Mit unseren Cookies möchten wir Ihnen ein fluffiges Einkaufserlebnis mit allem was dazugehört bieten. Dazu zählen zum Beispiel passende Angebote, personalisierte Anzeigen und das Merken von Einstellungen. Wenn das für Sie okay ist, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Geht klar“ zu (alle anzeigen). Sie können Ihre erteilte Zustimmung jederzeit über die Cookie-Einstellungen (hier) widerrufen.
geeignet für Studioanwendungen und Live-Performances
Intelligent Circuit Modelling zur Emulation bekannter Amps, Cabinets und Effekte auf Basis von Machine-Learning-Technologie
bietet eine große Auswahl an Verstärker-Modellen, Effekten und Kreativwerkzeugen
über 100 Rack-Presets decken eine große Bandbreite an Stilistiken und Sounds ab
Loop Machine Pro zum Jammen zu Tracks, Erstellen von Loops, Ablegen von Ideen und Aufwerten von Live-Shows
enthält 25 Gitarren- und Bassverstärker mit passenden Lautsprecherboxen von klassisch bis modern
73 Effekte inkl. Delay/Echo, Distortion, Dynamics, Equalizer, Filter, Modulatoren, Tonhöheneffekte, Hall und weitere Spezialeffekte
passende Simulationen der Boxen und Lautsprecher mit amtlichen Impulsantworten von OwnHammer und 3 Sigma Audio mit regelbarem Direkt- und Raumanteil zum Erstellen klassischer Klänge in kürzester Zeit
Control Room bietet für jedes Preset ein klassisches Kabinett mit acht Mikrofonen, jedes mit einem eigenen Fader, um sie nach Belieben zu mischen
Cabinet Impulse Response Loader zur Emulation der akustischen Eigenschaften beliebiger Cabinets
große, ständig wachsende Preset-Library mit Anregungen für neue Effekt- und Signalketten
Komponenten-Bibliothek mit übersichtlichem Browser
variable Benutzeroberfläche mit verschiedenen Zoom-Optionen
Systemvoraussetzungen
Version: 7
Lieferform: E-Mail
Lizenzgültigkeit: Unbegrenzt
Kopierschutz: Online-Aktivierung
gleichzeitige Freischaltungen: 2
Windows: ab 10 (64-Bit)
Mac OS (64 Bit): ab 11
CPU min.: AMD Quad Core, Apple Silicon, Intel Core i5
RAM min.: 4 GB
Festplattenspeicher min.: 1 GB
zusätzl. Systemvoraussetzungen: Internetverbindung für Installation und Aktivierung
Unterstützte Formate
Stand-Alone-Software
AAX native 64-Bit
AU 64-Bit
VST3 64-Bit
Erhältlich seitSeptember 2023
Artikelnummer575037
Verkaufseinheit1 Stück
Einzel-/BundleproduktEinzelprodukt
DelayNein
DynamicsNein
EffektfilterNein
Encoder / DecoderNein
EqualizerNein
Gitarrenamps / -effekteJa
KanalzugNein
Metering / Analyse / KorrekturNein
ModulationseffektNein
Multieffekt / Plugin-HostNein
Overdrive / DistortionNein
Preamp / SaturationNein
Psychoakustik / Enhancer / ExciterNein
RestaurationNein
ReverbNein
Special-FXNein
Summierer / KonsolenNein
Tape-SimulationNein
Pitch Shifter / Harmonizer / TimestretchingNein
TransientenbearbeitungNein
Vocoder / StimmeffektNein
MasteringwerkzeugNein
HardwarecontrollerNein
DownloadversionJa
189 €
inkl. MwSt.
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Für dieses Produkt können wir Ihnen sofort nach dem Kauf eine Download-Lizenz per E-Mail zusenden.
Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.
Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.
Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.
Ich bin neu in Sachen "Gitarre am Rechner" und es fehlt mir an Vergleichen. Mit Scarlett2i2 und auch mit Presonus Studio One 6 Artist habe ich Guitar Rig 7 Pro zügig verknüpft und mich seit ein paar Wochen in Sounds gewälzt :-D - endlich keine brummenden Stolpertretminen mehr! Ich komme als langjähriger "Direkt in den Amp" Spieler prima damit zurecht. Ok - schneller neuer PC ist, da, wie es auf Altgeräten läuft, kann ich nicht beurteilen.
Die Sound-PResets sind schon mächtig, man kann aber auch mit Amps und zB. einem zugestöpselten Delay schnell eigene schaffen und speichern, oder die presets verändern und als eigene abspeichern.
Ich hab jetzt - nach etlichen freundigen Stunden rumprobieren (Gefahr! :-) eine Handvoll Sounds von Jazz, Rock bis Metal, und ein paar kommen Gilmour- oder Knopfler -Sultans mäßig daher (nein, ich spiele nicht ganz so gut...).
Rig 7 lässt sich auch easy direkt über Studio One laden und als Tonspur ablegen - was sicher auch in anderen Tools funktioniert. Mir reicht das dicke, die Kombinationen von Effektwegen werden übersichtlich rechts angezeigt und lassen sich hin und herschieben. Eine Erklärbox erläutert sogar noch, was die Tools so treiben...
Ich kann die Software wärmstens empfehlen - viel falschmachen kann man da eigentlich nicht.
Ich bin neu in Sachen "Gitarre am Rechner" und es fehlt mir an Vergleichen. Mit Scarlett2i2 und auch mit Presonus Studio One 6 Artist habe ich Guitar Rig 7 Pro zügig verknüpft und mich seit ein paar Wochen in Sounds gewälzt :-D - endlich keine brummenden Stolpertretminen mehr! Ich komme als langjähriger "Direkt in den Amp" Spieler prima damit zurecht. Ok - schneller
Ich bin neu in Sachen "Gitarre am Rechner" und es fehlt mir an Vergleichen. Mit Scarlett2i2 und auch mit Presonus Studio One 6 Artist habe ich Guitar Rig 7 Pro zügig verknüpft und mich seit ein paar Wochen in Sounds gewälzt :-D - endlich keine brummenden Stolpertretminen mehr! Ich komme als langjähriger "Direkt in den Amp" Spieler prima damit zurecht. Ok - schneller neuer PC ist, da, wie es auf Altgeräten läuft, kann ich nicht beurteilen.
Die Sound-PResets sind schon mächtig, man kann aber auch mit Amps und zB. einem zugestöpselten Delay schnell eigene schaffen und speichern, oder die presets verändern und als eigene abspeichern.
Ich hab jetzt - nach etlichen freundigen Stunden rumprobieren (Gefahr! :-) eine Handvoll Sounds von Jazz, Rock bis Metal, und ein paar kommen Gilmour- oder Knopfler -Sultans mäßig daher (nein, ich spiele nicht ganz so gut...).
Rig 7 lässt sich auch easy direkt über Studio One laden und als Tonspur ablegen - was sicher auch in anderen Tools funktioniert. Mir reicht das dicke, die Kombinationen von Effektwegen werden übersichtlich rechts angezeigt und lassen sich hin und herschieben. Eine Erklärbox erläutert sogar noch, was die Tools so treiben...
Ich kann die Software wärmstens empfehlen - viel falschmachen kann man da eigentlich nicht.