Der Bluesky 2 hat einen wirklich schönen und sauberen Hall, den ich nicht nur für Gitarre auf dem Pedalboard nutze, sondern auch als Studiopedal fürs Recording, oder für endlose Hallfahnen bei Ambientexperimenten mit unterschiedlichsten Klangquellen. Das Pedal lässt jeden meiner kleinen, billigen Spielzeugsynthies wie ein amtliches (grosses) Instrument klingen, indem es seinen ganz eigenen Charakter beimischt, obwohl ich den Reverb auch als „transparent“ beschreiben würde. Klingt paradox, ist aber so.
Einzig beim Spring Reverb Modus würde ich den Sound etwas bemängeln. Nicht, weil dieser schlecht klingen würde. Im Gegenteil. Aber der Sound erinnert mich nicht wirklich an eine Hallspirale. Zu Sauber. Keinerlei Drip. Aber dieser Sound ist digital auch schwer nachzubilden. Vor allem auch was das Spielgefühl betrifft. Spring Reverb ist hier m.M.n. ein etwas irreführendes wording, das etwas falsches Erwartungen bei mir geweckt hat. Nichtsdestotrotz klingt das Pedal rundum gut. Der neue Regler der zweiten Version, über den der Shimmereffekt stufenlos beigemischt werden kann, ist eine gewinnbringende Neuerung gegenüber der ersten Version. Hier können subtile Oktaven den Reverb noch breiter klingen lassen, oder man kann bei voll aufgedrehtem Regler endlos glitzernde Drones erzeugen.
Der Preis ist schon echt happig und es gibt viele günstigere Alternativen, wenn man lediglich einen always on Reverb für schön, angedickte Cleansounds für sein Pedalboard sucht. Wer hierzu jedoch auch eine Art Studiohall in Pedalformat fürs Homerecording sucht, kommt mit dem Bluesky V2 m.M.n. voll auf seine Kosten.