Zum Seiteninhalt

Schecter Omen Elite-8 MS Charcoal

4.5 von 5 Sternen aus 2 Kundenbewertungen

8-Saiter Multiscale E-Gitarre

  • Korpus: Mahagoni
  • Decke: Maserpappel
  • geschraubter Hals: Ahorn
  • Griffbrett: Palisander
  • Pearloid Line Griffbretteinlagen
  • Halsprofil: Thin C
  • Multiscale Mensur: 648 - 698,5 mm (25.5" - 27,5")
  • Griffbrettradius: 508 mm (20")
  • Sattelbreite: 56 mm (2.205")
  • Graph Tech XL Black Tusq Sattel
  • 24 Jumbo Bünde
  • Tonabnehmer: 2 Schecter Diamond Heretic Humbucker
  • Volume- und Tonregler
  • 5-Wege Schalter
  • Hipshot 8-String Multiscale Fixed Steg mit Saitenführung durch den Korpus
  • schwarze Hardware
  • Besaitung ab Werk: Ernie Ball 8-String Skinny Top Heavy Bottom .009 / .012 / .016 / .026 / .036 / .046 / .064 / .080
  • Farbe: Charcoal
Erhältlich seit September 2022
Artikelnummer 548328
Verkaufseinheit 1 Stück
Anzahl der Saiten 8
Form ST
Farbe Charcoal
Korpus Mahagoni
Decke Poplar Burl (Maserpappel)
Hals Ahorn
Griffbrett Palisander
Bünde 24
Mensur lang 698 mm
Mensur kurz 648 mm
Tonabnehmerbestückung HH
Aktive Tonabnehmer Nein
Tremolo Nein
Inkl. Koffer Nein
Inkl. Gigbag Nein
Mensur 698 mm
999 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

Die 8-Saiter Multiscale-Maschine

Schecter Omen Elite-8 MS Charcoal Multiscale Gitarre

Die Geschichte von Schecter Guitars beginnt Mitte der Siebzigerjahre mit einem kleinen Reparaturshop in Van Nuys/Kalifornien. Seitdem hat sich die US-Firma zu einem der bedeutendsten Gitarrenhersteller entwickelt und bedient dabei vorwiegend den Hard&Heavy-Bereich. Die Schecter Omen Elite-8 MS Charcoal ist ein gutes Beispiel dafür, wie viel achtsaitige Gitarre man zu einem erschwinglichen Kurs bekommen kann. Neben ihrer Multiscale-Mensur und den druckvollen Sounds, erzeugt aus zwei Schecter Diamond Heretic Humbuckern, bietet die Omen Elite-8 MS Charcoal darüber hinaus mit ihrer dezenten Maserpappeldecke im grauschwarzen Charcoal-Finish, der schwarz verchromten Hardware mit Hipshot-8-String-Multiscale-Fixed-Steg sowie den Pearloid-Lines auf dem Griffbrett eine Optik, die ihre Stammeszugehörigkeit schon auf den ersten Blick unmissverständlich klar macht.

Schecter Omen Elite-8 MS Charcoal Humbucker Tonabnehmer

Fette Riffs und flüssige Soli

Achtsaiter-Gitarren sind schon lange kein Nischenprodukt mehr. Insbesondere Spieler aus dem Metalbereich schätzen den erweiterten Tonumfang und die Ausdrucksmöglichkeiten, die die zusätzlichen Saiten bieten. So richtig zur Geltung kommt dieser erweiterte Tonumfang natürlich erst mit der passenden Mensur – und da kann die Schecter mit gleich zwei verschiedenen dienen. Durch die 24 gefächerten Bünde auf dem Palisandergriffbrett besitzt das Instrument eine Mensur von 25,5“ auf 27,5“ – das sorgt für fettes und präzises Riffing auf den tiefen und für ein komfortables Spielgefühl, etwa beim Solieren, auf den hohen Saiten. Mit einer Hipshot-Brücke und der Saitenführung durch den Korpus erfährt der kernige Grundklang weiteren Schub, gleichzeitig sorgt die Brücke zusammen mit einem 56mm schlanken GraphTech-XL-Black-Tusq-Sattel für eine saubere Intonation über die volle Länge des Griffbretts.

Schecter Omen Elite-8 MS Charcoal Halsübergang

Genügend Power im Low-End

Für Gitarristen mit Wunsch nach mehr Power im Low-End bietet die Omen Elite-8 MS Charcoal den gewünschten Druck, den man von einer zeitgemäßen Achtsaiter-Gitarre erwartet. Der ergonomisch geformte Korpus mit seinen Shapings auf Vorder- und Rückseite und dem homogenen Hals-Korpus-Übergang schmiegt sich bequem an den Körper des Spielers an und sorgt so für ein einfaches und komfortables Handling. Dazu liefern die zwei Schecter Diamond Heretic Humbucker einen druckvollen wie differenzierten Sound, der sich durch die Coil-Split-Funktion in den Zwischenpositionen des Fünfwegeschalters als sehr flexibel zeigt. Trotz der gebotenen Features bewegt sich der Preis der Omen Elite-8 MS Charcoal im Vergleich zu anderen Herstellern dieser Instrumentengattung in einem erschwinglichen Bereich, was sie daher auch für experimentierfreudige Achtsaiter-Multiscale-Fans mit kleinem Budget interessant macht.

Schecter Omen Elite-8 MS Charcoal Multiscale Kopfplatte

Über Schecter

Schecter Guitar Research ist ein amerikanischer Hersteller von Gitarren und Bässen, der in den 1970ern als Teilelieferant und Custom Shop für hochwertige Kopien bekannter Modelle gegründet wurde, bis in den 80ern eigene Modelle auf den Markt kamen, die in größere Produktion gingen. Teilweise werden auch in Zusammenarbeit mit bekannten Künstlern, wie Mark Knopfler, Robert Smith, Nick Johnston und Jeff Loomis, eigenständige Modelle entwickelt. Inzwischen sind Schecter-Modelle in Preisklassen vom unteren Mittelbereich bis in die Oberklasse zu finden und es finden sich hierbei Modelle aus Indonesien, Korea bis hin zu den US-Modellen.

Wenn es richtig krachen soll

Die Kombination aus Mahagonikorpus, einem geschraubten Ahornhals und der Saitenführung durch den Korpus sorgt dafür, dass die Schecter Omen Elite-8 MS Charcoal einen ungemein druckvollen und sehr schnell ansprechenden Ton erzeugt. Das führt im Zusammenspiel mit den splitbaren Schecter Diamond Heretic Humbuckern zu einem Klangpotenzial, das sich von klaren und obertonreichen Klängen über sauber artikulierte und durchsetzungsfähige High-Gain Riff-Sounds bis hin zu singenden Leads mit reichlich Sustain erstreckt. Nicht zimperlich sollte man bei der Wahl des Verstärkers vorgehen, denn nur mit dem passenden Amp (und dazu Lautsprechern in passender Größe) kann die Omen Elite-8 MS Charcoal ihr kreatives Potenzial und die Wucht ihrer zusätzlichen tiefen Saiten ungehindert freisetzen.

2 Kundenbewertungen

4.5 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Sound

Verarbeitung

2 Rezensionen

K
Ein sehr gutes Modell
Khemu 05.04.2025
Mich hatte es vor dem Kauf vor zwei Monaten länger schon in den Fingern gejuckt und letztendlich hatte ich sie im Laden ausprobiert. Da ich vorher schon viel auf 7-Saiter Gitarren unterwegs war, waren für mich weder das breite Griffbrett, noch die extra Saite(n) etwas woran ich mich erstmal gewöhnen musste: Sie spielte sich sofort sehr gut.

Pro:
- Multiscale, bei 8 Saiten äußerst empfehlenswert aufgrund der Saitenspannung. Zudem ist die Ausrichtung mit dem 7. Bund als Senkrecht für mich angenehmer, als z. B. bei Ibanez (12. Bund).

- (subjektiv) Extrem schönes Deckenholz. Bei Maserpappel sind keine zwei Decken gleich, daher ist es ein Glücksgriff, aber er lohnt sich.

- Sehr guter Sound (über einen Kemper gespielt). Die Schecter Pickups finde ich sehr gut bei dieser Gitarre, der Klang ist schön klar und nicht zu basslastig.

Contra:
- Der Tone Poti war bei mir etwas zu hoch, dies konnte ich jedoch recht schnell durch zwei Unterlegscheiben beheben (Verarbeitung 4/5).

- Kein Schaltdiagramm oder Frequenzbild der Tonabnehmer (Features 4/5). Ich konnte nichts dergleichen bei keinem Händler, Hersteller oder sonstigen Plattformen (YouTube, Reddit etc.) finden, was ich recht schade finde. Nur am Ende des Tages ist es auch nichts Weltbewegendes. Vom Klang her waren Position 2 und 4 ein Coilsplit, aber mehr kann ich auch nicht heraushören; und ich bin gerade zu faul, die Gitarre aufzuschrauben und die Elektronik anzuschauen.

Fazit: Eine sehr gute Gitarre, die für den Preis eine gute Verarbeitung und einen schönen Klang liefert. Wer sich nicht davor scheut, eine einzigartige Decke zu bekommen (also nicht das, was auf der Website zu sehen ist), kann ruhig zugreifen.
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

google translate fi
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wiederholen Sie diese Aktion später.
A
Schecter ms8
A-S- 19.08.2023
Bought this as my first 8-string. Quite happy with the purchase. A few downsides tho. The tone knob doesn't fit flush with the body. Not a huge deal but when playing it does catch my attention. Not noticeable from far though. Second con is that it doesn't have locking tuners. For a guitar in this price range I sort of expect locking tuners, especially when the guitar doesn't have some elite pickups like the fishman fluences. That felt disappointing but still seems to hold the tuning well. At least in drop E.

Then some pros.

The pickups sound surprisingly good. I was impressed. A bit too much low end so you might want to cut some in your amp. Also the cover on them is weird. It's some sort of heat tape which is weird but doesn't affect the thing. Fretwork was pristine. No sharp edges, and intonation was almost perfect, just a few tweaks and played like a charm.

The 5 way blade selector is cool and gets you some wicked sounds, a big pro there. Also the guitar is LIGHT I was surprised and in the best way possible.

Neck was so beautiful and although very thin it felt amazing to play and wasn't weird at all

Definitely suggest if this is your first 8 string or multi scale but there are cons. Plays like a beast
Features
Sound
Verarbeitung
5
0
Bewertung melden

Bewertung melden