Zum Seiteninhalt

Fingertrainer

  • entwickelt, um gezielt Stärke und Ausdauer der einzelnen Finger und der ganzen Hand zu trainieren und auszubauen
  • ergonomisches Design des Varigrip mit einstellbarem Druckwiderstand ermöglicht individuelles Trainieren von einzelnen Fingern über die Hand und des Handgelenks bis hin zum gesamten Unterarm
  • Widerstand ist an einer Rändelmutter stufenlos für jeden einzelnen Finger einstellbar
  • Trainingsstufe individuell wählbar
  • kombiniert drei Gripmaster zu einem universellen Trainingsgerät
  • verwendbar auch als Trainer für die Fingerspitzen wenn der gummierte Griff abgenommen wird, und Gerät um 180 Grad gedreht wird
  • an einem saitenähnlichen Profil kann man so die Hornhaut der Greifhand auch wenn man kein Saiteninstrument zur Hand hat stärken
  • individuell für jeden Finger stufenlos einstellbarer Federwiderstand durch eine Rändelmutter
Erhältlich seit Februar 2009
Artikelnummer 222636
Verkaufseinheit 1 Stück
15,90 €
-27% UVP: 21,90 €
info
UVP

Der unverbindlicher Verkaufspreis (UVP) ist der Preis, den der Hersteller als Verkaufspreis an den Kunden empfiehlt.

Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

1234 Kundenbewertungen

4.5 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Verarbeitung

511 Rezensionen

G
Netter Trainer, der aber etwas überteuert ist...
Giaco88 02.04.2022
Ich habe mir diesen Trainer geholt, da ich die Kraftausdauer der linken Hand fürs Bassspiel ein wenig trainieren wollte. Der erste Eindruck des Trainers ist gut - bis auf die Federn alles Plastik. Das Ding wirkt aber robust.

Was die Verarbeitung angeht, vergebe ich nur 3 Sterne, weil einer der vier Fingertrainer ( der für den kleinen Finger) nicht sauber verarbeitet ist und sich beim Runterdrücken leicht verkeilt. Das ist gerade für den kleinen Finger, der definitv der schwächste ist, ziemlich nervig. Ich habe das untere Gummiteil abgemacht und umgedreht wieder aufgesteckt. Jetzt ist der Zeigefinge an dem verkeilten Seite, was jetzt nicht mehr weiter stört.
Die Einstellung der Schweigikeit ist etwas frickelig - aber eigentlich reicht die leichteste Einstellung schon für ein gutes Training und man merkt tatsächlich schnell einen Kraftzuwachs.

Für den Preis für so ein Plastikding erwarte ich eigentlich eine saubere Verarbeitung. Ich behalte das Gerät trotzdem, weil es mir trotzdem Spaß macht.
Verarbeitung
0
1
Bewertung melden

Bewertung melden

NR
Na bitte . . .
Nikolaus R. 05.04.2022
Na bitte , es wird helfen ! Technisch sicher und stabil , mit dem für das Training nötigen Feder-Widerstand , und bequem in den Händen , rechts wie links . So ganz neben bei nutze ich den Trainer nach einer Hand-OP , um wieder " zupacken " zu können . Ein sinnvoller Helfer ; und statt im Sanitätshaus bei Thomann gekauft :-)
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

e
Damit man nicht den Halt verliert bzw. endlich (wieder) richtig zupacken!
ebmbear 11.03.2025
Ich hatte schon immer das Problem, dass mir das Halten von Barré-Akkorden schwer fällt, dabei nicht der Griff mit dem Zeigefinger über das gesamte Griffbrett, sondern den Druck beim kleinen bzw. Ringfinger aufrecht zu erhalten.
Grundsätzlich fand ich das nicht besonders schlimm, da ich meine eher rudimentären Fertigkeiten auf der Gitarre meist nur selten und höchstens vor einer Handvoll Leuten (die dann meist auch etwas angeschickert sind) am Lagerfeuer zum besten gebe.

Dann hatte ich leider eine OP an der Hand, und musste die Bewegungsfähigkeit und vor allem die die Kraft in der Hand wiederherstellen.

Zur Unterstützung habe ich mir auf Empfehlung eines Physiotherapeuten, der auch Musiker ist, den Daddario Varigrip Fingertrainer zugelegt.

Auch wenn das Gerät, bis auf ein paar Schrauben und die Metallfedern, komplett aus Kunststoff besteht, scheint die Verarbeitung solide. Nichts wackelt unsicher vor sich her, oder wirkt so, als würde es auseinanderfallen, sollte man es zu fest anfassen oder fallenlassen.

Dadurch, dass die Druckpunkte für jeden Finger einzeln gelagert sind, und eine kleine Anleitung die auf der Verpackung abgedruckt ist, zeigt, dass mit unterschiedlicher Platzierung der Finger auf den Druckpunkten unterschiedliche Beugungen der Finger vornehmen kann lässt sich die Bewegungsfähigkeit der Hand und jedes einzelnen Fingers gut trainieren.

Der für die Finger einzeln einstellbare Druckwiderstand hat mir enorm geholfen, sozusagen nebenbei auch mein eingangs erwähntes Problem bei Barré-Akkorden zu verringern.

Wobei gerade die Einstellung des Druckwiderstandes für mich den einzigen Kritikpunk darstellt.
Die Rädchen mit denen sich der Druck einstellen lässt, sind unterschiedlich schwer zu drehen. Der Unterschied ist sehr groß, von "es ist leicht" zu "lässt sich kaum bewegen". Zusätzlich ist es recht schwierig die Rädchen zu packen zu bekommen, das mag aber an meinen Wurstfingern liegen.

Erwähnung sollte auch noch finden, dass der Fingertrainer ergonomisch geformt ist für eine optimale Lage in der Hand. Die ergonomische Form ist mittig gespiegelt, so dass man den Fingertrainer für beide Hände nutzen kann (auch Sinnvoll, damit man nicht die Armmuskulatur unterschiedlich ausprägt).

In Summe kann ich den Fingertrainer nur empfehlen. Er war ideal für meine beiden Verwendungszwecke geeignet.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Ma
Guter Trainer mit verbesserungswürdiger Verarbeitung
Mirko aus W. 06.03.2022
Hier handelt es sich um ein wunderbares Gerät um die Kraft und Koordination der Finger zu trainieren. Wie bei jedem Training muss man dieses natürlich zum einen regelmäßig durchführen, zum anderen aber auch so wie beschrieben durchführen um keine Verletzungen zu riskieren.
Auch muss man es langsam angehen lassen um ebenso Verletzungen zu vermeiden. Will man zu schnell zu viel kann man eine sich eine Zwangspause einholen und so einen Rückschritt im Training zu erfahren.

Die erhöhte Kraft hilft enorm beim Gitarre Spielen, da das Drücken der Saiten leichter wird. Dadurch verbessert sich auch das allgemeine Spiel. Auch hilft das Training bei der separierten Bewegung der einzelnen Finger. Während Zeige- und Mittelfinger für gewöhnlich eine gute Beweglichkeit haben ist dies bei Ringfinger und kleinem Finger nicht so. Hier muss man dafür sorgen, dass dies besser wird. Nur so kann man auch die verschiedenen Griffe vernünftig ausführen. Dies gilt natürlich auch für andere Instrumente.

Allerdings muss ich sagen, dass die Materialauswahl besser sein könnte. Man spürt beim Training manchmal, dass sich Plastik an Plastik verhaken, wenn man nicht ganz genau von oben nach unten drückt. Hier wäre entweder eine bessere Schmierung oder Metall Lager notwendig. Doch man kann den Trainer zerlegen und wohlmöglich lässt sich zumindest eine gute Schmierung vernünftig realisieren.
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden