Zum Seiteninhalt

Tenorsaxophon

  • European Customized
  • Professional Serie
  • Messing Body
  • Vintage unlackiert
  • Special Update made by Robert Schröck (Wien)
  • Special Pads made by Musicmedic Sax Gourmet
  • selbsgemachte Resonatoren aus Messing
  • Teflon anstelle von Gummi
  • neue Filze & Korke
  • Einlagen aus Perlmutt
  • bessere Kappenpositionierungen
  • die "Vintage" Ausführung macht aus diesem Saxophon ein rauchiges, dunkles Instrument aus dem letzten Jahrtausend wie man es von diversen Jazzgrößen wie Stan Getz, John Coltrane oder Jerry Bergonzi kennt
  • inkl. Modell 66 Trekking-Etui und Gurt

Hinweis: Poliertes Instrument, das mit der Zeit anläuft und ein deutlich dunkleres und mattes Finish entwickelt.

Erhältlich seit Oktober 2021
Artikelnummer 530011
Verkaufseinheit 1 Stück
Finish Korpus Vintage Optik
Finish Klappen Vintage Optik
Korpus Messing
Gravur Ja
Koffer Ja
Koffer mit Rucksacktragevorrichtung Ja
Mundstück Nein
Saxophon Tragegurt Ja
Korpuswischer Nein
S-Bogenwischer Nein
4.219 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

1 Kundenbewertungen

5 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Ansprache

Features

Sound

Verarbeitung

1 Rezension

H
was für eine Kanne...
Hckh 27.12.2024
kurz zu meiner Person, ich bin 58 Jahre alt und habe mir im März 2023 einen Jugendtraum erfüllt indem ich angefangen habe Saxophonunterricht zu nehmen - und jetzt hat das Greenhorn ein Profiinstrument. Spieltechnisch werde ich nie alles abrufen können was die Kanne zu bieten hat aber sie macht mir schon jetzt sehr viel Freude.
Ich war bei Thomann direkt und hatte mir, per E-Mail an Thomann, meine Favoriten ausgesucht und konnte unter aller besten Bedingungen (sehr freundliches Personal und sehr ansprechende Räumlichkeiten) alle anspielen. Die fast dreistündige Fahrt zu Thomann hat sich sowas von gelohnt, dass ich es nur empfehlen kann.
Yamaha 62 in Amber Finish, YanagisawaWO1, Keilwerth Vintage und Schagerl 66, beschrieben den Inhalt meines Wunschpakets. Alle habe ich ausprobiert bis auf das Schagerl, dass war noch aufm Weg vom Lager zum Anspielraum im Laden. Alles wirklich tolle Saxophone, ich habe alle bespielt, exakt immer in der gleichen Spielfolge dann kam das Schagerl. Das Aussehen (natürlich ist dieser Aspekt eher sekundär aber dennoch das Auge "hört mit") war schon gleich mal sehr ansprechend, die Habtik fühlte sich für mich toll an, also Mündstück drauf (Syos Smoky mit Legere American Cut 2,5) und los gings - nach der dritten Tonleiter war ich schon gefesselt, aber cool bleiben sagte ich mir selbst und so ich hab mein Programm komplett durchgespielt - Ordnung muss sein. Das Ansprechen der unteren Register ging sehr gut, ebenso im oberen Bereich. Ich konnte alle Bereiche auch bzw. gerade im leisen Spiel gut ansprechen. Der samtige warme Klang wirkt alles andere als steril, bei Bedarf rauchig bis klar aber immer mit so einer Art eigenen Note - ich kann´s besser fühlen als beschreiben - einfach nur wow. Am Ende meines kleinen Testprogramms war ich dann nur noch am Grinsen. Long Story Short, mich hat das Schagerl 66 im Sturm erobert, bin dann mit der Kanne im Arm direkt zum Fachberater mit der Bitte er soll´s einpacken zum Mitnehmen.
Das Schagerl wird ohne Extras geliefert sprich kein Mundstück, keine Pflegeartikel nur mit "GigBag", Gurt und Herzschoner that´it!
Ich habe damit kein Problem da es doch kaum was individuelleres gibt, als ein Mundstück und ich denke, dass eher selten jemand mit einem Schagerl 66 als Anfänger einsteigt, somit ist der Verzicht auf Mundstück und Wischer beim vorbelasteten Saxophonspieler nicht wirklich ein Thema - meine Meinung.
Noch ein Wort zur Technik, Ich bin wahrlich kein Könner auf dem Saxophon aber ich kann sehr wohl eine Mechanik beurteilen und die lässt keine Wünsche offen, sehr sauber verarbeitet alles läuft, schließt, öffnet leicht und präzise, da gibt es nichts zu diskutieren. Ich habe auch im direkten Vergleich mit den anderen Saxophonen keine kritischen Punkte ausmachen können. Das Keilwerth Vintage hat mich in Sachen Mechanik noch einen Tick mehr angesprochen, aber am Ende lag das das Schagerl auf Grund des fesselnden Klangs vorne - dennoch beeindruckende Mechanik!
Das Unternehmen Schagerl sieht das 66ziger im Bereich der Profiinstrumente ob es wirklich ein Profiinstrument ist, kann ich mit meinen Erfahrungen und Kenntnissen definitiv nicht beurteilen, dafür bin ich vom Profisaxophonisten viel zu weit entfernt. Ich wiederhole mich wenn ich sage, der Klang ist für mich einzigartig. Mein tägliches Spiel auf dem Saxophon wird für mich nun noch mehr zum freudespendenden Erholungsmoment im Alltag - das Sax macht das was es soll, nämlich glücklich - wenngleich dies meine Nachbarn vermutlich weniger euphorisch sehen.
Mag sein, dass meine Beschreibung eher wie eine Liebeserklärung anmutet, als eine fachkompetente Bewertung - das liegt vermutlich daran, dass es genau das ist - eine Liebeserklärung.
Ich hab das richtige Saxophon für mich gefunden, dabei wurde ich bei Thomann sehr freundlich und zuvorkommend begleitet - der Kauf war ein Erlebnis es zu haben ist ein Glück!
Meine Empfehlung, bei Thomann einen Termin ausmachen und das Objekt der Begierde vor Ort in die Hand nehmen und spielen - ich wünsche dabei mindestens so viel Freude wie ich hatte...
Ansprache
Sound
Verarbeitung
Features
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden