Zum Seiteninhalt

Rotosound RS66LD Saiten für E-Bass

4.7 von 5 Sternen aus 658 Kundenbewertungen

Saitensatz für 4-Saiter E-Bass

  • Stärken: 045 - 065 - 080 - 105
  • Long Scale
  • Stainless Steel
Artikelnummer 104535
Verkaufseinheit 1 Stück
Saitenstärke 045 - 105
Material Stahl
Mensur Long Scale
Taperwound Nein
25 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

John Entwistle's Choice

Rotosounds berühmtester Saitensatz, der RS66 Swing Bass, wurde erstmals 1966 produziert. Kein Geringerer als John Entwistle von “The Who” besuchte damals die Rotosound-Fabrik im Südosten Londons auf der Suche nach gleichmäßig klingenden, kräftigen, rundgewickelten Basssaiten. Entwistle verbrachte den ganzen Nachmittag dort und probierte Saite für Saite aus, bevor er sich für einen Satz entschied, der als “RS66 Swing Bass” berühmt wurde und von Rotosound seit dem ununterbrochen in Serie produziert wird. Der Rotosound RS66LD Basssaitensatz bringt den Vintage-Spirit der “Swinging Sixties” auf jeden Viersaiter-Bass, er bietet neben einem wuchtigen Stainless-Steel-Sound mit jeder Menge Punch ein straffes Spielgefühl sowie eine lange Lebensdauer - und das nicht nur für Bassisten aus dem Classicrock-Genre.

Rotosound RS66LD Saiten für E-Bass

Basssaiten mit Kultfaktor

Der RS66LD Swing Saitensatz in der Stärke 045 - 065 - 080 -105 wurde speziell für Bassisten entwickelt, die einen kraftvollen und durchsetzungsfähigen Sound bei einem möglichst straffen Spielgefühl suchen. Die Stainless-Steel-Saiten sind für ihren klaren Klang und den kräftigen Punch bekannt, der jedoch nicht zu scharf klingt. Auch die tiefen Frequenzen überzeugen mit einem vollen Spektrum und einem sanften Knurren dazu. Zudem zeichnen sich die RS66LD Saiten durch ihre Langlebigkeit aus, was sie zu einem echten Dauerläufer für regelmäßige Live-Gigs macht. Die Rotosound RS66 sind in verschiedenen Stärken und auch mit einer Nickelbeschichtung erhältlich, die den charakteristisch rauen Punch der reinen Stahlsaiten durch etwas mehr Wärme ersetzt. Es empfiehlt sich, verschiedene Saitensätze auszuprobieren, um die beste Wahl für den eigenen Bass und Spielstil zu treffen.

Rotosound RS66LD Saiten für E-Bass, Rückseite der Verpackung

Die Saiten der Helden

Jaco Pastorius, Geddy Lee, Billy Sheehan, Steve Harris, John Paul Jones und natürlich nicht zu vergessen John Entwistle - die Liste der Benutzer von RS66 Basssaiten liest sich fast wie das who is who der Rockbassistengeschichte. Und sie alle sind für ihren virtuosen Stil und den druckvollen Sound bekannt, den sie mit den Rotosounds auf ihren Bässen erzeugen. Unabhängig davon, auf welchem Bass auch immer aufgespannt: Die Saiten eignen sich für Instrumente im J-Style genau so wie für P-Typen oder halbakustische E-Bässe und bieten durch ihre straffe Spannung eine punktgenaue Tonansprache sowie einen knackigen Attack sowohl für groovige Basslinien als auch für komplexe Soli.

Rotosound Logo

Über Rotosound

Rotosound wurde 1958 von James How im britischen Sevenoaks gegründet und zählt zu den traditionsreichsten Saitenherstellern Europas. Das Unternehmen entwickelte unter anderem die berühmten Swing Bass 66-Saiten in enger Zusammenarbeit mit Basslegende John Entwistle von The Who – ein Produkt, das den Sound zahlloser Rockproduktionen der 1960er und 70er Jahre prägte. Rotosound-Saiten werden bis heute ausschließlich in Großbritannien gefertigt und stehen für britisches Handwerk, langlebige Qualität und einen charaktervollen Ton. Neben Bass- und Gitarrensaiten bietet die Marke auch Zubehör für Saiteninstrumente an. Musiker wie Jimi Hendrix, Steve Harris, Geddy Lee oder Duff McKagan gehören zu den prominenten Fans der Marke.

Auch für Fünf-, Sechs- und Achtsaiter-Bässe erhältlich

Die Rotosound RS66LD Swing Stainless Steel Saiten in der Stärke 045 - 065 - 080 -105 sind eine perfekte Wahl für Bassisten, die einen “knalligen” und kraftvollen Sound mit einem schnellen Attack und einem komfortablen Spielgefühl suchen. Die Saiten eignen sich besonders gut für traditionelle viersaitige PB- oder JB-Modelle, mit deren Grundklang sie wunderbar harmonieren und den sie zu einem homogenen Klang formen, der sich bei weitem nicht nur für Rock oder Classic-Rock eignet. Die Rotosound RS66 sind in vielen weiteren ausgewogenen Stärken und darüber hinaus auch für Fünf-, Sechs- und sogar Achtsaiter-Bässe erhältlich. So lassen sich Rotosound-Klang und -Spielgefühl auch auf moderne Bässe unserer Zeit bringen.

658 Kundenbewertungen

4.7 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Sound

Verarbeitung

290 Rezensionen

TE
Super Sound, lange Haltbarkeit
Theo E. 19.02.2017
Ich habe mir diesen Satz Saiten vor ca. vier Monaten auf meinen Fender Preci gezogen.
Seit dem haben sie eine kleine Tour, Demoaufnahmen, und jede Woche ca. 20 Stunden Proben und Unterrichten auf dem Buckel.
Und immer noch ist der Sound voll da.

Die Saiten passen zu dem Preci meiner Meinung nach unglaublich gut.
An anderen Bässen (Jazz oder Stingray, ... ) habe ich sie noch nicht getestet.

Zum Sound:
Drahtig aber nicht klirrend, warm aber nicht wummernd.
Mich begeistert die Direktheit des Sounds.
Die Mitten sind betonter als bei anderen Saiten, aber nicht auf die nervige Art und weise (die man dann krampfhaft am EQ rausziehen will) sondern sie sorgen eben genau dafür, dass sich der Bass ganz natürlich durchsetzt und immer ortbar ist.

Spielgefühl:
Den Saiten wird ja ein besonders rauhes Spielgefühl nachgesagt. Das kann ich nur teilweise bestätigen und ich finde es auch in keinster Weise störend.
Es gibt sicher Saiten, die mehr "flutschen" wie zum Beispiel die beschichteten Kandidaten wie Elixir zum Beispiel, aber ich mag einen Hauch von "Grip" ganz gern.

Fazit:
Mein Preci hat noch nie so gut geklungen. Egal ob mit Fingern oder Plektrum, clean oder verzerrt.
Ich glaube, ich habe meine Saiten erst mal gefunden für die nächste Zeit ;)
Sound
Verarbeitung
8
0
Bewertung melden

Bewertung melden

F
Dicke Dinger
Friesemuth 17.05.2020
105er Saiten sind das dickste, was ich spielen kann. Von einer 110er E Saite bin ich live zu oft abgerutscht.
45-105 ist auch völlig ausreichend, um auch schnelle Riffs zu spielen, ohne nach der Saite suchen zu müssen, weil diese noch nicht wieder da ist wo sie sein soll.

Rotosound machen gute Saiten. Sie sind etwas rauer als die Konkurrenz und meiner Meinung nach deshalb nicht so anfängerfreundlich. ALlerdings sind sie deutlich angenehmer als Warwicks Red Label Strings. Mit ein bisschen Übung sollten aber keine Saiten mehr eine zu große Belastung für die Finger an der "Zupfhand" darstellen insofern ist auch dieser Punkt eigentlich zu vernachlässigen.
Sound
Verarbeitung
2
2
Bewertung melden

Bewertung melden

W
Positive Überraschung
Wolfgang336 03.12.2019
Nachdem ich seit vielen Monaten froh war meine Saiten gefunden zu haben, musste ich doch vor kurzem von diesem Produkt Abschied nehmen, da es einfach nicht mehr erhältlich war :-( also hab ich mich flugs auf die Suche gemacht um adäquates zu finden. Dann bin ich auf diese Saiten von Rotosound gestoßen (hatte vorher noch nie welche dieses Herstellers gespielt) und bin nun heilfroh über die Entdeckung...
Die Saiten klingen wunderbar warm (schöne Tiefbässe) mit knackigen Tiefmitten. Durchweg gleichmäßig über den gesamten Tonumfang des Griffbretts hinweg, in sich rund und stimmig. Die Höhen sind nun nicht unbedingt stark vertreten in meiner Soundvorstellung, deshalb kann ich zum Slapsound keine Aussage machen (ich slappe schon seit vielen Jahren nicht mehr). Sie sind durchaus vorhanden, da wichtig für den Gesamtsound als solchen. Die Saitenspannung ist nicht zu hoch, aber auch nicht zu weich, der "Grip" ist sehr angenehm. Ich werde dadurch bei Lagenwechseln nicht im Spielfluß behindert und die Greifhand hat immer sicheren "Sitz". Das sind natürlich sehr subjektive Beschreibungen. Bei dem aufgerufenen Prei sicherlich ein Versuch wert. Bis jetzt ist mir nichts negatives aufgefallen. Werde ggf. einen Nachtrag nach gewisser Zeit schreiben. Als Resumee kann ich aber sagen, dass die vorliegenden Saiten sich in jeder Spielrichtung "wohlfühlen" und dem Spieler sicherlich sehr dazu verhelfen seine persönlichen Soundvorstellungen zu realisieren. Alle Daumen hoch, aus meiner Sicht ist meine Suche erfolgreich. Absolut empfehlenswert, kaufe ich wieder!
Sound
Verarbeitung
1
1
Bewertung melden

Bewertung melden

4
Lieblingssaiten
433333 10.07.2020
Hatte vorher immer vernickelte Saiten gespielt, bis mir jemand diese Rotosounds hier schenkte, bei denen ich seitdem auch geblieben bin.

Die Saiten haben ihren ganz eigenen Sound, recht aggressiv, also z.B. für Punkrock genau richtig. Die ersten paar Tage klingen sie vielleicht noch etwas sehr metallisch, aber danach echt super. Halten aber nicht super lange, nach ein paar Monaten klingen sie nur noch okay, dann werden sie gekocht -- damit kann man wieder einiges an Sound zurückholen.

Die Saiten sind ziemlich rau, was man beim Spielen definitiv merkt. Manchen mag das vielleicht unangenehm sein, mir gefällt's aber, da die Rotosounds so ziemlich griffig sind.

Bin sehr zufrieden mit Klang, Spielbarkeit und Verarbeitungsqualität. Die Rotosounds sollte man durchaus mal ausprobiert haben :)
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden