Zwischen Hifianlage und Boxen waren je 10 Meter zu überwinden. 2,5 mm² konnten nicht verlegt werden und der Amp akzeptiert große Querschnitte auch nicht an der Klemme. Die Kabel sollte quasi unsichtbar verlegt werden. Ich habe den Tribun bestellt. Bei 2,7 € je laufender Meter eine überschaubare Investition.
Ampseitig also abisoliert - das geht gant einfach, sogar ohne Kabelzange.
Sodann konnte ich das Kabel an der Wand befestigen und zu den Boxen leiten. Bis auf 2 Meter quer durch das Zimmer bleibt der Tribun unsichtbar.
Wie klingt es? Ausgangsbasis: ein alter Yamaha AX597 und ein Revox CD-Spieler.
Ich kann es nur mit dem Kabel zuvor vergleichen, ein uraltes Klotz KoaxKabel. Sommer nennt ein vergleichbares Kabel Magelan. Der Tribun leitet die Signale recht neutral weiter, es gibt keine besondere Bevorzugung bestimmter Frequenzen. Die Bässe kommen wie bisher trocken und sauber, die Mitten und Höhen schön aufgelöst, die Räumlichkeit ist erstaunlich ausgeprägt und es gelingt bei guten Aufnahmen die "Bühne" und einzelne Musiker perfekt zwischen den Boxen darzustellen. Im Vergleich zum alten Kabel fällt die bessere Raumdarstellung auf. Das gefällt mir. Mit dem richtigen Kabel kann man bestimmte Eigenheiten der Hifianlage beeinflussen. Oder anders formuliert: passt das Kabel zum Amp, werden dessen Eigenschaften nicht verfälscht. Und der Tribun passt zum Yamaha mit seiner eher hellen Abstimmung.
Nicht jeder muss 10 Meter je Kanal zur Box verlegen. Das Kabel ist flexibel und klanglich empfehlenswert. Der Preis ist heiß. Es muss nicht immer ein teures Kabel sein um ansprechende Ergebnisse zu erzielen.