Mit unseren Cookies möchten wir Ihnen ein fluffiges Einkaufserlebnis mit allem was dazugehört bieten. Dazu zählen zum Beispiel passende Angebote, personalisierte Anzeigen und das Merken von Einstellungen. Wenn das für Sie okay ist, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Geht klar“ zu (alle anzeigen). Sie können Ihre erteilte Zustimmung jederzeit über die Cookie-Einstellungen (hier) widerrufen.
Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.
Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.
Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.
Ich hatte schon länger mit dem Dyn-Uni P48 überlegt, da mir ein Kontaktmikrofon eine optimale Wahl scheint, um ohne "Außengeräusche" aufzunehmen.
Das Schertler Dyn-Uni-P48 macht diesen Job im Ersteindruck sehr gut.
Ich sende es jedoch zurück: Leider ist das Gerät sehr anfällig auf Störungen aus dem HF-Bereich (Funkstörungen): Ich hatte ständig Handysignal mit auf der Tonspur und bei Neonbeleuchtung auch das hierfür typische Summen (in dem Fall aus 4m Entfernung!).
Ich hab echt an mir gezweifelt, aber als Ursache erwies sich das Dyn-Uni-P48: Mit der Rückseite kann man - bei Bedarf ganz gezielt - Aufnahmen von HF-Störern machen - einfach mal ans Handy oder irgendein Netzteil halten.
Wer also "die leisen Töne" - (bei hohem Gain) benötigt, sollte sich hier nach einer weniger störempfindlichen Mikrofonierung umsehen.
Ich hatte schon länger mit dem Dyn-Uni P48 überlegt, da mir ein Kontaktmikrofon eine optimale Wahl scheint, um ohne "Außengeräusche" aufzunehmen.
Das Schertler Dyn-Uni-P48 macht diesen Job im Ersteindruck sehr gut.
Ich sende es jedoch zurück: Leider ist das Gerät sehr anfällig auf Störungen aus dem HF-Bereich (Funkstörungen): Ich hatte ständig Handysignal mit
Ich hatte schon länger mit dem Dyn-Uni P48 überlegt, da mir ein Kontaktmikrofon eine optimale Wahl scheint, um ohne "Außengeräusche" aufzunehmen.
Das Schertler Dyn-Uni-P48 macht diesen Job im Ersteindruck sehr gut.
Ich sende es jedoch zurück: Leider ist das Gerät sehr anfällig auf Störungen aus dem HF-Bereich (Funkstörungen): Ich hatte ständig Handysignal mit auf der Tonspur und bei Neonbeleuchtung auch das hierfür typische Summen (in dem Fall aus 4m Entfernung!).
Ich hab echt an mir gezweifelt, aber als Ursache erwies sich das Dyn-Uni-P48: Mit der Rückseite kann man - bei Bedarf ganz gezielt - Aufnahmen von HF-Störern machen - einfach mal ans Handy oder irgendein Netzteil halten.
Wer also "die leisen Töne" - (bei hohem Gain) benötigt, sollte sich hier nach einer weniger störempfindlichen Mikrofonierung umsehen.
Sound
Verarbeitung
4
1
Bewertung melden
Bewertung melden
CH
Constantin H. 02.09.2016
Ich hatte mal den alten Schertler DYN-B und wollte wissen, wie die neue Serie im Vergleich ist.
Der Alte klang schon ziemlich mikromäßig, aber doch ein bisschen nach Kiste. Also mit manchmal seltsamen Resonanzen und nicht gerade besonders offen. Trotzdem hab ich ihn immer wieder gerne verwendet und in bestimmten Situationen meinem auch ziemlich guten Piezo-Stegtonabnehmer vorgezogen.
Der neue DYN UNI mit aktivem Preamp klingt dagegen noch ein ganzes Stück natürlicher, ohne oben beschriebene Nachteile. Klanglich gleichzeitig angenehmer und im Live-Einsatz unproblematischer.
Ich hatte ihn bisher nur am Kontrabass, kann mir aber vorstellen, dass er an so ziemlich jedem Instrument sehr gut funktionieren wird.
Schertlertypisch sehr, sehr gut verarbeitet mit schöner Tasche.
Ich hatte mal den alten Schertler DYN-B und wollte wissen, wie die neue Serie im Vergleich ist.
Der Alte klang schon ziemlich mikromäßig, aber doch ein bisschen nach Kiste. Also mit manchmal seltsamen Resonanzen und nicht gerade besonders offen. Trotzdem hab ich ihn immer wieder gerne verwendet und in bestimmten Situationen meinem auch ziemlich guten
Ich hatte mal den alten Schertler DYN-B und wollte wissen, wie die neue Serie im Vergleich ist.
Der Alte klang schon ziemlich mikromäßig, aber doch ein bisschen nach Kiste. Also mit manchmal seltsamen Resonanzen und nicht gerade besonders offen. Trotzdem hab ich ihn immer wieder gerne verwendet und in bestimmten Situationen meinem auch ziemlich guten Piezo-Stegtonabnehmer vorgezogen.
Der neue DYN UNI mit aktivem Preamp klingt dagegen noch ein ganzes Stück natürlicher, ohne oben beschriebene Nachteile. Klanglich gleichzeitig angenehmer und im Live-Einsatz unproblematischer.
Ich hatte ihn bisher nur am Kontrabass, kann mir aber vorstellen, dass er an so ziemlich jedem Instrument sehr gut funktionieren wird.
Schertlertypisch sehr, sehr gut verarbeitet mit schöner Tasche.
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wiederholen Sie diese Aktion später.
s
Excellent sound quality
suhrawardi 06.07.2020
I was looking for a really good quality contact microphone for field recording purposes. The 3 options I considered are the Barcus-Berry 4000 Planar Wave, the Trance Audio Inducer and this one.
I haven't managed to try the other 2, but this one does have a great sound quality. It has a very low noise and a very good overall response. It's much richer than the AKG C411.
And it doesn't need a special pre-amplifier like the other 2, which makes it light and easy to take with me.
I was looking for a really good quality contact microphone for field recording purposes. The 3 options I considered are the Barcus-Berry 4000 Planar Wave, the Trance Audio Inducer and this one.
I haven't managed to try the other 2, but this one does have a great sound quality. It has a very low noise and a very good overall response. It's much richer than
I was looking for a really good quality contact microphone for field recording purposes. The 3 options I considered are the Barcus-Berry 4000 Planar Wave, the Trance Audio Inducer and this one.
I haven't managed to try the other 2, but this one does have a great sound quality. It has a very low noise and a very good overall response. It's much richer than the AKG C411.
And it doesn't need a special pre-amplifier like the other 2, which makes it light and easy to take with me.
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wiederholen Sie diese Aktion später.
E
Authentic Trascender
Evy09 26.01.2018
I bought this guy with some great expectations and they all were satisfied, with some astonishing surprise.
The cutting-edge design allows for it to be easily stuck on any kind of device (giant, big, long, thin, tiny, small, thick, resonant, smudgy, dull, solid, wobbly and more!)
Sound quality is no-compromisingly superb in that handling noise is zeroed, as well as noise floor. Spectrum is flat, gives a really natural feeling once you hear back from it. It really let you hear from the inside of any device. Maybe works TOO well? Don't think so.
That said, the only bug in the cup is that since it has no pre-eq it comes as an extremely sensitive mic, that means you better place it carefully when you're dealing with consistent bass frequencies that might easily bring annoying physical distortion on the unit (no post HP helps here), ruining your recordings, with almost no-way back. So, find the sweet spot even before pressing REC ok?
And now... The breakthrough: This device is capable of detect ELECTROMAGNETIC FIELDS! You know what that means? Perhaps a little risk of re-introduced hum (it doesn't have on its own) but a whole set of creative opportunities (e.g. try to place it next to smartphones or monitors... Yes, you know now!).
So, in all aspects, a great unit. Highly recommended for pro-recordings. Not the best choice if you're on a budget.
I bought this guy with some great expectations and they all were satisfied, with some astonishing surprise.
The cutting-edge design allows for it to be easily stuck on any kind of device (giant, big, long, thin, tiny, small, thick, resonant, smudgy, dull, solid, wobbly and more!)
Sound quality is no-compromisingly superb in that handling noise is
I bought this guy with some great expectations and they all were satisfied, with some astonishing surprise.
The cutting-edge design allows for it to be easily stuck on any kind of device (giant, big, long, thin, tiny, small, thick, resonant, smudgy, dull, solid, wobbly and more!)
Sound quality is no-compromisingly superb in that handling noise is zeroed, as well as noise floor. Spectrum is flat, gives a really natural feeling once you hear back from it. It really let you hear from the inside of any device. Maybe works TOO well? Don't think so.
That said, the only bug in the cup is that since it has no pre-eq it comes as an extremely sensitive mic, that means you better place it carefully when you're dealing with consistent bass frequencies that might easily bring annoying physical distortion on the unit (no post HP helps here), ruining your recordings, with almost no-way back. So, find the sweet spot even before pressing REC ok?
And now... The breakthrough: This device is capable of detect ELECTROMAGNETIC FIELDS! You know what that means? Perhaps a little risk of re-introduced hum (it doesn't have on its own) but a whole set of creative opportunities (e.g. try to place it next to smartphones or monitors... Yes, you know now!).
So, in all aspects, a great unit. Highly recommended for pro-recordings. Not the best choice if you're on a budget.