Zum Seiteninhalt
compare-box

Westerngitarre mit Tonabnehmer

  • Pro Serie
  • Bauform: Dreadnought mit Cutaway
  • Decke: massiv Fichte
  • Boden und Zargen: massiv Palisander
  • Hals: Mahagoni
  • Palisander Kopfplatte
  • Griffbrett: Ebenholz
  • Abalone Snowflakes Griffbretteinlagen
  • Knochensattel
  • 21 Nickel Bünde
  • Mensur: 644 mm
  • Sattelbreite: 45 mm
  • Pickupsystem CT4-DX Preamp mit Palathetic Soundboard Transducer
  • Red Tortoise Schlagbrett
  • Abalone Rosette
  • Palisander Steg
  • Gold Mechaniken
  • Werksbesaitung: Daddario EXP16 .012 - .053
  • Farbe: Natur Hochglanz
  • inkl. Softcase
  • made in Japan
Erhältlich seit September 2024
Artikelnummer 579157
Verkaufseinheit 1 Stück
Decke Fichte
Boden und Zargen Palisander
Cutaway Ja
Griffbrett Ebenholz
Sattelbreite in mm 45,00 mm
Bünde 21
Tonabnehmer Ja
Farbe Natur
Koffer Ja
Inkl. Gigbag Nein
2.799 €
-16% UVP: 3.319 €
info
Alle Preise inkl. MwSt.
In 5-7 Wochen lieferbar
1

1 Kundenbewertungen

5 / 5
Jetzt bewerten

Features

Sound

Verarbeitung

1 Rezension

F
Nach 40 Jahren meine neue Takamine
Frank_Musshoff 09.04.2025
Meine erste Takamine begleitet mich seit über 40 Jahren. Ich habe keinen Tag die damalige Investition bereut. Im Vergleich zur P7DC ist sie spartanisch ausgestattet und hatte im Design einen großen Nachteil. Um die Batterie für den Tonabnehmer zu wechseln, mussten die Saiten entfernt und im Korpus rumgefummelt werden. Die aktuelle Lösung ist dagegen Luxus pur. So muss das!
Sound ohne Verstärker: Kraftvoll und voluminös. Klare Höhen, angenehm im Griff. Sollte man bei diesem Preis aber auch erwarten.
Sound via Verstärker: Hervorragend.
Verarbeitung: Ohne Makel. Edel, aber nicht übertrieben.
Empfehlung: Ohne Einschränkungen.
Ob es weitere 40 Jahre mit meiner neuen Takamine werden… Die statistische Lebenserfahrung spricht dagegen. Aber wer weiß… ;-)
Meine erste Takamine begleitet mich seit über 40 Jahren. Ich habe keinen Tag die damalige Investition bereut. Im Vergleich zur P7DC ist sie spartanisch ausgestattet und hatte im Design einen großen Nachteil. Um die Batterie für den Tonabnehmer zu wechseln, mussten die Saiten entfernt und im Korpus rumgefummelt werden. Die aktuelle Lösung ist dagegen Luxus pur. So muss
Meine erste Takamine begleitet mich seit über 40 Jahren. Ich habe keinen Tag die damalige Investition bereut. Im Vergleich zur P7DC ist sie spartanisch ausgestattet und hatte im Design einen großen Nachteil. Um die Batterie für den Tonabnehmer zu wechseln, mussten die Saiten entfernt und im Korpus rumgefummelt werden. Die aktuelle Lösung ist dagegen Luxus pur. So muss das!
Sound ohne Verstärker: Kraftvoll und voluminös. Klare Höhen, angenehm im Griff. Sollte man bei diesem Preis aber auch erwarten.
Sound via Verstärker: Hervorragend.
Verarbeitung: Ohne Makel. Edel, aber nicht übertrieben.
Empfehlung: Ohne Einschränkungen.
Ob es weitere 40 Jahre mit meiner neuen Takamine werden… Die statistische Lebenserfahrung spricht dagegen. Aber wer weiß… ;-)
Features
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden