Das the t.bone IEM D2.4 ist ein digitales In-Ear-Wireless-System, das Stereo-Audiosignale um die Funkfrequenz 2,4 GHz herum überträgt. True-Diversity-Empfang sorgt dafür, dass die Verbindung auch auf Indoor-Bühnen und bei vielen konkurrierenden Funksystemen stabil bleibt. Ein OLED-Display gibt Auskunft über Kanäle, Gruppen und Pegel, sodass der Anwender stets den Überblick behält. Seine IR-Synchronisation ermöglicht ein schnelles Pairing auch mit weiteren Empfängern. Ein integrierter Limiter schützt vor Signalübersteuerungen. Und nicht zuletzt machen seine drei Betriebsmodi stereo, mono und mixed den Einsatz des Systems auch in komplexen Monitor-Setups flexibel.
Das the t.bone IEM D2.4 arbeitet im beliebten Funkfrequenzbereich zwischen 2400 und 2483MHz. Dabei kommt es auf eine Latenz von lediglich 3,7ms, sodass hörbare Verzögerungen keine Rolle spielen und Performances sich problemlos am Monitoringsound orientieren können, den das System ausgibt. Die technischen Werte des Systems, inklusive eines großen Signal-Rausch-Abstands, versprechen noch dazu kristallklaren, unverzerrten Sound. Um den Sender optimal in bestehende Monitoringsysteme einbinden zu können, bietet er neben zwei Combo-Eingangsbuchsen für XLR- und Klinkenstecker auch Loop-Outs. Mit ihrer Hilfe kann das Signal des Systems problemlos weitergeleitet werden.
Das the t.bone IEM D2.4 ist eine gute Wahl für Anwender mit semiprofessionellen bis professionellen Ansprüchen, die eine budgetfreundliche Lösung suchen. Hierzu zählen sowohl Bands, die regelmäßige Gigs haben, als auch Tourmusiker, die sich in wechselnden Umgebungen zuverlässiges Monitoring wünschen. Veranstalter und Verleiher können für Performer und Kunden gleich mehrere dieser Systeme bereithalten, weil bis zu acht von ihnen parallel betrieben werden können. Da die Empfänger mit einer Akkuladung bis zu acht Stunden lang betrieben werden können, ist auch ihr Einsatz auf mittelgroßen Bühnen möglich, wie beispielsweise in Theatern oder bei Musicals. Einsteiger sollten wissen, dass man sich in die Bedienung dieses IEM-Funksystems einlesen sollte.
Seit 1994 gehört the t.bone zum Portfolio der Eigenmarken des Musikhaus Thomann. Artikel wie Kopfhörer, Drahtlossysteme, InEar-Ausstattung sowie diverse Mikrofone und passendes Zubehör werden unter dem Markennamen angeboten. Die Produkte werden ausschließlich von namhaften Herstellern gefertigt, die auch für viele bekannte Marken produzieren. Klarer Vorteil: Markenqualität zum günstigen Preis. Und Qualität spricht sich rum: Jeder siebte Thomann-Kunde hat schon mindestens ein Produkt von the t.bone gekauft.
Das the t.bone IEM D2.4 kann bei Live-Events mit komplexen Monitor-Mixes überzeugen. Das ist beispielsweise bei Bands der Fall, die mehrere Monitoringkanäle parallel nutzen möchten. Der stationäre Sender fällt mit seinem Gewicht von 850g kaum zur Last und kann mit dem beiliegenden Rackmount-Set in typischen 19-Zoll-Racks untergebracht werden. Performer bemerken den weniger als 100g wiegenden Receiver kaum, wenn sie ihn per Gürtelclip bei sich tragen. Wer mit diesem In-Ear-System Gigs absolviert oder auf Tourneen unterwegs ist, den wird freuen, dass es einen TNC-Antennenanschluss hat. Er ist aufgrund seiner Verschraubung sicherer als herkömmliche BNC-Bajonettverbinder und erhöht so die Betriebssicherheit.