyp Stationär
Charakteristik Niere
Ohrbügel 2 Ohr
Abnehmbare Antenne Nein
Ladesystem Nein
Integrierter Akku Nein
Dante Nein
Kapseltyp Kondensator
Mic Model 183390
Farbe Mic schwarz
Sendeleistung in mW 10 mW
wählbare Frequenzen 15
Diversity Ja
Rackkit Nein
Ausgang XLR
Receiverbreite mm 210 mm
Receiverhöhe in mm 50 mm
Receivertiefe in mm 189 mm
Receivergewicht in Kg 0,5 kg
Mehr anzeigen
179 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
1
Standardlieferung
kostenlos

Voraussichtlich zwischen Mi., 14.05. und Do., 15.05..

Drahtlossystem für Einsteiger

Das UHF-Wireless System the t.bone TWS 16 PT 863MHz besteht aus dem stationären Diversity-Empfänger DS16R und einem Taschensender. Das Funksystem bietet eine Auswahl von 16 Kanälen, denen feste Frequenzen zugewiesen sind. Dadurch ist es besonders einfach zu bedienen. Es nutzt den Funkfrequenzbereich zwischen 863,125 und 864,875MHz. Im Lieferumfang erhalten Drahtlos-Fans alles, was sie zum sofortigen Einsatz des Sets benötigen. Denn ein externes 12V-Netzteil für den Empfänger gehört ebenso dazu wie zwei Klinkenkabel zum Anschließen eines Instruments und Abgreifen des Ausgangssignals. Das Beste aber ist, dass auch ein Kit für die Montage in 9,5-Zoll-Racks beiliegt. Und wer es mit einem zweiten Funksystem der TWS 16-Reihe ergänzt, kann die 1 HE großen Empfänger auch gemeinsam in einem 19-Zoll-Rack montieren.

the t.bone TWS 16 PT 863 MHz UHF-Wireless System

Mit Diversity-Feature, Pilotton und Squelch

Das Diversity-Feature des the t.bone TWS 16 PT 863MHz sorgt mit seinen beiden Antennen dafür, dass der Receiver mit seinen zwei getrennten Empfängern dasjenige von zwei Signalen nutzen kann, das die beste Empfangsqualität hat. Ein weiteres Feature, das zur Sicherheit der Signalübertragung beiträgt, ist der Pilotton. Er sorgt dafür, dass das Signal stabil übertragen und während der Übertragung nicht gestört wird. Obwohl es sich hier um ein kostengünstiges Funksystem handelt, hat der Taschensender des Systems einen 3 poligen Mini-XLR-Anschluss, der kompatibel mit AKG-Steckern ist. Sein Eingang kann zwischen Line- und Mic-Pegel umgeschaltet werden. Und bei ungünstigen Bedingungen für die Funkübertragung verhindert ein justierbarer Squelch das Aufrauschen des Wireless-Systems.

Dynamische Funkübertragung für Gitarristen

Mit seinem von 50Hz bis 15kHz reichenden Audiofrequenzumfang ist das Einsteigersystem the t.bone TWS 16 PT 863MHz eine gute Wahl für Gitarristen, Sänger, Sprecher, Keyboarder, sowie Präsentatoren und Interviewer. Für E-Bassisten ist das Wireless-System aufgrund seines Frequenzumfangs hingegen nicht geeignet. Bis zu drei dieser Funkstrecken lassen sich parallel betreiben. Damit eignet sie sich auch gut für kleine Bandbesetzungen. Und Freunde professioneller Anschlusstechnik wird freuen, dass nicht nur Klinken-, sondern auch XLR-Ausgänge vorhanden sind. Wer mit geringem Budget ein Drahtlossystem sucht, das geringe Verzerrungen (Klirrfaktor < 1%) und ausreichend rauschfreien Spielraum bietet (Dynamikbereich: > 96dB), wird hier ebenfalls fündig. Und all diejenigen, die ihren Empfänger ab und an auch mal transportieren möchten, werden gerne hören, dass er gerade einmal 515 Gramm wiegt.

16 Kanal UHF-Wireless-System von the t.bone

Über the t.bone

Seit 1994 gehört the t.bone zum Portfolio der Eigenmarken des Musikhaus Thomann. Artikel wie Kopfhörer, Drahtlossysteme, InEar-Ausstattung sowie diverse Mikrofone und passendes Zubehör werden unter dem Markennamen angeboten. Die Produkte werden ausschließlich von namhaften Herstellern gefertigt, die auch für viele bekannte Marken produzieren. Klarer Vorteil: Markenqualität zum günstigen Preis. Und Qualität spricht sich rum: Jeder siebte Thomann-Kunde hat schon mindestens ein Produkt von the t.bone gekauft.

the t.bone HC 444 TWS Nackenbügelmikrofon

Für Lavalier- und Headsetmikrofone geeignet

Das the t.bone TWS 16 PT863 MHz eignet sich für Gitarristen, die ein kostengünstiges Funksystem für den Einstieg in die Welt der drahtlosen Übertragung von Instrumentensignalen suchen. Dadurch, dass sich die Eingangsempfindlichkeit des Senders umschalten lässt, ist das Drahtlosset sogar erweiterbar. Wer – neben dem mitgelieferten Nackenbügel-Kondensatormikrofon – ab und an auch mal ein Lavaliermikrofon einsetzen möchte oder muss, kann auch dieses nutzen. Bands, die mehrere Musiker zugleich mit kabelloser Übertragung ausstatten möchten, haben die Möglichkeit, bis zu drei dieser Drahtlossysteme simultan zu nutzen. Das erspart im Proberaum Kabelchaos und gibt auf der Bühne Bewegungsfreiheit. Das Drahtlossystem hat eine Sendeleistung von maximal 10mW. Dadurch ist eine Reichweite von bis zu 50m zu erwarten. Damit macht das Wireless-System vor allem in kleinen Locations von Pubs und Jugendzentren bis zu kleinen Club-Gigs und Stadtfesten eine gute Figur.

Hinweise zu den unterstützten Frequenzbereichen

Hier sehen Sie, welche Frequenzbereiche von dieser Drahtlosanlage unterstützt werden und in welchen Ländern diese Frequenzen auch in Zukunft für Drahtlos-Anwendungen erlaubt sind.

+
Lizenzpflichtig
Frei
Anmeldung erforderlich
Unbekannt

Deutschland

Ausgewähltes Produkt: 863 Mhz - 865 Mhz @ 10 mW EIRP

Alle Angaben ohne Gewähr!

115 Kundenbewertungen

4.4 / 5
Jetzt bewerten

Bedienung

Features

Verarbeitung

111 Rezensionen

CK
Viel gute Technik für wenig Geld
Campus Koblenz 26.10.2009
Wer das T.Bone TWS Headset kauft, braucht sich bei dem nächsten Event nicht zu fürchten! Trotz des niedrigen Preises ist eine dauerhafte, absolut rauschfreie und sehr stabile Übertragung gewährleistet. Sogar bei größerer Entfernung spielt das Set einwandfrei mit. Ebenso sind keinerlei Überlagerungen und sonstige Störungen zu hören wenn viele drahtlose Mikros gebraucht werden und einige gleichzeitig senden.

Wir benutzen diese Sets seit einigen Jahren vielfach am Campus. Es hat noch nirgends Probleme gegeben. Wir sind absolut überzeugt von dem Produkt. Zumal die direkte Lademöglichkeit des Bodypacks das einzig Wahre ist! Und das suchen sie bei den meisten Herstellern leider vergebens.....obwohl deren Produkte um ein vielfaches teurer sind!
Wer das T.Bone TWS Headset kauft, braucht sich bei dem nächsten Event nicht zu fürchten! Trotz des niedrigen Preises ist eine dauerhafte, absolut rauschfreie und sehr stabile Übertragung gewährleistet. Sogar bei größerer Entfernung spielt das Set einwandfrei mit. Ebenso sind keinerlei Überlagerungen und sonstige Störungen zu hören wenn viele drahtlose Mikros gebraucht
Wer das T.Bone TWS Headset kauft, braucht sich bei dem nächsten Event nicht zu fürchten! Trotz des niedrigen Preises ist eine dauerhafte, absolut rauschfreie und sehr stabile Übertragung gewährleistet. Sogar bei größerer Entfernung spielt das Set einwandfrei mit. Ebenso sind keinerlei Überlagerungen und sonstige Störungen zu hören wenn viele drahtlose Mikros gebraucht werden und einige gleichzeitig senden.

Wir benutzen diese Sets seit einigen Jahren vielfach am Campus. Es hat noch nirgends Probleme gegeben. Wir sind absolut überzeugt von dem Produkt. Zumal die direkte Lademöglichkeit des Bodypacks das einzig Wahre ist! Und das suchen sie bei den meisten Herstellern leider vergebens.....obwohl deren Produkte um ein vielfaches teurer sind!
Bedienung
Features
Verarbeitung
32
6
Bewertung melden

Bewertung melden

t
Sehr gutes Preis-/Leistungs-Verhältnis
tests4u 28.11.2010
Als Drummer benutze ich das Mikrofon hauptsächlich für Backgroundvocals. Wichtig war mir die Nierencharakteristik, damit das Mikrofon nicht zuviele Umgebungsgeräusche des Schlagzeugs aufnimmt - das klappt hervorragend. Ich habe auch nie Probleme mit Rückkopplungen etc. Zwar "kollidiert" der Nackenbügel etwas mit meiner Brille, aber man gewöhnt sich daran. Auch ruckartige Bewegungen bringen den Sitz des Nackenbügelmikrofons nicht aus der Ruhe. Die Funkübertragung ist tadellos.
Als Drummer benutze ich das Mikrofon hauptsächlich für Backgroundvocals. Wichtig war mir die Nierencharakteristik, damit das Mikrofon nicht zuviele Umgebungsgeräusche des Schlagzeugs aufnimmt - das klappt hervorragend. Ich habe auch nie Probleme mit Rückkopplungen etc. Zwar "kollidiert" der Nackenbügel etwas mit meiner Brille, aber man gewöhnt sich daran. Auch
Als Drummer benutze ich das Mikrofon hauptsächlich für Backgroundvocals. Wichtig war mir die Nierencharakteristik, damit das Mikrofon nicht zuviele Umgebungsgeräusche des Schlagzeugs aufnimmt - das klappt hervorragend. Ich habe auch nie Probleme mit Rückkopplungen etc. Zwar "kollidiert" der Nackenbügel etwas mit meiner Brille, aber man gewöhnt sich daran. Auch ruckartige Bewegungen bringen den Sitz des Nackenbügelmikrofons nicht aus der Ruhe. Die Funkübertragung ist tadellos.
Bedienung
Features
Verarbeitung
17
0
Bewertung melden

Bewertung melden

B
Auch für Schlagzeuger geeignet
Björn6347 16.09.2015
Selbst bei lauter Musik vermag sich das Headset Mikro ohne Rückkopplung durchzusetzen - bei leiseren Tönen der Mitmusiker ist auch ohne Popschutz kein störendes Atemgeräusch zu hören. Die Bedienbarkeit ist denkbar einfach. Eine Übertragung war sogar durch eine dicke Betonwand störungsfrei möglich. Das Headset ist sehr unauffällig und hält auch bei heftigeren Kopfbewegungen einwandfrei. Natürlich kann man vom Sound keine Sure Qualität erwarten, aber für Hintergrundgesang im härteren Musikbereich ist es bestens geeignet.
Selbst bei lauter Musik vermag sich das Headset Mikro ohne Rückkopplung durchzusetzen - bei leiseren Tönen der Mitmusiker ist auch ohne Popschutz kein störendes Atemgeräusch zu hören. Die Bedienbarkeit ist denkbar einfach. Eine Übertragung war sogar durch eine dicke Betonwand störungsfrei möglich. Das Headset ist sehr unauffällig und hält auch bei heftigeren
Selbst bei lauter Musik vermag sich das Headset Mikro ohne Rückkopplung durchzusetzen - bei leiseren Tönen der Mitmusiker ist auch ohne Popschutz kein störendes Atemgeräusch zu hören. Die Bedienbarkeit ist denkbar einfach. Eine Übertragung war sogar durch eine dicke Betonwand störungsfrei möglich. Das Headset ist sehr unauffällig und hält auch bei heftigeren Kopfbewegungen einwandfrei. Natürlich kann man vom Sound keine Sure Qualität erwarten, aber für Hintergrundgesang im härteren Musikbereich ist es bestens geeignet.
Bedienung
Features
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

a
perfekt!
abartignormal 23.03.2014
Da gibt's für den Preis ehrlich nichts zu meckern. Ich kann damit das Line-Out Signal meiner Keytar genau so klanglich sauber an die Anlage (über weite Strecken!) übertragen, wie meine Stimme durch das beigefügte Nackenbügelmikrofon.
Klar geht's immer noch besser, markenbewusster und teurer, aber wer will das?

Danke, liebe Tho-Frauen und Männer!
Bedienung
Features
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden