Zum Seiteninhalt

Kondensator Clip-Mikrofon

  • PG Alta Serie
  • mit Schwanenhals
  • speziell für Blasinstrumente und Percussion
  • Charakteristik: Niere
  • Frequenzbereich: 60 - 20.000 Hz
  • Impedanz: 850 Ohm
  • Empfindlichkeit bei 1 kHz: -52 dBV/Pa (2,51 mV)
  • Maximalpegel: 130 dB SPL max
  • 11-52 V DC Phantomspannung notwendig
  • fest montierter XLR Phantomadapter
  • mit Gürtelclip
  • Kabellänge: 4,5 m
  • Farbe: Schwarz
  • Gewicht: 210 g
  • inkl. Tasche
Erhältlich seit März 2015
Artikelnummer 360116
Verkaufseinheit 1 Stück
Clipmikrofon Ja
Kondensatormikrofon Ja
169 €
-15% UVP: 199 €
info
UVP

Der unverbindlicher Verkaufspreis (UVP) ist der Preis, den der Hersteller als Verkaufspreis an den Kunden empfiehlt.

Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

44 Kundenbewertungen

4.7 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Sound

Verarbeitung

23 Rezensionen

P
Gut und teuer, vielleicht defekt?
Peter289 29.02.2016
Auf der Suche nach einem Mikro für Akkordeon, ohne an diesem Umbauten vornehmen zu müssen, habe ich mir dieses zum Testen bestellt. Ich habe es an den oberen oder unteren Balgverschlussriemen geklipst.

Positiv:
+ Spitzensound
+ langes Kabel 4,5 m
+ stabiler fest sitzender Clip
+ Schwanenhals gut zu biegen, bleibt in Form
+ Am Ende des Halses ist das Mikro gut gefedert gegen Körperschall.

Minus:
- Der XLR-Stecker mit Gürtelclip ist zu dick und kann nicht direkt in eine XLR-Buchse gesteckt werden. Da macht dann auch das lange Kabel keinen Sinn mehr, wenn man noch ein zusätzliches Kabel braucht. Entweder kurzes Kabel mit Gürtelclip oder langes Kabel mit passendem XLR-Stecker.
- Die Steckverbindung Gürtelclipstecker - weiteres XLR-Kabel produziert laut krachende Geräusche, vermutlich durch Wackelkontakt in der Phantomspeisung. Vielleicht liegt ein Defekt vor?

Die Störgeräusche und der hohe Preis führen zur Rücksendung.

Meine Empfehlung: Das Kondensator-Clipmikrofon von Thomann the t-bone CC75 für sage und schreibe 39 ¤. Test siehe dort.
Features
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

d
Verlässliches Live-Clipmikro zum kleinen Preis
dazopf 19.06.2018
Hab mir das Shure PGA98H für die Verstärkung meiner Tuba bei einer kleinen Brass-Formation zugelegt. Ich kann bisher nur positive Erfahrungen mitteilen. Das Produkt wird mit XLR-Kabel und kleiner Tasche geliefert, ist sehr unkompliziert im Handling, und liefert für Live-Auftritte beständige und gute Ergebnisse.
Mittlerweile werden die Posaunen und Tenorhörner ebenfalls damit verstärkt.
Mit diesem Mikro ist man für die Verstärkung von Blasinstrumenten auf jeden Fall auf der sicheren Seite.
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

g
Unkompliziertes Clip Mikrofon für alle Blechblasinstrumente
groovy_torti 15.04.2025
Wir sind eine 7er Blaskapelle (6 Blechbläser, 1 Schlagzeug) und haben bisher immer mit verschiedenen Mikrofonen gespielt. Es wurde halt das draufgesteckt, was jeder so hatte. Das war dann ein bunter Mix durch viele Marken und Preisklassen. Unser Flügelhornist hat sich vor 2 Jahren als erster das Shure PGA98H-XLR zugelegt, weil ihm das von einem Profimusiker empfohlen wurde.

Diese Mikro ist enorm pegelfest und hat einen neutralen Sound, der von Trompete bis Tuba passt. Hervorzuheben ist auch, dass die Ventilgeräusche nicht so arg übertragen werden, wie bei manch anderen Modellen. Die Verarbeitung ist zudem sehr ordentlich, mal abgesehen vom dünnen Kabel, mit dem man behutsam umgehen sollte. Aber das ist bei den anderen Herstellern nicht anders. Etwas ungünstig ist auch der recht große Gürtelclip XLR Adapter.

Da uns die positiven Punkte des Mikrofons überzeugten, haben sich mittlerweile alle Blechbläser in unserer Band dieses Mikro zugelegt. Wir sind alle sehr zufrieden damit, da es die Kernaufgaben sehr gut erfüllt.

Es ist unserer Meinung nach mit das beste Clipmikrofon in der Preisklasse bis 200 EUR.
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

T
Shure PGA98H für eine Bodhran
Tosch 09.12.2016
Ich habe schon verschiedenste Abnahmevarianten ausprobiert und muss sagen, dass dieses Mikro das erfüllt was ich immer haben wollte.
Ich benutze es bei Auftritten mit Kleinmixern, Digitalpulten und Großbeschallungsanlagen und der Klang über das PGA98H ist immer ausgesprochen prägnant und echt. Das es immer eine Nummer besser geht, will ich natürlich hier nicht abstreiten, aber das Preis-Leistungsverhältnis ist bei diesem Shure wirklich gut. Als Kritikpunkt ist nur anzumerken, dass wie bei vielen Kondensator-Schwanenhalsmikrophonen das Kabel sehr dünn ist. Ich nehme auch Löffel, Washboard und Bones über das PGA98H, nur an ein Stativ gekemmt, ab und erreiche damit einen super Klang. Alles in allem kann ich das Shure z.B. für eine Bodhran bedenkenlos jedem Percussionisten ans Herz legen. Ich würde es jeder Zeit wieder kaufen.
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden