Mit unseren Cookies möchten wir Ihnen ein fluffiges Einkaufserlebnis mit allem was dazugehört bieten. Dazu zählen zum Beispiel passende Angebote, personalisierte Anzeigen und das Merken von Einstellungen. Wenn das für Sie okay ist, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Geht klar“ zu (alle anzeigen). Sie können Ihre erteilte Zustimmung jederzeit über die Cookie-Einstellungen (hier) widerrufen.
Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.
Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.
Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.
Mit dem Schoeps Mono-Set MK 4 nehme ich in erster Linie Gitarren auf. Stahlsaiten, Dobro, Jazzgitarre und klassische Gitarre. Als Vergleich habe ich das "AT 4033a", "AKG C214", "Neumann KM 184 Paar" und das "AT 5045". Dabei nehme ich ein Mikro direkt vor der Gitarre (15 bis 30 cm) und 2 weitere Mikros Stereo in etwa 0,7 bis 1m Abstand.
Sowohl das Schoeps als auch das AT 5045 liefern direkt vor der Gitarre ein ausgezeichnetes Klangbild; der Sound ist detailreich und frisch; und Geschmacksache. Mir gefällt dabei die Klangcharakteristik des Schoeps (samtiger in den Höhen, sehr feine Auflösung) besser, als das des AT 5045 (höhenreicher mir z.T. zu spitz). Aber das ist jammern auf sehr hohem Niveau! Die Spinne des Japaners ist allerdings ein kleines Wunderwerk der Technik; da sollte sich Schoeps noch etwas abschauen!!
Den Neumann KM 184 hört man an, dass sie nur ein drittel kosten, sie machen aber als Stereopaar ein gute Figur. Wer gerade abfängt aufzunehmen kann mit diesen Mikros gute Ergebnisse erzielen!!!
Für die klassische Gitarre finde ich die Schoeps einfach genial; sie liefern genau den "sweet Tone", den ich hören will. (saubere Spielweise vorausgesetzt)
Jetzt habe ich das Schoeps als Hauptmikro in der Mitte und das Stereobild hole ich mir mit den "AT 4033a" und "AKG C214" dazu.
Ich fürchte irgendwann muss ich mir noch ein 2tes Schoeps leisten....
Mit dem Schoeps Mono-Set MK 4 nehme ich in erster Linie Gitarren auf. Stahlsaiten, Dobro, Jazzgitarre und klassische Gitarre. Als Vergleich habe ich das "AT 4033a", "AKG C214", "Neumann KM 184 Paar" und das "AT 5045". Dabei nehme ich ein Mikro direkt vor der Gitarre (15 bis 30 cm) und 2 weitere Mikros Stereo in etwa 0,7 bis 1m Abstand.
Sowohl das Schoeps als auch
Mit dem Schoeps Mono-Set MK 4 nehme ich in erster Linie Gitarren auf. Stahlsaiten, Dobro, Jazzgitarre und klassische Gitarre. Als Vergleich habe ich das "AT 4033a", "AKG C214", "Neumann KM 184 Paar" und das "AT 5045". Dabei nehme ich ein Mikro direkt vor der Gitarre (15 bis 30 cm) und 2 weitere Mikros Stereo in etwa 0,7 bis 1m Abstand.
Sowohl das Schoeps als auch das AT 5045 liefern direkt vor der Gitarre ein ausgezeichnetes Klangbild; der Sound ist detailreich und frisch; und Geschmacksache. Mir gefällt dabei die Klangcharakteristik des Schoeps (samtiger in den Höhen, sehr feine Auflösung) besser, als das des AT 5045 (höhenreicher mir z.T. zu spitz). Aber das ist jammern auf sehr hohem Niveau! Die Spinne des Japaners ist allerdings ein kleines Wunderwerk der Technik; da sollte sich Schoeps noch etwas abschauen!!
Den Neumann KM 184 hört man an, dass sie nur ein drittel kosten, sie machen aber als Stereopaar ein gute Figur. Wer gerade abfängt aufzunehmen kann mit diesen Mikros gute Ergebnisse erzielen!!!
Für die klassische Gitarre finde ich die Schoeps einfach genial; sie liefern genau den "sweet Tone", den ich hören will. (saubere Spielweise vorausgesetzt)
Jetzt habe ich das Schoeps als Hauptmikro in der Mitte und das Stereobild hole ich mir mit den "AT 4033a" und "AKG C214" dazu.
Ich fürchte irgendwann muss ich mir noch ein 2tes Schoeps leisten....
Features
Sound
Verarbeitung
5
0
Bewertung melden
Bewertung melden
R
Ryan_ 17.12.2020
Im Bassbereich klingt es für mich etwas zu Rund, aber abgesehen davon gibt kaum eine Mikro was einen Klang so natürlich klingend aufzeichnen kann.
Features
Sound
Verarbeitung
3
0
Bewertung melden
Bewertung melden
MU
Sehr gut geeignet als zweite Referenz-Mikrofon, wenn Sanken in Einsatz ist
Mikhail Uchitelev 17.12.2022
Sehr gut geeignet als zweite Referenz-Mikrofon, wenn Sanken in Einsatz ist
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden
Bewertung melden
T
Überragend
Tomtan 15.12.2022
Ich nutze das Mikro für die Abnahme von Akustik Gitarren (Steel u. Nylon) und es nimmt den Klang einfach genauso und unverfällscht auf, wie man ihm im Raum hört. Genau das habe ich gesucht. Ich glaube nicht, dass ich jemals ein anderes Mikro für diese Zwecke brauche.