Technische Daten:
Mit spannenden Pyro-Effekten wie der Kaltfunken-Fontäne können nun auch Laien ohne entsprechenden Fachkundenachweis das Auditorium begeistern. Der Stairville Prometheus Spark 1 liefert den Funkeneffekt ohne Einsatz von Schwarzpulver. Stattdessen nutzt der Funkenwürfel ein spezielles Kaltfunkengranulat und eignet sich somit sowohl für den Innen- als auch Außenbereich. Dabei feuert er eine Fontäne mit einer Höhe zwischen einem und fünf Metern Höhe ab und sorgt damit auf Veranstaltungen für außergewöhnliche Aha-Momente. Und dabei zeichnet sich der Spark 1 im Mitbewerbervergleich durch seine besonders kompakten und somit arbeitsfreundlichen Maße und das geringe Gewicht aus, ohne dabei an Leistungsfähigkeit einzubüßen. Der Funkeneffekt ist weitaus mehr als eine gute Idee, nämlich im wahrsten Sinne des Wortes ein echtes Highlight, das jede Veranstaltung wirkungsvoll aufwertet.
Der Stairville Prometheus Spark 1 hat starke Argumente mit an Bord, von denen die Anwender ausschließlich profitieren können. Spendiert wurde ihm ein Granulatbehälter mit einem Fassungsvermögen von 150g. Bei einem durchschnittlichen Verbrauch von 20 bis 25g pro Minute kann der Effekt somit 6 bis 7min. im Dauerbetrieb gefahren werden. Die Funkendichte lässt sich unmittelbar am Gerät regeln. Die Steuerung erfolgt wahlweise via DMX oder über die mitgelieferte Funk-Fernbedienung. Auch kann der Funkenwürfel über das farbige TFT-Display mitsamt den Steuerknöpfen auf der Geräterückseite bedient werden. Um das Gerät in Betrieb zu nehmen, ist übrigens keine RFID-Card als Bedienerlegitimation nötig. Natürlich soll die Fontäne nicht in unerwünschte Richtungen sprießen. Um das zu verhindern, ist extra ein Kippsensor verbaut, der die Neigung erkennt und den Funken-Effekt autonom abschaltet.
Empfehlenswert ist der Stairville Prometheus Spark 1 insbesondere für professionelle und semiprofessionelle Veranstaltungstechniker, Lichttechniker, mobile DJs und Entertainer, die ihre Shows mit einem außergewöhnlichen Effekt garnieren wollen. Vornehmlich wird er bei typischen Privatfeiern wie etwa Hochzeiten, Polterabenden oder Geburtstagen zum Einsatz kommen. Ebenso können die Anwender mit dem funkensprühenden Würfel auch Produktpräsentationen und mehr eindrucksvoll inszenieren. Das Besondere an diesem Gerät ist, dass es nicht nur bei kleineren Events im Außenbereich, sondern auch im Innenbereich genutzt werden kann. Selbstverständlich ist der Spark I mit Power-Out und DMX-Out für das Strom- und Daten-Linking ausgestattet, sodass problemlos mehrere Geräte in Reihe geschaltet und zeitgleich ausgelöst werden können. Die staunenden Augen des Auditoriums sind jedenfalls garantiert.
Seit ihrer Einführung 1994 hat sich die Thomann-Eigenmarke Stairville als feste Größe im Sortiment des Musikhauses etabliert. Das Label bedient in erster Linie alles, was im weitesten Sinn mit Bühnenlicht zu tun hat. Dazu gehören Scheinwerfer, bewegtes Licht, Theaterbeleuchtung, aber auch Nebelmaschinen, Steuerelektronik und jedes andere erdenkliche Zubehör. Thomann führt ständig rund 1.600 Produkte unter dem Markennamen Stairville im Programm, und das mehr als erfolgreich: Statistisch gesehen hat jeder fünfzehnte Thomann-Kunde mindestens ein Produkt von Stairville zu Hause. Der Name „Stairville“ stellt übrigens eine smarte Übersetzung der thomännischen Heimat Treppendorf ins Englische dar.
Effekte, die auf Basis von Schwarzpulver arbeiten, fallen grundsätzlich über die Vorschriften des Sprengstoffgesetzes und dürfen ohne einen entsprechenden Sachkundenachweis nicht betrieben werden. Pyrotechniker benötigen dafür gemäß §20 SprengG einen Befähigungsschein, der nach Absolvierung eines entsprechenden Lehrgangs ausgestellt werden kann. Die Kosten für solche Lehrgänge landen schnell im vierstelligen Kostenbereich, für Sonderlehrgänge ist die Teilnahmegebühr besonders hoch. Also eine sinnvolle und glücklicherweise unabdingbare, aber zugleich deutliche Hürde für diejenigen, die solche Effekte in ihre Show einbinden wollen. Der Stairville Prometheus Spark 1 löst dieses Problem vor dem Hintergrund der Veranstaltungssicherheit und des Brandschutzes durch die Verwendung von Kaltfunkengranulat statt Schwarzpulver. Somit sind nicht mal separate Versicherungen nötig, um dieses Gerät zu betreiben.