Technische Daten:
Der Stairville DuoBlind 200 WW macht es sich mit seinen beiden COB WW LEDs zur Aufgabe, das Ansprechverhalten und das typische Nachglimmen konventioneller Blinder zu imitieren. Dabei kommt er dem Verhalten von Halogenscheinwerfern verblüffend nah. Und das in einem für diese Funktionalität äußerst günstigen Preissegment, was ihn zu einem lichterlohen Helden in Sachen Preis-/Leistungsverhältnis macht. Mit einer wählbaren Farbtemperatur von 2800K bis 3200K strahlt er im warmweißen Spektrum. Spezialisiert ist der Fluter auf das Ausspielen von starkem Licht mit schneller Reaktionsfähigkeit. So punktet er mit der doppelt bestückten Front, schickt das Licht mit einem Abstrahlwinkel von 39,5° ins Auditorium und ist darüber hinaus auch für Stroboskop-Effekte einsetzbar. Er will kein Allrounder sein, sondern ein hell strahlender Spezialist. Und exakt diese Aufgabe übernimmt er kompromisslos.
Die Ansteuerung erfolgt abhängig vom individuellen Setup via DMX im 1-, 2-, 4- oder 6-Kanal-Modus. Verbaut sind 5-polige DMX-Buchsen, wodurch das Gerät auf den künftigen DMX-Standard bereits vorbereitet ist und auf das leidige Mitführen etwaiger Adapter verzichtet werden kann. Ebenso können die gewünschten Parameter unkompliziert über das Display mitsamt den Bedientastern konfiguriert und editiert werden. Darüber hinaus lässt sich der Stairville DuoBlind 200WW per RDM im Netzwerk lokalisieren. Stromeingang und -ausgang für das Power-Linking sind als Power-Twist ausgeführt. Zur Verfügung stellt der Blinder vier Dimmer-Kurven, wobei sich auch die Dimming-Geschwindigkeit individuell einstellen lässt. Umso vorteilhafter, als die COB-LEDs separat steuerbar sind. Insbesondere mit weiteren Modelle im Verbund lassen sich so herausragend sehenswerte und abwechslungsreiche Szenarien ausspielen.
Der Stairville DuoBlind 200WW erfüllt vorbildlich die Anforderungen gleich mehrerer Zielgruppen. So wendet er sich an die vielbeschäftigten Praktiker von Lichttechnikern über mobile DJs und Entertainer, die neben der Leistungsfähigkeit beim Auf- und Abbau als auch Transport von seinen kompakten Maßen mit 305 x 155 x 154mm und dem geringen Gewicht von gerademal 2,7kg profitieren. Gleichwohl besteht der Blinder professionelle Einsatzbedingungen durch die Möglichkeit, mehrere der Scheinwerfer miteinander zu verbinden. Vertikale und horizontale Konnektoren sind als optionales Zubehör erhältlich. Gleichermaßen spricht das Gerät aufgrund der unkomplizierten und selbsterklärenden Menüführung technisch weniger affine Anwender an, so für die Beleuchtung von Messeständen, Warenpräsentationen, und Clubs und vielem mehr bis hin zur Festinstallation im innenarchitektonischen Veranstaltungsbereich.
Seit ihrer Einführung 1994 hat sich die Thomann-Eigenmarke Stairville als feste Größe im Sortiment des Musikhauses etabliert. Das Label bedient in erster Linie alles, was im weitesten Sinn mit Bühnenlicht zu tun hat. Dazu gehören Scheinwerfer, bewegtes Licht, Theaterbeleuchtung, aber auch Nebelmaschinen, Steuerelektronik und jedes andere erdenkliche Zubehör. Thomann führt ständig rund 1.600 Produkte unter dem Markennamen Stairville im Programm, und das mehr als erfolgreich: Statistisch gesehen hat jeder fünfzehnte Thomann-Kunde mindestens ein Produkt von Stairville zu Hause. Der Name „Stairville“ stellt übrigens eine smarte Übersetzung der thomännischen Heimat Treppendorf ins Englische dar.
Halogenleuchtmittel sind in einem Mehrstufenplan schrittweise vom Markt genommen worden. Grund dafür ist und war insbesondere die sehr schlechte Energiebilanz, zumal eine Halogenlampe mehr als 90 Prozent der Energie in Wärme statt Licht umsetzt und nur folgerichtig jede Menge Energie verschwendet. Zwar ist der Einsatz von Restbeständen seitens der EU noch nicht grundsätzlich verboten. Aber die Ära der Halogen-Scheinwerfer ist definitiv beendet. Der immanente Vorzug war das als besonders warm empfundene Ansprechverhalten. Geradezu händeringend haben die Hersteller sich bemüht, eben dieses Dimm-Verhalten mit LEDs zu adaptieren und zu simulieren, was aufgrund des hohen Blaulichtanteils eine nicht zu unterschätzende Herausforderung darstellt. Der Stairville DuoBlind 200 WW schafft diese Hürde nun im niedrigen Preissegment und gibt damit ein unverkennbares Signal für zukünftige Entwicklungen.