Zum Seiteninhalt

Sadowsky Security Lock System S-Style C

4.0 von 5 Sternen aus 1 Kundenbewertungen

Security Lock System Set

  • geeignet als Austauschteil für die meisten Gurtpins
  • System mit Zug-Entriegelung für ultimative Sicherheit
  • Set bestehend aus 2 Strap Locks, 2 Gurtpins und 2 Holzschrauben
  • Finsh: Chrom
Hinweis Registrieren Sie Ihr Produkt auf shop.warwick.de/de/warranty-registration und verlängern Sie die Garantie auf 4 Jahre.
Erhältlich seit März 2023
Artikelnummer 553126
Verkaufseinheit 1 Stück
14,90 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

1 Kundenbewertungen

4 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Verarbeitung

1 Rezension

T
OK aber nicht perfekt
TomFS 04.05.2025
Um meine neue Maybach Lester Gold Rush mit meinem alten Gurt nutzen zu können, brauchte ich Pins zur Verschraubung an der Gitarre, die sowohl mit Warwick- als auch mit Schaller-Security-Locks kompatibel sind, weil an meinem Gurt irgendwann ein Schaller-Lock wegen Verschleißes gegen ein Warwick-Lock getauscht wurde. Also das Wichtigste zuerst: die Sadowsky-Locks passen auf die Schaller- und die Warmoth-Pins. Die Schaller-Locks passen auch auf die Sadowsky-Pins, die Warmoth-Locks aber leider nicht!
Ansonsten:
Die Teile kommen in einem wiederverschließbaren Beutel, den man wiederverwenden kann, ein nettes Detail und durchaus zur Nachahmung durch Mitbewerber zu empfehlen. Die Pins und locks machen einen soliden Eindruck. Das Gewinde der Locks ist auch für dickere Gurte mehr als ausreichend. Es handelt sich um ein Feingewinde, trotzdem empfehle ich unbedingt einen Tropfen Schraubensicherungskleber gegen unbeabsichtigtes Lösen. Die Zapfen der Locks und die Köpfe der Pins sind nur ganz leich angefast, sodass man den Zapfen zum Einrasten in den Pin herausziehen muss, was unpraktisch ist. Die Unterlegscheiben sind hinreichend groß, ob sie wirklich verchromt sind, könnte man bezweifeln. Im Vergleich zu den Pins und Locks sind sie eher rauh und matt und glänzen nicht. Ich tippe auf höchstens hauchdünne Verchromung und mangelhafte Vorbereuitung der Teile vor der Oberflächenbeschichtung. Die Schrauben sind relativ lang und dünn. Die Bohrung in mancher Gitarre könnte zu weit oder nicht tief genug sein. Da hilft nur Ausdübeln bzw. Nachbohren, da die Köpfe der Originalschrauben der meisten Gitarren einen zu großen Durchmesser haben und nicht in die Bohrung der Pins passen dürften. Dieses Problem gibt es aber auch bei fast allen Mitbewerbern. Insgesamt sind die Teile auch wegen des Preises für mich ok, über die Langlebigkeit kann ich jetzt natürlich noch nichts sagen. Noch ein Tip zum Schluss: Ich drücke auf die Pins immer ein Dichtungsgummi von einer Bierflasche mit Bügelverschluss (die Teile, die man auch zum Sichern von Gurten auf normalen Pins nutzen kann), bevor ich die Locks einhänge. Dadurch hängt der Lock dann satter auf dem Pin und das lästige Gerappel und/oder Gequietsche, das all diese Systeme oft haben, wird vermieden.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden